Klosterstiftung Sankt Hildegard
„Mitten im Weltenbau steht der Mensch.
An Statur ist er zwar klein,
an Kraft seiner Seele jedoch gewaltig.
Was er mit seinen Werken bewirkt,
das durchdringt das All.“
Hildegard von Bingen
„Mitten im Weltenbau steht der Mensch.
An Statur ist er zwar klein,
an Kraft seiner Seele jedoch gewaltig.
Was er mit seinen Werken bewirkt,
das durchdringt das All.“
Hildegard von Bingen
Der Klosterstiftung Sankt Hildegard liegen drei Ziele besonders am Herzen:
Mit Ihrer Spende oder Zustiftung helfen Sie, diesen Zielen Schritt für Schritt näher zu kommen. Wir sind überzeugt: in der Hinwendung an einen sinnerfüllten Zweck können Stifterinnen und Stifter ihrem eigenen Leben Sinn verleihen – heute und über ihre eigene Lebensspanne hinaus.
Suchen auch Sie nach Wegen, einen Teil Ihres Vermögens, Ihre Vermächtnisse oder Erbschaften dauerhaft für einen sinnvollen Zweck einzusetzen und so Ihr Lebenswerk langfristig Frucht bringen zu lassen?
Die Klosterstiftung Sankt Hildegard bietet Ihnen dazu die Möglichkeit.
Wir freuen uns über jede Zustiftung und jede Spende. Beide sind steuerbegünstigt.
Klosterstiftung Sankt Hildegard
Konto-Nr. 400 27 000 72
Pax-Bank eG, BLZ 370 601 93
IBAN: DE65370601934002700072
BIC: GENODED1PAX
Klosterstiftung Sankt Hildegard
Rechtsfähige Stiftung
bürgerlichen Rechts
Bienengarten 16, 55411 Bingen am Rhein
E-Mail: sr.philippa@abtei-st-hildegard.de
www. klosterstiftung-st-hildegard.de
![]() |
Dr. Karl Graf zu Eltz Kuratoriumsvorsitzender Rosengasse 2-4 65343 Eltville am Rhein Tel.+49 (0)176 63371251 E-Mail: karl@eltz.de |
![]() |
Sr. Philippa Rath OSB Stiftungsvorstand Abtei St. Hildegard 65385 Rüdesheim am Rhein Tel.: +49 (0) 6722 499143 und +49 (0)176/ 11499143 E-Mail: sr.philippa@abtei-st-hildegard.de |
(1)Im Rahmen Ihrer Spende oder Zustiftung ist die Verantwortliche für den Datenschutz im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) die
Klosterstiftung Sankt Hildegard
Bienengarten 16,
55411 Bingen am Rhein
06722 / 499-143
sr.philippa@abtei-st-hildegard.de
(2)Ihre personenbezogenen Daten – wie Vor- und Nachname, (E-Mail-)Adresse oder Kontonummer – (nachfolgend kurz: „Ihre Daten“) werden von uns verarbeitet, soweit dies im Rahmen Ihrer Spende oder Zustiftung erforderlich und notwendig ist. Rechtsgrundlage ist damit Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) und b) der DS-GVO. Eine weitergehende Nutzung Ihrer Daten erfolgt nur, sofern Sie eingewilligt haben oder eine anderweitige gesetzliche Rechtsgrundlage gegeben ist.
(3)Ihre Daten speichern wir nur so lange, wie es im Rahmen Ihrer Spende oder Zustiftung erforderlich ist. Dies entspricht in der Regel der Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Sofern wir Ihre Daten aus chronistischen Gründen länger als erforderlich speichern möchten, werden wir von Ihnen eine separate Einwilligung einholen.
(4)Sie haben das Recht, von uns jederzeit über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO) Auskunft zu verlangen. Dies betrifft auch die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Zudem haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 16 DS-GVO die Berichtigung und/oder unter den Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung und/oder unter den Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Des Weiteren haben Sie unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO jederzeit das Recht eine Datenübertragung Ihrer eingebrachten Daten zu verlangen. Sie haben darüber hinaus das Recht auf Widerruf gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO, sofern die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung erfolgte. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung durchgeführt wurde, haben Sie das Recht der Datenverarbeitung gemäß Art. 21 DS-GVO zu widersprechen. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich im Rahmen von Art. 77 DS-GVO bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über datenschutzrechtliche Sachverhalte zu beschweren.
(5)Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen, Widerrufe oder Widersprüche zur Datenverarbeitung können Sie an die unter Absatz 1 genannte E-Mail-Adresse oder unsere Anschrift richten.