Buchpräsentation – „Die Regel Benedikts als fremder Gast“ 10. Oktober, 18:30 Uhr im Klosterladen

Würde man die Begegnung zwischen Menschen mit Klang darstellen, wie sähe das Klangbild Ihres heutigen Tages aus? 

Über die „Diskografie eines Tages“ dachte schon der heilige Benedikt nach – nein, das tat er nicht. Aber seine Gedanken zur Aufgabe des Abtes/der Äbtissin regten Sr. Raphaela Brüggenthies dazu an. Einen Tag lang überlegte sie bei jeder Begegnung mit einem anderen Menschen, welches Musikstück diese beschreiben kann, und das Klangbild ihres Tages reichte von Arvo Pärt, über Liszt, Bach, Christina Stürmer und Silbermond zuRheinberger.

Entstanden sind diese Überlegungen in einer Art Experiment. Vier Benediktinerinnen und Benediktiner, P. Elmar und P. Marcel aus der Abtei Gerleve, Abt Beda aus der Abtei Plankstetten und Sr. Raphaela aus unserer Abtei, haben vier Monate lang eine Art Dialog mit der Benediktsregel und dem Leben in ihren eigenen Klöstern geführt.

Traditionell wird die Regel in benediktinischen Klöstern täglich vorgelesen. Jedem Tag ist ein Abschnitt zugeordnet. Viele Mönche und Nonnen notieren sich ihre Gedanken dazu, wie in einem Tagebuch. „Was sagt mir dieser Abschnitt? Heute, für meine Arbeit, meine Aufgabe, meine Gemeinschaft? Wie würde Benedikt sich wohl heute zu dem Thema äußern, was ist das wesentliche daran?“ Diese vier Autor:innen haben ihre Gedanken zu den Tagesabschnitten für andere aufgeschrieben. Nicht wissenschaftlich, nicht als Kommentar, und nicht zensiert. Mal humorvoll, mal ernsthaft, den Fokus mal mehr auf das Zusammenleben der Gruppe richtend, mal mehr auf das Zusammenspiel von Menschen, Wirtschaft und Umfeld, stilistisch der Stimmung folgend, die der Dialog mit der Regel in ihnen erzeugt.

In dem gerade erschienen Buch ist auf der linken Seite jeweils der Regelabschnitt abgedruckt, auf der rechten Seite der jeweilige Begleittext. In einer vorangestellten Einleitung erläutert P. Elmar den hermeneutischen Ansatz des Projekts.

Vorstellen werden die Neuerscheinung am 10. Oktober 2023 um 18:30 Uhr in unserem Klosterladen P. Elmar Salmann, 1981-2012 Professor der Philosophie und Dogmatik in Rom, von seinen Kollegen als „Romancier der Theologie“ beschrieben, und Sr. Raphaela Brüggenthies, Priorin der Abtei St. Hildegard und für die Ausbildung der Novizinnen zuständig.

Anschließend laden wir dazu ein, den Dialog bei einem Glas unseres Klosterweins gemeinsam fortzusetzen.

Das Buch finden Sie unter anderem in unserem Online-Shop, hier : Die Regel Benedikts als fremder Gast   

Die Autoren

P. Marcel Albert, Abtei Gerleve, Dr. theol., geb. 1959, zahlreiche Veröffentlichungen zur Kirchen- und Ordensgeschichte. Sr. Raphaela Brüggenthies, Abtei Eibingen, Dr. phil., geb. 1980, Priorin und Novizenmeisterin, Dissertation über den deutsch-jüdischen Dichter Heinrich Heine (ausgezeichnet mit dem „Kulturpreis Bayern 2021“).

 

P. Elmar Salman, Abtei Gerleve, Prof. Dr. theol., geb. 1948, von 1981 bis 2012 Professor der Philosophie und Dogmatik in Rom (S. Anselmo, Gregoriana).

 

Abt Beda Sonnenberg, Abtei Plankstetten, Dr. theol., geb. 1966, vor seinem Klostereintritt 1987 gelernter Maschinenschlosser, Dissertation über eine spätmittelalterliche Reformbewegung der Benediktiner.