Karwoche und Ostern

Einführung in die Liturgie der Osternacht
OSTERNACHT
Feier der Passion und der Auferstehung Jesu Christi.…
8. April 2023/von AdministratorFeier der Passion und der Auferstehung Jesu Christi.…

Die Karwoche und Ostern
Wir stehen am Beginn der großen, der „Heiligen“ Woche. Wir…
2. April 2023/von Administrator
Betrachtung zum Karsamstag
„Novi diluculo multa est fides tua – jeden Morgen neu, Herr,…
13. April 2022/von Administrator
Einführung in die Liturgie des Gründonnerstag
GRÜNDONNERSTAG
Nachdem uns mit dem Palmsonntag die „große…
10. April 2022/von AdministratorNachdem uns mit dem Palmsonntag die „große…

Karfreitagsgedanken in Corona-Zeiten
„Wenn wir wirklich Christen sein…
Pfingsten
Im Jahreskreis

Meditation zu
Fronleichnam
Fronleichnam
„Da robur, fer auxilium“, „Gib Kraft, bring…
6. Mai 2023/von Administrator„Da robur, fer auxilium“, „Gib Kraft, bring…

Gedanken zur benediktinischen Spiritualität
Die Werkzeuge der geistlichen Kunst
Ort des Lebens - Ort des Segens
10 Gebote der Gelassenheit…
10. April 2023/von Administrator10 Gebote der Gelassenheit…

Einführung in die Liturgie der Osternacht
OSTERNACHT
Feier der Passion und der Auferstehung Jesu Christi.…
8. April 2023/von AdministratorFeier der Passion und der Auferstehung Jesu Christi.…

Benediktinische Gedanken zu Psalm 34
Die Aufforderung zum Hören ist das Signalwort der Regula Benedicti…
10. April 2022/von Administrator
Oktober – Herbst, Zeit der Weinlese, Zeit des Gebetes
1. Oktober 2021/von Administrator
24. Juni: Geburt(stag) Johannes der Täufer
„Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen!“ Mit dem heutigen…
20. Juni 2021/von Administrator
Meditation zum
Herz-Jesu-Fest
„Ich und der Vater sind eins.“ (Joh 10, 30)
Mit anderen…
6. Juni 2021/von AdministratorMit anderen…

„Ich bin der Weinstock“
Einleitende Gedanken zu den Ich-Bin-Worten
Sobald ein Kind…
12. Februar 2021/von AdministratorSobald ein Kind…

„Ich bin …“: Selbstoffenbarung – Verheißung – Auftrag
In der Heiligen Schrift begegnen uns an vielen Stellen - im Alten…
10. Februar 2021/von Administrator
Bibel-Tagebuch: Vom Lese- zum Lebensbuch
Ein Weg, die Heilige Schrift vom Lese- zum Lebensbuch werden…
10. März 2020/von Administrator
Er trete einfach ein und bete (RB 52,4)
Für das Kloster Montecassino baute Benedikt zwei Kirchen. So…
10. Januar 2020/von Administrator
„Den Tod täglich vor Augen haben“ (Benediktsregel 4, 47)
Der Monat November ist von alters her ein Sinnbild für die Vergänglichkeit…
26. Oktober 2019/von Administrator
Geistlicher Impuls zur Sommerzeit
Sommerzeit, Urlaubszeit, Zeit für Muße und Entspannung, vielleicht…
21. Juni 2019/von Administrator
Gott als Grundlage und Ziel klösterlichen Lebens
Ohne Gott ist ein katholisches Kloster nicht denkbar. Deshalb verweist der erste Link auf ihn. Gott ist die Grundlage und das Ziel christlich geprägten klösterlichen Lebens. Der christliche Gott, in der Tradition des Abendlandes bis in die Mitte des vorigen Jahrhunderts noch weithin bekannt, ist heute nur noch wenigen geläufig oder gar vertraut. Aus diesem Grunde möchten wir ihn hier kurz vorstellen. Kenntnis haben wir von ihm durch die Bibel, das bisher am häufigsten verlegte, übersetzte und verkaufte Buch der Welt.
10. Juni 2019/von Administrator
Klostersprache von A – Z
A B C E H I …

Benediktinische Aktualisierung von Psalm 1, 2 und 3
Weg nach Innen.
Ora et labora, so lautet die bekannte Kurzformel,…
30. September 2018/von AdministratorOra et labora, so lautet die bekannte Kurzformel,…

Von der Berufung zur Freude
Freude und Schmerz schließen sich nicht aus, sondern gehören…
13. Mai 2018/von Administrator
Von der geistlichen Kraft der Erinnerung
Das Wort „Erinnern“, „Erinnerung“ kommt vom „Inneren“,…
10. Januar 2000/von AdministratorAdvent

Die großen O-Antiphonen
Die Tage vom 17.– 23. Dezember sind durch die sieben O-Antiphonen…
17. Dezember 2022/von AdministratorWeihnachten – Wahrheit von unten
Wahrheit von unten
Gott wird Mensch. Weihnachten feiern wir,…
24. Dezember 2021/von AdministratorGott wird Mensch. Weihnachten feiern wir,…

8. Dezember – „Was bist du schön!“
4. Dezember 2021/von Administrator
Adventliche Sehnsucht
Schauend von fern,
gewahr’ ich Gottes Macht, die kommt
Wolkendunkel…
22. Oktober 2020/von Administratorgewahr’ ich Gottes Macht, die kommt
Wolkendunkel…

Zeit der Erwartung
Jemand muß zuhause sein, Herr,
wenn du kommst.
Jemand muß…
19. Oktober 2020/von Administratorwenn du kommst.
Jemand muß…

Die großen O-Antiphonen in Wort, Ton und Bild
Die Tage vom 17.–23. Dezember sind durch die sieben O-Antiphonen…
18. Oktober 2020/von AdministratorWeihnachten

Weihnachtsverkündigung und Weihnachtssegen
Weihnachten - das Fest des Dankes für das wahre Licht, das in…
23. Dezember 2022/von Administrator
Weihnachtskrippen-Meditation
Menschen auf dem Weg nach Bethlehem -
"Vorbildgestalten" im…
23. Dezember 2022/von Administrator"Vorbildgestalten" im…

Johannes der Täufer: Urgestalt des Advent
In der orthodoxen Kirche sind Johannes der Täufer und Maria…
20. Dezember 2022/von Administrator
Maria: Mutter des Kommenden
Ich sehe dich in tausend Bildern,
Maria, lieblich ausgedrückt,
Doch…
5. Dezember 2021/von AdministratorMaria, lieblich ausgedrückt,
Doch…

8. Dezember – „Was bist du schön!“
4. Dezember 2021/von Administrator
„Caritas abundat“ – die Liebe überflutet das All“
„Caritas abundat“ – die Liebe überflutet das All“, so…
24. Februar 2011/von Administrator