Bautagebuch 3. Woche
3. Woche 11. – 16. Juni
Fortsetzung obiger Arbeiten. Am 14. Fronleichnamsfest. Am 16. kam Ven. Fr. Ludger mit seinem künftigen Stellvertreter an.
Sandzufuhr. Erdausheben; Arbeit an der Bauhütte. Die Arbeiterzahl beträgt: ca. 20 Grabarbeiter, 12 Mann in beiden Steinbrüchen, 10 Maurer, von denen mehrere beim Sortieren der Bruchsteine u. Aufschichten derselben beschäftigt sind, einige Lehrknaben, im Ganzen ca. 40 Arbeiter.
Die Ausgrabung der Fundamente für die Straßenmauer ist beendigt.
Nach nur drei Wochen Bauzeit, es wird noch an der Bauhütte selbst gearbeitet, ist das Ausheben der Fundamente für die Straßenmauer beendet. Der Arbeitseinsatz muss immens gewesen sein. Auch die Steine wurden ja vor Ort gebrochen. Ca. 40 bis 60 Arbeiter ist die Größenordnung über die gesamte Bauzeit. Eine Radierung von 1903 zeigt die damalige Lage des Steinbruchs.
Ven. Fr. Ludger ist die respektvolle Anrede des Mönchs: Venerabilis Frater Ludger. Ehrwürdiger Frater, d.h. noch nicht Priester.