
Cantare amantis est – Singen ist Ausdruck der Liebe
Der Kirchenlehrer Augustinus prägte die Worte, welche als Leitsatz über dem Gesangsworkshop stehen.
Er mahnt die Sänger, nicht nur mit der Stimme, sondern auch mit dem Herzen zu singen.
In diesem Geiste sollen Antiphonen, Hymnen, Sequenzen und Lieder des Mittelalters gesungen werden, die ganz unterschiedlichen Quellen entstammen:
– Die italienischen Laudi besingen schwungvoll aber auch meditativ u.a. das Leben der Gottesmutter, der Maria Magdalena sowie des Franziskus von Assisi;
– Pilgerlieder vom Jakobsweg ermuntern in ihrer Fröhlichkeit, eine geistliche Reise anzutreten;
– Antiphonen aus verschiedenen Offizien umrahmen das gesungene Beten der Psalmen und führen in die Stille;
– Hymnen in deutscher Sprache, komponiert von Sabine Lindner nach Gregorianischem Vorbild, erzählen aus dem Leben der Heiligen wie z.B. Elisabeth von Thüringen.
Der Workshop richtet sich an Menschen, die Freude am Singen haben und bereit sind, sich auf einen musikalisch-geistlichen Übungsweg einzulassen, sowie an MusikerInnen mit mittelalterlichen Instrumenten.
Zielgruppe: offen
Leitung: Sabine Lindner, Sängerin und Instrumentalistin (historische Harfen, Flöten, Glocken, Portativ) Master of Music, Schwerpunkt Musik d. Mittelalters Folkwang- Universität der Künste Essen
Beginn: Montag, 03.07. mit dem Abendessen um 18.00 Uhr
Ende: Freitag, 07.07. nach dem Frühstück
Kosten: Übernachtung im Einzelzimmer m. Dusche/WC, einschl. Verpflegung: 280 €
Kursgebühr: 400 €
zuzüglich: 2 € Tourismusbeitrag pro Übernachtung
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Anmeldung bitte bis 01.06.2023