Ein Buch, das mich fasziniert hat:
„Kunst öffnet“
Erinnern Sie sich an einen Moment, in dem ein Klang, eine Tonsequenz, oder ein Bild, oder eine Statue, gerade diese Form, dieser Ausdruck, diese Kombination Sie direkt berührt und mitgenommen hat? Kunst kann berühren, weiten, Dimensionen der Wirklichkeit zeigen, die begrifflich nicht zu fassen sind. Ein solcher Moment macht die ganze Welt weit, ist wie ein Energieschub, der uns ganz weit trägt.
Welche Bedeutung Kunst, Klang und Musik haben, um dem Leben ein Mehr zu geben, das wir genauso brauchen wie Nahrung und Schlaf, haben viele von uns im Lockdown erlebt. Zum Beispiel die Hauskonzerte von Igor Levit haben oft etwas gegeben, das wir brauchten.
Nach der Erfahrung der Pandemie hat sich der Verein für Christliche Kunst im Erzbistum Köln und Bistum Aachen e.V. die Frage gestellt, welche „Nahrungsmittel“ der Mensch braucht. Kultureinrichtungen wurden schnell geschlossen und somit offenbar als verzichtbar angesehen. Die Kirche hingegen sieht die Kunst als notwendig an, weil „die Künste Erfahrungsräume eröffnen, die dem Menschen sonst verschlossen blieben.“ (Ortmanns, Caspers, Gerhards, Meiering, Kunst öffnet, S. 8)
Der Kunstverein hat nun ein Buch veröffentlicht, in dem 61 unterschiedliche, bekannte und weniger bekannte Menschen ihren persönlichen Zugang zur Kunst erzählen. Eine Augenblickserfahrung, oder eine Begegnung, einen persönlichen Zugang. Dabei geht es um Kunst ab 1970. Die Themen der Kunsterfahrungen sind mit Raum, Architektur, Stoff, Klang, Formen, Farben, Figuren, Licht, Text, Bild vielfältig. Noch breiter sind die Zugänge der unterschiedlichen Autoren. So geht es um die Wirkung von Leere und Stille in der Fotographie Candida Höfers (Candida Höfer/Dominik Meiering), um Sehgewohnheiten (Friedhelm Hofmann), das Erleben der Musik von Arvo Pärt (Richard Mailänder) und die Begegnung mit dem Maler Frans Roermond (Franz van der Grinten), eine Annäherung via Telegram (Vera Drebusch und Thomas von der Heide) und ästhetisches und religiöses Gedenken (Thomas Erne). Buch, das zu lesen allein schon meine Welt reicher gemacht hat.
Das Buch:
Gaby Bayer-Ortmanns, Birgit Caspers, Albert Gerhards, Dominik Meiering (Hg.), Kunst öffnet. Tastversuche und Schlüsselerlebnisse, Schnell & Steiner 2021.
Sr. Klara Antons OSB, Sr. Mirjam Kämpf OSB
Link zum Buch im Online-Shop: Kunst öffnet – Leider ist das Buch laut Verlag derzeit vergriffen, wir hoffen, dass es wieder aufgelegt wird!
„Kunst öffnet“