Ora-et-labora-Woche im Weinberg

Abtei St. Hildegard

In diesen Tagen versuchen Sie, sich mit dem benediktinischen Rhythmus von Gebet und Arbeit (ora et labora) vertraut zu machen, indem Sie an den Gebetszeiten teilnehmen und halbtags im Weinberg […]

Theologisch-geistliches Wochenende: Ein Gott der Gewalt?

Abtei St. Hildegard

Dass Gott in der Geschichte handelt und befreiend eingreift, ist ein Grundthema biblischer Gottesrede. Dieser leidenschaftliche Einsatz zum Wohl von Menschen geht allerdings oft mit einer Darstellung Gottes als Kriegsherr […]

DER CHORAL-KURS „CANTATE DOMINO“ MUSS LEIDER AUSFALLEN!

Abtei St. Hildegard

Eingeladen sind alle, die Teile des Stundengebetes und der Messgesänge im Gregorianischen Choral einüben möchten. Die Erarbeitung der Gesänge wird ergänzt durch Atem- und Körperarbeit, damit die Stimme sich frei […]

Ein Angebot für Menschen, die der Kirche den Rücken gekehrt haben

Klosterpforte der Abtei Abtei St. Hildegard 1, Rüdesheim am Rhein, Deutschland

Trotzdem Sind Sie aus der Kirche ausgetreten und trotzdem ein gläubiger Christ geblieben? Sind Sie auf Distanz zur Kirche gegangen und trotzdem ein Suchender? Sind Sie von der Institution oder […]

Fasten und Meditieren mit der heiligen Hildegard

Abtei St. Hildegard

„Der gläubige Mensch soll mit dem inneren Blick seiner Seele auf Gott schauen und darauf vertrauen, dass er von Ihm, der alles vermag, geheilt wird“ (Hildegard von Bingen: Das Buch vom […]

Ora-et-labora-Woche in der Fastenzeit

Abtei St. Hildegard

In diesen Tagen versuchen Sie, sich mit dem benediktinischen Rhythmus von Gebet und Arbeit (ora et labora) vertraut zu machen, indem Sie an den Gebetszeiten teilnehmen und halbtags in einem […]

Kräutertag in der Abtei St. Hildegard

Abtei St. Hildegard

Kräutertag in der Abtei St. Hildegard mit Lucrezia Biscotti (IHK zertifizierte Kräuterfachfrau) Der Unkostenbeitrag beträgt 60,-€ - Treffpunkt: Gruppenraum neben dem Klostercafé. Info und Anmeldung bei Lucrezia Biscotti: Telefon: 01577 43 […]

Hildegard-WeinWalk März

Abtei St. Hildegard

Die Hildegard-WeinWalks verbinden auf einzigartige Weise Wandern mit der Weinkultur des Rheingaus und mit dem Leben und Werk der heiligen Hildegard. An drei Sonntagen im Jahr führen Wolfgang Blum und […]

Hildegard-Gesprächskreis: Rede des Menschensohnes

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Hildegard-Gesprächskreis Montag, 31. März 2025, 19.00 Uhr im Gästehaus der Abtei St. Hildegard Leitung: Bettina Gies Thema: Rede des Menschensohnes

Ein Angebot für Menschen, die der Kirche den Rücken gekehrt haben

Klosterpforte der Abtei Abtei St. Hildegard 1, Rüdesheim am Rhein, Deutschland

Trotzdem Sind Sie aus der Kirche ausgetreten und trotzdem ein gläubiger Christ geblieben? Sind Sie auf Distanz zur Kirche gegangen und trotzdem ein Suchender? Sind Sie von der Institution oder […]

Theologisch-geistliches Wochenende: Einführung in die Stundenliturgie

Abtei St. Hildegard

Die Liebe zur mehrfach täglich gefeierten Stundenliturgie aus Psalmengesang und gregorianischen Melodien verbindet benediktinische Nonnen und Mönche mit vielen Menschen außerhalb des Klosters. Begleitet von den eindrücklichen Texten und Gesängen […]

Alte Buchbindekunst neu entdeckt (Teil I)

Abtei St. Hildegard

Das Schreiben und Binden von Büchern gehört seit jeher zu den Werkstätten eines Klosters. Hier verbindet sich solides Handwerk und künstlerische Fertigkeit, Tradition und Moderne, Arbeit und Gebet. In den […]

Hildegard-Gesprächskreis: Kräuterwanderung

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Hildegard-Gesprächskreis Montag, 28. April 2025, 19.00 Uhr im Gästehaus der Abtei St. Hildegard Leitung: Iris Kilian, Maria Ruff Kräuterwanderung

Wandertage mit Eseln

Abtei St. Hildegard

Lilli, Milan, Ida, Ella und Herbert – die fünf Esel vom Laurenziberg führen uns in ihre Welt der Achtsamkeit, Langsamkeit und Zuverlässigkeit. Wir wandern von der Abtei Hildegard aus zu […]

Ein Angebot für Menschen, die der Kirche den Rücken gekehrt haben

Klosterpforte der Abtei Abtei St. Hildegard 1, Rüdesheim am Rhein, Deutschland

Trotzdem Sind Sie aus der Kirche ausgetreten und trotzdem ein gläubiger Christ geblieben? Sind Sie auf Distanz zur Kirche gegangen und trotzdem ein Suchender? Sind Sie von der Institution oder […]

Deutsche Vesper aus Anlass des Heiligsprechungstages der heiligen Hildegard

Abteikirche St. Hildegard Abtei St. Hildegard 1, Rüdesheim, Deutschland

Samstag, 10. Mai, 17.30, Abteikirche / Chorgestühl Deutsche Vesper zusammen mit den Gläubigen der Pfarrei Heiligkreuz Rheingau aus Anlass des Heiligsprechungstages der heiligen Hildegard. Anschließend Beisammensein bei Wein und Brot.

Hildegard und die Mächtigen – Hildegard und die Schöpfung

Kunstkeller Abtei St. Hildegard, Rüdesheim am Rhein, Deutschland

Mittwoch, 14.05.2025 um 18:15, Abtei St. Hildegard, Rüdesheim am Rhein Gruppenraum im Kunstkeller „Hildegard und die Mächtigen“ (Dr. Eberhard J. Nikitsch, Mainz / Rom) „Hildegard und die Schöpfung“ (Martin Grüger, […]

Lied der Engel: Musik als Fenster zum Himmel in bewegten Zeiten

Abtei St. Hildegard

Workshop mit Sabine Lindner Seit jeher wird Musik mit Engeln verbunden. Wenn Menschen wunderbar singen oder bestimmte Instrumente (z.B. eine Harfe) erklingen, erinnert das viele an Engelsmusik. Kein Wunder, denn […]

Hildegard-WeinWalk Juni

Abtei St. Hildegard

Die Hildegard-WeinWalks verbinden auf einzigartige Weise Wandern mit der Weinkultur des Rheingaus und mit dem Leben und Werk der heiligen Hildegard. An drei Sonntagen im Jahr führen Wolfgang Blum und […]

Wandertage mit Eseln

Abtei St. Hildegard

Lilli, Milan, Ida, Ella und Herbert – die fünf Esel vom Laurenziberg führen uns in ihre Welt der Achtsamkeit, Langsamkeit und Zuverlässigkeit. Wir wandern von der Abtei Hildegard aus zu […]

Ora-et-labora-Woche im Sommer

Abtei St. Hildegard

In diesen Tagen versuchen Sie, sich mit dem benediktinischen Rhythmus von Gebet und Arbeit (ora et labora) vertraut zu machen, indem Sie an den Gebetszeiten teilnehmen und halbtags in einem […]

Hildegard-WeinWalk September

Abtei St. Hildegard

Die Hildegard-WeinWalks verbinden auf einzigartige Weise Wandern mit der Weinkultur des Rheingaus und mit dem Leben und Werk der heiligen Hildegard. An drei Sonntagen im Jahr führen Wolfgang Blum und […]

Tage für Trauernde: Aufbruch ins Leben – Einer geht mit

Abtei St. Hildegard

Das Leben ist ein Weg. Ein Weg oft wie durch ein Labyrinth. Besonders in Zeiten der Trauer wird dies deutlich. Der Tod eines geliebten Menschen stellt uns vor neue Herausforderungen. […]

Choraltage: Cantate Domino

Abtei St. Hildegard

Eingeladen sind alle, die Teile des Stundengebetes und der Messgesänge im Gregorianischen Choral einüben möchten. Die Erarbeitung der Gesänge wird ergänzt durch Atem- und Körperarbeit, damit die Stimme sich frei […]

Ikonographiekurs mit Maria Theresia von Fürstenberg

Anhand des Ikonenschreibens entdecken Sie etwas vom Geheimnis der Schöpfung nach Gottes Ebenbild. Fünf Tage begeben Sie sich in Stille und Kontemplation, um in einer Ateliergemeinschaft in die Tradition dieser […]

Qigong- Wander-Erholungstage mit Bianca Jakobi

Abtei St. Hildegard

In dieser Qigong-Wander-Erholungswoche finden Sie in achtsamer Weise in die erholsame, innere Ruhe – mit sanften, weichen und fließenden Qigong-Übungen. Die Übungen sind aus dem stillen, bewegten und spontanen Formenkreis. […]

„Alte Buchbindekunst neu entdeckt“ (Teil II)

Abtei St. Hildegard

Dieser Kurs richtet sich vor allem an die Teilnehmer:innen des ersten Teils (siehe Kursangebot 28.04.-04.05.). Dort haben wir gemeinsam einen Buchblock auf doppelten Bünden erstellt, der nun seinen Einband erhalten […]

Theologisch-geistliches Wochenende: Gott und das Leid

Abtei St. Hildegard

Leiderfahrungen gehören zur Realität unserer Welt und des menschlichen Lebens. Umso mehr muss reflektiertes Christsein die Vorstellung eines guten Gottes, der das Wohl aller Menschen will, und das Leid der […]

Bücher-Atelier: Koptische Heftung

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Das Schreiben und Binden von Büchern gehört seit jeher zu den Werkstätten eines Klosters. Hier verbinden sich solides Handwerk und künstlerische Fertigkeiten, Tradition und Moderne, Arbeit und Gebet. Zwischen dem […]

Ora et labora-Woche im Weinberg

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

In diesen Tagen versuchen Sie, sich mit dem benediktinischen Rhythmus von Gebet und Arbeit (ora et labora) vertraut zu machen, indem Sie an den Gebetszeiten teilnehmen und halbtags im Weinberg […]

Ikonographiekurs mit Maria Theresia von Fürstenberg

Abtei St. Hildegard

Anhand des Ikonenschreibens entdecken Sie etwas vom Geheimnis der Schöpfung nach Gottes Ebenbild. Fünf Tage begeben Sie sich in Stille und Kontemplation, um in einer Ateliergemeinschaft in die Tradition dieser […]

Fasten und Meditieren mit der heiligen Hildegard

Abtei St. Hildegard

„Der gläubige Mensch soll mit dem inneren Blick seiner Seele auf Gott schauen und darauf vertrauen, dass er von Ihm, der alles vermag, geheilt wird“ (Hildegard von Bingen: Das Buch […]

Ora et labora-Woche in der Fastenzeit

Abtei St. Hildegard

In diesen Tagen versuchen Sie, sich mit dem benediktinischen Rhythmus von Gebet und Arbeit (ora et labora) vertraut zu machen, indem Sie an den Gebetszeiten teilnehmen und halbtags in einem […]

Einführung in österliche Exerzitien

Abtei St. Hildegard

Gott suchen und finden in allen Dingen In der Wahrnehmung und Achtsamkeit auf innere und äußere Impulse sind Exerzitien ein Weg, um mit Gott ins Gespräch zu kommen und herauszufinden, […]

Bücher-Atelier: Altes Buch in neuem Glanz

Abtei St. Hildegard

Sie möchten Ihren Kindheits-Bücherschatz, die Familienbibel oder Ihr Lieblingsfachbuch wieder benutzbar machen? Das benötigt neben der Freude an Büchern mit ideellem Wert vor allem handwerkliches Geschick. Der Kurs führt ein […]

Wandern mit der Bibel im Rucksack

Abtei St. Hildegard

Wandern erfrischt und reinigt den Körper. Wandern in Gemeinschaft erfrischt und reinigt Körper und Geist. Wandern in Gemeinschaft mit dem Wort Gottes erfrischt und reinigt Körper, Geist und Seele. In […]

Choraltage: Gustate et videte – Kostet und seht!

Abtei St. Hildegard

Eingeladen sind alle, die Teile des Stundengebetes und der Messgesänge im Gregorianischen Choral einüben möchten. Die Erarbeitung der Gesänge wird ergänzt durch Atem- und Körperarbeit, damit die Stimme sich frei […]

Wandertage mit Eseln

Abtei St. Hildegard

Lilli, Milan, Ida, Ella und Herbert – die fünf Esel vom Laurenziberg führen uns in ihre Welt der Achtsamkeit, Langsamkeit und Zuverlässigkeit. Wir wandern von der Abtei Hildegard aus zu […]

Ora et labora-Woche im Sommer

Abtei St. Hildegard

In diesen Tagen versuchen Sie, sich mit dem benediktinischen Rhythmus von Gebet und Arbeit (ora et labora) vertraut zu machen, indem Sie an den Gebetszeiten teilnehmen und halbtags in einem […]

Wandertage mit Eseln

Abtei St. Hildegard

Lilli, Milan, Ida, Ella und Herbert – die fünf Esel vom Laurenziberg führen uns in ihre Welt der Achtsamkeit, Langsamkeit und Zuverlässigkeit. Wir wandern von der Abtei Hildegard aus zu […]

Theologisch-geistliches Wochenende: Einführung in die Stundenliturgie

Abtei St. Hildegard

Die Liebe zur mehrfach täglich gefeierten Stundenliturgie aus Psalmengesang und gregorianischen Melodien verbindet benediktinische Nonnen und Mönche mit vielen Menschen außerhalb des Klosters. Begleitet von den Texten des Jahreskreises führt […]

Qigong- Wander-Erholungstage mit Bianca Jakobi

Abtei St. Hildegard

In dieser Qigong-Wander-Erholungswoche finden Sie in achtsamer Weise in die erholsame, innere Ruhe – mit sanften, weichen und fließenden Qigong-Übungen. Die Übungen sind aus dem stillen, bewegten und spontanen Formenkreis. […]

Wandern mit der Bibel im Rucksack

Abtei St. Hildegard

Wandern erfrischt und reinigt den Körper. Wandern in Gemeinschaft erfrischt und reinigt Körper und Geist. Wandern in Gemeinschaft mit dem Wort Gottes erfrischt und reinigt Körper, Geist und Seele. In […]

Tage für Trauernde: Aufbruch ins Leben – Einer geht mit

Abtei St. Hildegard

Das Leben ist ein Weg. Ein Weg oft wie durch ein Labyrinth. Besonders in Zeiten der Trauer wird dies deutlich. Der Tod eines geliebten Menschen stellt uns vor neue Herausforderungen. […]

Ikonographiekurs mit Maria Theresia von Fürstenberg

Abtei St. Hildegard

Anhand des Ikonenschreibens entdecken Sie etwas vom Geheimnis der Schöpfung nach Gottes Ebenbild. Fünf Tage begeben Sie sich in Stille und Kontemplation, um in einer Ateliergemeinschaft in die Tradition dieser […]

Bücher-Atelier: Fadengehefteter Halbgewebeband

Abtei St. Hildegard

Das Schreiben und Binden von Büchern gehört seit jeher zu den Werkstätten eines Klosters. Hier verbinden sich solides Handwerk und künstlerische Fertigkeiten, Tradition und Moderne, Arbeit und Gebet. In dieser […]

PDF-Formular für die Anmeldung

Bei schriftlicher Anmeldung senden Sie Ihre Anmeldung bitte an:

Gastbereich der Abtei St. Hildegard,
Klosterweg 1 – D-65385 Rüdesheim am Rhein,
Telefon: 06722/499 122 – Fax: 06722/499 178

Bei Anmeldung über E-Mail geben Sie uns bitte folgende Daten:

Datum und Titel des Kurses,
Name, Vorname, Straße, PLZ und Ort, Telefon

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht

    [dscf7captcha]

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.