Bautagebuch 16. Woche
XVI. Woche 10. – 15. Sept.
10. Sept. Das Turmmauerwerk des südl. T. erreicht heute die Höhe von 4,50 über 13,89 +° Mauerwerk des Chors u. Kreuzgangs. Es begiñt das Goudronieren. Der Weg wurde nicht in gehörigen Stand gesetzt, indem am Ende der bisher ausgeführten Straßenmauern ein starker Absatz blieb, der jetzt so bald u. so gut wie möglich ausgeglichen werden muß. Der Bauführer Fecher geht nicht, wie es sein sollte, auf die Wünsche des Bauherrn ein, daß den alten Gemeinderechten entsprochen wäre. – H. Baumeister bringt die Goudronarbeiter.
11. heute kommt der Weg in Ordnung. Die Goudronarbeiter werden wieder entlassen, da das Mauerwerk mit Mörtelanwurf in Stand gesetzt werden muß, u. auszutrocknen hat
13. Ven. Fr. Ludger hier. Die Asfaltierung wurde in unrichtigen Weise begoñen; daher gut, daß sie sistiert ist u. später wieder aufgenommen wird. Die Ausgrabung für die Abortanlage; die rechtsseitige Straßenmauer als Fortsetzung dieses Mauerwerks der Abort-Anlage. Die Stärke dieser Mauer wird auf 0,95 und 0,75 m festgesetzt. Die Berechnung der geleisteten Arbeiten. Die Höhenbestimmungen der Bankette[2] in dem ausgeführten Mauerwerk .
14. Die westl. Chorhauptmauer, die östlich. und südl. Kreuzgangmauer sind bis zur Höhe von 4,50 m über 13,89 +° geführt u. abgeglichen.
15. Das Mauerwerk der Abortanlage beim Turm wird begoñen.
Die Ausgrabung der rechtsseitigen Straßenmauerfundamentgrube wird fertig.
Bankett – erster unterster Absatz einer Gründungsmauer. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 350.
Das nebenstehende Foto zeigt den Bauplatz an einem heutigen Bild: am Unteren Bildrand, die beiden Türen von links: Straßentoiletten = „Ausgrabung der Abortanlage“. Rechts die Turmtür.