
«Am Anfang war der Tanz» (Sr. Hedwig Silja Walter OSB)
Vom 1. September bis zum 4. Oktober feiern die Kirchen die «Schöpfungszeit». Es ist eine Zeit des Wahrnehmens, des Staunens und der Dankbarkeit – aber auch eine Zeit, die an die akute Gefährdung der Schöpfung erinnert und zum Handeln auffordert.
Dieser Kurs bietet die Gelegenheit, die kirchliche «Schöpfungszeit» gemeinsam zu beginnen und den Tanz an ihren Anfang zu setzen: «Am Anfang war der Tanz», wie die Dichterin und Benediktinerin Silja Walter die ersten Sätze der biblischen Schöpfungserzählung poetisch übersetzte.
Angeleitete Tanz- und Bewegungsimprovisationen, Stille, bewusste Naturerfahrung und Texte aus christlichen Schöpfungsspiritualitäten laden in diesen drei Tagen dazu ein, die Sinne zu öffnen, in die Begegnung mit den Mitgeschöpfen zu gehen, vielleicht auch zu klagen, zu protestieren und die göttliche, wie auch die eigene Kreativität zu erleben: Was begegnet mir, wenn ich mich auf mich und die Natur einlasse? Wo ist das kreative Wirken der Geistkraft in meinem Sein zu erkennen? Was kann ich zur aktiven, schöpferischen Gestaltung dieser Welt unternehmen?
Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse oder bestimmte körperliche Voraussetzungen erforderlich.
Leitung: Geneva Moser, Tanz- und Bewegungstherapeutin sowie Yogalehrerin und 2022 in die Abtei St. Hildegard eingetreten
Beginn: Freitag, 01.09. mit dem Abendessen um 18.00 Uhr
Ende: Sonntag, 03.09. nach dem Mittagessen
Kosten: Übernachtung im Einzelzimmer m. Dusche/ WC, einschl. Verpflegung: 140 €
Schüler und Studenten (Erststudium): 80 €
zuzüglich: 2 € Tourismusbeitrag pro Übernachtung
Kursgebühren: zwischen 100 € und 350 € (nach Selbsteinschätzung entsprechend der finanziellen Möglichkeiten)
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Anmeldung bitte bis 15.07.2023