Konzert in der Abteikirche – Samstag, 21.10.2023

Kein Jahr ohne Jubiläen – zwei kleinere gibt es in diesem Jahr: den 925 Geburtstag der heiligen Hildegard, und das fünfjährige Bestehen der St. Hildegard-Akademie Eibingen. Zu diesem Anlass richtet die Akademie am Samstag, 21.10.2023 um 18:15 ein Konzert in der Abteikirche aus. Das Ensemble Ala Aurea greift mit Antiphonen Hildegards und kurzen Lesungen aus ihren Briefen Forschungsergebnisse der letzten Jahre auf und bringt sie zum Klingen. 

Hildegard von Bingen gilt als eine der bedeutendsten Frauen des Mittelalters – aus vielen Gründen. Neben ihrem Einfluss zählt dazu sicherlich auch das Geschick, mit dem sie vorging und das reiche und vielseitige Erbe, das sie uns hinterließ. Sie unterhielt regen Briefwechsel mit zahlreichen geistlichen und weltlichen Würdenträgern des Heiligen Römischen Reiches. Lange Zeit galten diese Briefe – 390 insgesamt – als ein ungehobener Schatz. Erst jüngere Forschungen förderten das weit gespannte Netz von Freundschaften und Beziehungen zu Tage, das die Äbtissin und Gründerin der Klöster Rupertsberg und Eibingen mit ungezählten Persönlichkeiten ihrer Zeit pflegte. Die Briefe zeigen ihren Einfluß auf wichtige politische und gesellschaftskritische Themen des 12. Jahrhunderts, aber auch ihre tief empfundenen Freundschaften. Das Programm des Ensembles Ala Aurea folgt den Briefwechseln und lässt eine Frau sichtbar werden, die fast eintausend Jahre nach ihrem Leben noch immer aktuell ist. 

Die Auswahl der von Hildegard komponierten Stücke folgt den Themen ihrer Briefe:  Anrufung der Weisheit, Kritik an Hochmut, Lobgesänge auf den hl. Disibod, Zerknirschung und Bitte um Hilfe. Hildegard zitiert in ihren Briefen auch ihre eigenen Lieder. Einige davon sind in das Programm integriert.

Konzert: „EPISTOLAE Hildegard von Bingen & ihre Brieffreundschaften“

21. Oktober 2023, um 18:15 Uhr

Abteikirche St. Hildegard

Der Eintritt ist frei, für Spenden ist das Ensemble dankbar.

Ensemble:

ALA AUREA – Ensemble für mittelalterliche Musik
Maria Jonas und Susanne Ansorg,
Gesang, Fidel, Drehleier, Tambura und Glockenspiel
Das Ensemble interpretiert mittelalterliche Lieder und Musik