Das große Hildegard von Bingen Lesebuch
Hildegard von Bingen, unsere visionäre Gründerin ist eine der faszinierendsten Frauengestalten der Geschichte. Ihre Themen sind überraschend aktuell, so hat sie vor der Zerstörung der Umwelt gewarnt, Missbrauch angesprochen, über die Herausforderungen eines Gemeinschaftslebens ebenso geschrieben wie über Work-Life-Balance. Auch ihr eigenes Netzwerk und ihre Lobbyarbeit könnten geradezu als Berater-Leitfaden dienen. Die Breite und Vielfalt ihres Werkes ist einzigartig. „Hildegard war nicht die einzige Frau im Mittelalter, die schriftstellerisch tätig war. Aber als einzige schuf sie ein so umfangreiches und theologisch fundiertes literarisches Werk…“ sagt Sr. Maura. „Sie verfasste theologische Visionsschriften, komponierte Lieder, drückte ihre Gedanken in Briefen aus, erfand eine neue Sprache und schrieb ihre Predigten nieder.“
Jedoch – leicht zugänglich sind ihre Schriften nicht. Wer ihre Original-Texte in die Hand nimmt, steht schnell etwas irritiert davor. Es erfordert Zeit, sich auf Hildegards Bildsprache einzulassen, sie zu durchdenken und in den Details ihrer gewaltigen Bilder überraschende Gedanken und Einsichten zu finden. Die Erfahrung der Hildegard-Forscherinnen der Abtei ist aber, dass es sich lohnt: „Hildegard geht es grundsätzlich darum, unsere Welt und unsere Erfahrungen, aber auch das, was darüber hinausgeht – die transzendente Welt und letztlich Gott -, verständlich zu machen, soweit dies eben möglich ist. Dazu entwirft sie immer neue Bilder, die uns auf nicht wahrgenommene Facetten und verborgene Details in unserem Leben aufmerksam machen, größere Sinnzusammenhänge erahnen lassen und uns für die Gegenwart Gottes öffnen. … In ihren Visionen zeigt Hildegard die Wege zu Gott, die für jeden Menschen zugänglich sind und die jeder Mensch gehen kann.“ (Sr Maura in: Lesebuch, S. 24)
Um diese Werke zugänglich zu machen, hat die St. Hildegard-Akademie Eibingen e.V. nun ein „Hildegard von Bingen-Lesebuch“ herausgegeben, das die großen Themen ihres Werkes präsentiert: ausgewählten Original-Texten wird jeweils eine Erklärung vorangestellt, die wie ein Lektüre-Schlüssel zum Text hinführen. Wer sich gerne ein bisschen mehr mit Hildegard beschäftigen würde, aber bisher vor ihren schwer verständlichen Original-Texten zurückgeschreckt ist, der findet hier eine Hilfestellung für einen ersten Zugang, entstanden aus jahrelanger intensiver Hildegard-Forschung. Die häufige Feststellung, dass echte Expertise sich leicht verständlich ausdrückt, wird durch die sehr gut lesbare Einleitung auch wieder bestätigt.
„Das große Hildegard von Bingen Lesebuch“ gibt es, samt Leseprobe, in unserem Online-Shop hier.
Das große Hildegard von Bingen Lesebuch