
„Die Seele durchdringt die Augen, sind diese doch die Fenster, durch welche sie die äußere Natur erkennt.“ (Hildegard von Bingen)
Wir haben es verlernt, auf den kleinen Dingen im Leben unseren Blick ruhen zu lassen. Dabei liegen sie vor uns, jeden Tag. Momentaufnahmen: einen Kirchenraum wahrnehmen, das Vorbeiziehen von Vögeln, das Rauschen der Blätter im Wind, der Duft des Waldes, der Sonnenuntergang … All das können Sie für sich einfangen und dabei viel Energie für Alltägliches gewinnen. Im Haiku-Schreiben kann man das in der Außenwelt Erlebte mit dem inneren Empfinden vereinen.
Haiku sind kleine Gedichte, die ihren Ursprung in Japan haben. Ein Haiku besteht aus drei Zeilen mit insgesamt 17 Silben, die nach bestimmten Regeln verfasst werden. Sich an Regeln zu halten, bedeutet nicht zwangsläufig auch das Einschränken der Freiheit. Es wird vielmehr gerade durch diese Regel ein Raum für Sprache geschaffen, in dem sich jeder frei bewegen und auf Entdeckungsreise gehen darf.
Leitung: Karina Lotz (www.karina-lotz.de und www.edition-federleicht.de) und Sr. Katharina Drouvé OSB
Beginn: Freitag, 12.05. mit dem Abendessen um 18.00 Uhr
Ende: Sonntag, 14.05. nach dem Mittagessen
Kosten: Übernachtung im Einzelzimmer m. Dusche/ WC,einschl. Verpflegung: 130 €
Kursgebühr: 80 €
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Anmeldung bitte bis 12.04.2017