
Anhand des Ikonenschreibens entdeckt der Schüler etwas vom Geheimnis der Schöpfung nach Gottes Ebenbild. Sechs Tage begibt er sich in Stille und Kontemplation, um in einer Ateliergemeinschaft in die Tradition dieser Kunst eingeführt zu werden.
Hinführung und Begleitung
Der Tag findet seine geistliche Struktur in der Liturgie, den möglichst stillen Atelierzeiten und den schweigend eingenommenen Mahlzeiten.
Die 5 Anfängerkurse haben vorgegebene Modelle: Gottesmutter, Christus, Johannes d. T., Antonius der Wüstenvater und der Erzengel Michael; danach erst darf der Schüler ein selbstgewähltes Modell vorschlagen.
Während der Entstehung der Ikonen werden Vorführungen, Korrekturen und Erklärungen, praktischer und theoretischer Art vorgenommen. Ich lehre die griechische Technik. An einigen Abenden finden Bildpräsentationen über Historie, Symbolik etc. der Ikonen statt.
Ziel des Kurses ist es, die Ikonographie als einen geistlichen Weg zu entdecken.
Von externer Beteiligung, besonders in den ersten Kursen, wird abgeraten.
Für ein Startpaket bitte 50 € für Materialkosten mitbringen.
Voraussetzung ist nicht künstlerische Geschicklichkeit, sondern die Einstellung, etwas entdecken zu wollen und das Einverständnis, den Anleitungen Folge zu leisten.
Leitung: Maria Theresia von Fürstenberg www.atelier-fuerstenberg.de
Anmeldung: gaeste@abtei-st-hildegard.de
Beginn: Montag, 06.11, mit dem Abendessen um 18.00 Uhr
Anreise: 14.30 bis 16.30 Uhr
Zimmerbezug erst ab 15.00 Uhr möglich!
Ende des Kurses: Sonntag, 12.11., nach dem Mittagessen
Kosten: Übernachtung im Einzelzimmer m. Dusche/WC, einschl. Verpflegung: 420 €
Kursgebühr: 345 €
zuzüglich: 2 € Tourismusbeitrag pro Übernachtung
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Anmeldung bitte bis 01.10.2023