Österlicher Einkehrtag

Abtei St. Hildegard

Osterfreude erfahren und Osterfreude teilen! Draußen (ca. 6 km) und drinnen wollen wir gemeinsam einen Tag lang mit Impulsen, Stille, Gesang, im Austausch miteinander und mit Gott der Osterbotschaft für unser Leben nachspüren. Mitzubringen: Getränk für unterwegs, passende Kleidung und Schuhwerk   Leitung: Edna Auer und Sr. Maria Magdalena Tikvic OSB Treffpunkt: An der Klosterpforte […]

Wandern mit Sr. Christophora Janssen OSB

Abteikirche St. Hildegard Abtei St. Hildegard 1, Rüdesheim

„Die Natur ist manchmal wie meine ‚Kathedrale‘. Schönheit und Wildheit, Stille und Langsamkeit, Weite und Ausblick bringen mich und meine Gedanken neu in Bewegung. Beim Wandern und Spazieren wird mein Kopf frei. Die Natur reißt mich aus dem Alltag raus, schenkt mir eine offene Haltung, mich und Gott neu zu entdecken.“ (Pfarrerin Charlotte Behr, Remscheid) […]

Bermersheim, Niederhosenbach oder wo ganz anders? – Herkunft und Familie der Hildegard von Bingen.

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Akademie und Abtei – Vorträge der St. Hildegard-Akademie Eibingen in der Abtei St. Hildegard Die St. Hildegard-Akademie Eibingen lädt anlässlich des 925. Geburtstages Hildegards zu einer Reihe von Vorträgen ein, die sich historischen aber auch künstlerischen Themen widmen und mit einer Exkursion am 22. Juli auch ganz greifbar werden. Der zweite Akademie-Vortrag 2023 widmet sich […]

Ikonographiekurs mit Maria Theresia von Fürstenberg

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Ikonographie: ein geistlicher Weg Anhand des Ikonenschreibens entdeckt der/die Schüler*in etwas vom Geheimnis der Schöpfung nach Gottes Ebenbild. Fünf Tage begibt er/sie sich in Stille und Kontemplation, um in einer Ateliergemeinschaft in die Tradition dieser Kunst eingeführt zu werden.   Hinführung und Begleitung Der Tag findet seine geistliche Struktur in der Liturgie, den möglichst stillen […]

Hildegard von Bingen und Elisabeth von Schönau – Zwei mittelrheinische Seherinnen auf gleicher Augenhöhe?

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Akademie und Abtei – Vorträge der St. Hildegard-Akademie Eibingen in der Abtei St. Hildegard Die St. Hildegard-Akademie Eibingen lädt anlässlich des 925. Geburtstages Hildegards zu einer Reihe von Vorträgen ein, die sich historischen aber auch künstlerischen Themen widmen und mit einer Exkursion am 22. Juli auch ganz greifbar werden. Bei dem dritten Akademie-Vortrag 2023 beleuchtet […]

2. Hildegard Wein-Walk: Hildegard und das Wasser

Parkplatz der Abtei St Hildegard Abtei St Hildegard 1, Rüdesheim am Rhein

Das Wein-Walk-Jahr 2023 widmet sich den vier Elementen. Der zweite gilt dem Wasser! Ohne Wasser ist Leben auf der Erde nicht möglich. Doch Wasser kann auch gefährlich sein. Das Element hat mehrere Seiten. Sr. Christophora erinnert daran, dass Hildegard in ihren Schriften dem Wasser besondere Wirkung zugeschrieben hat. Ein Experte des örtlichen Wasserwerkes zeigt, wie […]

Die Bilder der hl. Hildegard – Bericht einer künstlerischen Begegnung

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Akademie und Abtei – Vorträge der St. Hildegard-Akademie Eibingen in der Abtei St. Hildegard Die St. Hildegard-Akademie Eibingen lädt anlässlich des 925. Geburtstages Hildegards zu einer Reihe von Vorträgen ein, die sich historischen aber auch künstlerischen Themen widmen und mit einer Exkursion am 22. Juli auch ganz greifbar werden. Mit dem vierten Akademie-Vortrag 2023 kommen […]

Einkehrtag

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

 Bin ich der, den Du brauchst! Dennoch, dennoch komme ich nicht los von Dir. Kurt Marti (aus Urgrund Liebe) An diesem Tag lassen wir uns von Gedichten verschiedener Autoren und der Bibel inspirieren. Wir entdecken in ihnen Zeugnisse der Gegenwart Gottes und beschäftigen uns mit unseren eigenen Fragen, Sehnsüchten und Hoffnungen. Eine gemeinsame Wanderung von […]

Wandertage mit Eseln

"Lilli“, „Milan“, „Ida“, „Ella“ und „Herbert“, die fünf Esel vom Laurenziberg führen uns in ihre Welt der Langsamkeit und Achtsamkeit. Wir wandern von der Abtei Hildegard aus zu verschiedenen Kirchen und Klöstern sowie zu ausgesuchten Plätzen im Rheingau. Unterwegs und am Abend gibt es spirituelle Impulse, besinnliche Texte und einen Austausch zu den Weisheiten, die […]

Workshop mit Gesängen des Mittelalters und der Psalmen

Abteikirche St. Hildegard Abtei St. Hildegard 1, Rüdesheim

Cantare amantis est - Singen ist Ausdruck der Liebe Der Kirchenlehrer Augustinus prägte die Worte, welche als Leitsatz über dem Gesangsworkshop stehen. Er mahnt die Sänger, nicht nur mit der Stimme, sondern auch mit dem Herzen zu singen. In diesem Geiste sollen Antiphonen, Hymnen, Sequenzen und Lieder des Mittelalters gesungen werden, die ganz unterschiedlichen Quellen […]

Wandertage mit Eseln

Abteikirche St. Hildegard Abtei St. Hildegard 1, Rüdesheim

"Lilli“, „Milan“, „Ida“, „Ella“ und „Herbert“, die fünf Esel vom Laurenziberg führen uns in ihre Welt der Langsamkeit und Achtsamkeit. Wir wandern der Abtei Hildegard aus zu verschiedenen Kirchen und Klöstern sowie zu ausgesuchten Plätzen im Rheingau. Unterwegs und am Abend gibt es spirituelle Impulse, besinnliche Texte und einen Austausch zu den Weisheiten, die uns […]

Samstagnachmittag in der Abtei

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Thema: Freiheit Einen Nachmittag lang wollen wir dem Thema Freiheit und seiner Bedeutung für unser Leben nachspüren. Dazu dienen uns Impulse, Stille, Musik und Gespräch. Leitung: Edna Auer und Sr. Maria Magdalena Tikvic OSB Treffpunkt: An der Klosterpforte um 13.30Uhr Ende: 17.00 Uhr Kosten: 22,- € incl. Nachmittagskaffee; bitte eine Woche vorher überweisen! Anmeldung bitte […]

Wo lebte Hildegard wirklich? – Exkursion nach Sponheim und zur Klosterruine Disibodenberg, Führung: Dr. Eberhard J. Nikitsch

Akademie und Abtei – Vorträge der St. Hildegard-Akademie Eibingen in der Abtei St. Hildegard Die St. Hildegard-Akademie Eibingen lädt anlässlich des 925. Geburtstages Hildegards zu einer Reihe von Vorträgen ein, die sich historischen aber auch künstlerischen Themen widmen und mit einer Exkursion am 22. Juli auch ganz greifbar werden. In dem fünften Akademie-Vortrag 2023 führt […]

Hildegard-Seminar

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Einführung in Leben und Werk der heiligen Hildegard „O wie wunderbar ist der Hauch, der den Menschen so erweckte“ Das Werk der hl. Hildegard und ihre Theologie sind sehr vielfältig. Viele Themen der Heiligen sind durch die Jahrhunderte aktuell. Die Corona Pandemie, die unser Leben sehr verändert hat, lässt uns u.a. nach dem Sinn des […]

Ora-et-labora-Woche im Sommer

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

In dieser Woche, versuchen die Teilnehmer*innen den benediktinischen Rhythmus kennenzulernen, indem sie vormittags in einem klösterlichen Bereich mitarbeiten und an den Gebetszeiten teilnehmen. Der Nachmittag ist frei. Es bestehen folgende Angebote: Hinführung zur persönlichen Schriftlesung, gemeinsamer Austausch, Einzelgespräche, Singen. An einem Tag in der Woche findet ein gemeinsamer Ausflug statt.   Leitung: Sr. Francesca Redelberger […]

Rosenkranzwochenende

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Der Rosenkranz ist ein altbewährtes und meditatives Gebet. Die Wiederholung von Sätzen schenkt innere Ruhe und somit Kraft für den Alltag. Dieses Gebet hilft uns, in allen Lebenslagen - in schönen, wie auch in schwierigen - Gott zu finden. An diesem Einkehrwochenende vertiefen Kenner und entdecken Anfänger das Rosenkranzgebet durch Texte aus der Bibel, die […]

3. Hildegard Wein-Walk: Hildegard und die Erde

Parkplatz der Abtei St Hildegard Abtei St Hildegard 1, Rüdesheim am Rhein

Das Wein-Walk-Jahr 2023 widmet sich den vier Elementen. Der dritte gilt der Erde! Bei unserem letzten Wein-Walk für 2023, am 8. Oktober, steht die Erde im Mittelpunkt. Sr. Thekla, Leiterin unseres Klosterweingutes, zeigt, dass Erde nicht erst seit der Betonung des Terroirs die Basis für gute Weine bildet.  Auf dem Peterhof der Familie Heckel erfahren […]

Woche für Trauernde

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

„Aufbruch ins Leben - Einer geht mit“ Das Leben ist ein Weg, ein Weg, oft wie durch ein Labyrinth. Besonders in Zeiten der Trauer wird dies deutlich. Der Tod eines geliebten Menschen stellt uns dabei vor neue Herausforderungen. Aufbrechen - zu neuen Ufern, verbunden mit den Erfahrungen des Unterwegsseins, der Umwege, der Begegnungen und der […]

Ikonographie: ein geistlicher Weg

Abteikirche St. Hildegard Abtei St. Hildegard 1, Rüdesheim

Anhand des Ikonenschreibens entdeckt der Schüler etwas vom Geheimnis der Schöpfung nach Gottes Ebenbild. Sechs Tage begibt er sich in Stille und Kontemplation, um in einer Ateliergemeinschaft in die Tradition dieser Kunst eingeführt zu werden.   Hinführung und Begleitung Der Tag findet seine geistliche Struktur in der Liturgie, den möglichst stillen Atelierzeiten und den schweigend […]

Ikonenschreiben bei Janina Zang

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Ikonen sind Türen, die uns den Weg in die geheimnisvolle Schönheit und Liebe Gottes hinein zeigen. Wir bleiben nicht nur passive Betrachter, sondern treten ein in ein Mysterium, ein göttliches Geheimnis und werden Teil davon. Eine Ikone entsteht in feierlichem Schweigen und stiller Meditation. Jeder, der lernen möchte, Ikonen zu schreiben, sollte vor allem drei […]

Samstagnachmittag in der Abtei

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Thema: Advent Einen Nachmittag lang wollen wir uns auf den Advent einstimmen. Dazu dienen uns Impulse, Stille, Musik und Gespräch.   Leitung: Edna Auer und Sr. Maria Magdalena Tikvic OSB Treffpunkt: An der Klosterpforte um 13.30Uhr Ende: 17.00 Uhr Kosten: 22,- € incl. Nachmittagskaffee; bitte eine Woche vorher überweisen! Anmeldung bitte bis 15.11.2023

PDF-Formular für die Anmeldung

Bei schriftlicher Anmeldung senden Sie Ihre Anmeldung bitte an:

Gastbereich der Abtei St. Hildegard,
Klosterweg 1 – D-65385 Rüdesheim am Rhein,
Telefon: 06722/499 122 – Fax: 06722/499 178

Bei Anmeldung über E-Mail geben Sie uns bitte folgende Daten:

Datum und Titel des Kurses,
Name, Vorname, Straße, PLZ und Ort, Telefon

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht

    [dscf7captcha]

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.