Bautagebuch 15. Woche
15. Woche 3. Sept. – 8. Sept.
Fortsetzung des Mauerwerks am südl. Turm.
“ der Fundamentgrabung für Chor u. Kreuzgangmauern
4. Sept. H. Bürgermeister Weiss, H. Schäfer zwei weitere Herren Bürger besuchen den Bauplatz mit Bezug auf die Weg-Herstellung, weil am kommenden 8. Sept. die Weinberge nach herkömlicher Sitte „geschlossen“ werden.
6. Fundamentmauerung für Chormauer und Kreuzgang.
Herr Schäfer, eingeführt in der 4. Woche, besucht zusammen mit dem Bürgermeister von Eibingen, Theodorus Weis (1898–1906), die Baustelle. Der Bau bzw. die durch den Bau massiv beanspruchten Wege, behindern die Weinbauern. Der Gemeinderat verfügte das Schließen der Weinberge durch eine amtliche Verfügung. Maßstab war der Reifegrad der Trauben. Der Beschluss wurde öffentlich verkündet. Damit wurde gewährleistet, dass reife Trauben gelesen wurden. Da niemand die Weinberge betreten durfte, war das Schließen der Weinberge auch ein Schutz vor Diebstahl. Da die Abtei mitten in die Weinberge gebaut wurde, bezeugen frühe Bilder des Klosters weitere Einzelheiten: Die Weinstöcke wurden früher nicht in Reihen erzogen, sondern an Einzelstickeln angebunden.