08. April – 08. August – 08. Dezember

Fortsetzung Kapitel 55:

15. Als Bettzeug genügen Matte, Tuch, Decke und Kopfkissen.

16. Der Abt durchsuche häufig die Betten, ob sich dort nicht Eigenbesitz finde.

17. Wenn sich bei einem etwas findet, das er nicht vom Abt bekommen hat, treffe ihn strengste Strafe.

18. Um dieses Laster des Eigenbesitzes mit der Wurzel auszurotten, muss der Abt alles Notwendige geben:

19. Kukulle, Tunika, Socken Schuhe, Gürtel, Messer, Griffel, Nadel, Tuch, Schreibtafel; so kann sich keiner damit entschuldigen, es habe ihm etwas Notwendiges gefehlt.

20. Der Abt erwäge aber immer den Satz der Apostelgeschichte: „Jedem wurde soviel zugeteilt, wie er nötig hatte.“ (Apg 4,35)

21. So berücksichtigt der Abt die Schwäche der Bedürftigen, nicht die Missgunst der Neider.

22. Doch bei all seinen Entscheidungen denke er an die Vergeltung Gottes.

 

Die Benediktusregel – Ausgabe nach Tageslesungen  | zurück |