Rosenkranzwochenende

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Der Rosenkranz ist ein altbewährtes und meditatives Gebet. Die Wiederholung von Sätzen schenkt innere Ruhe und somit Kraft für den Alltag. Dieses Gebet hilft uns, in allen Lebenslagen - in schönen, wie auch in schwierigen - Gott zu finden. An diesem Einkehrwochenende vertiefen Kenner und entdecken Anfänger das Rosenkranzgebet durch Texte aus der Bibel, die […]

3. Hildegard Wein-Walk: Hildegard und die Erde

Parkplatz der Abtei St Hildegard Abtei St Hildegard 1, Rüdesheim am Rhein

Das Wein-Walk-Jahr 2023 widmet sich den vier Elementen. Der dritte gilt der Erde! Bei unserem letzten Wein-Walk für 2023, am 8. Oktober, steht die Erde im Mittelpunkt. Sr. Thekla, Leiterin unseres Klosterweingutes, zeigt, dass Erde nicht erst seit der Betonung des Terroirs die Basis für gute Weine bildet.  Auf dem Peterhof der Familie Heckel erfahren […]

Konzert: EPISTOLAE Hildegard von Bingen & ihre Brieffreundschaften

Abteikirche St. Hildegard Abtei St. Hildegard 1, Rüdesheim, Deutschland

Hildegard von Bingen gilt als eine der bedeutendsten Frauen des Mittelalters - aus vielen Gründen. Neben ihrem Einfluss zählt dazu sicherlich auch das Geschick, mit dem sie vorging und das reiche und vielseitige Erbe, das sie uns hinterließ. Diese Vielseitigkeit greift das Konzert von ALA AUREA auf, indem es den umfangreichen Briefwechsel Hildegards und ihre […]

Woche für Trauernde

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

„Aufbruch ins Leben - Einer geht mit“ Das Leben ist ein Weg, ein Weg, oft wie durch ein Labyrinth. Besonders in Zeiten der Trauer wird dies deutlich. Der Tod eines geliebten Menschen stellt uns dabei vor neue Herausforderungen. Aufbrechen - zu neuen Ufern, verbunden mit den Erfahrungen des Unterwegsseins, der Umwege, der Begegnungen und der […]

Workshop für Kinder

Abtei St. Hildegard

Lesen, Malen, Schreiben – eine Geschichte selbst gestalten, sie mit Bildern illustrieren, meine Gedanken aufschreiben, meiner Phantasie freien Lauf lassen…   Kennen Sie es noch aus Kindertagen? Wie oft musste dann eines der neuen Schulhefte herhalten oder mit Geschenkbändchen oder Wolle versuchte man, gelochte Blätter zusammenzubinden… Gerne möchte ich Ihrem Kind eine ganz einfache Methode zeigen, […]

Ikonographie: ein geistlicher Weg

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Anhand des Ikonenschreibens entdeckt der Schüler etwas vom Geheimnis der Schöpfung nach Gottes Ebenbild. Sechs Tage begibt er sich in Stille und Kontemplation, um in einer Ateliergemeinschaft in die Tradition dieser Kunst eingeführt zu werden.   Hinführung und Begleitung Der Tag findet seine geistliche Struktur in der Liturgie, den möglichst stillen Atelierzeiten und den schweigend […]

Ikonenschreiben bei Janina Zang

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Ikonen sind Türen, die uns den Weg in die geheimnisvolle Schönheit und Liebe Gottes hinein zeigen. Wir bleiben nicht nur passive Betrachter, sondern treten ein in ein Mysterium, ein göttliches Geheimnis und werden Teil davon. Eine Ikone entsteht in feierlichem Schweigen und stiller Meditation. Jeder, der lernen möchte, Ikonen zu schreiben, sollte vor allem drei […]

Samstagnachmittag in der Abtei

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Thema: Advent Einen Nachmittag lang wollen wir uns auf den Advent einstimmen. Dazu dienen uns Impulse, Stille, Musik und Gespräch.   Leitung: Edna Auer und Sr. Maria Magdalena Tikvic OSB Treffpunkt: An der Klosterpforte um 13.30Uhr Ende: 17.00 Uhr Kosten: 22,- € incl. Nachmittagskaffee; bitte eine Woche vorher überweisen! Anmeldung bitte bis 15.11.2023

Atelierwochenende mit Maria Theresia von Fürstenberg

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

An diesem Wochenende bietet Maria Theresia von Fürstenberg verschiedene künstlerische Techniken an: z.B. Ikonographie, Aquarellieren, Vergoldung. Die Zeit ist geprägt von einer ruhigen Arbeitsatmosphäre und der Teilnahme an den klösterlichen Gottesdiensten. Material und Modelle muss sich jeder selbst mitbringen bzw. 4 Wochen vorher mit ihr besprechen.   Arbeitseinheiten: Freitag: 15.30 bis 17.30 Uhr und 18.45 […]

Ora-et-labora-Woche im Weinberg

Abtei St. Hildegard

In diesen Tagen versuchen die Teilnehmer*innen den benediktinischen Rhythmus kennenzulernen, indem sie an den Gebetszeiten teilnehmen und halbtags im Weinberg mitarbeiten. Die übrige Zeit ist frei. Es bestehen folgende Angebote: Hinführung zur persönlichen Schriftlesung, gemeinsamer Austausch, Einzelgespräche, Singen, Weinprobe.   Leitung: Sr. Francesca Redelberger OSB und Sr. Thekla Baumgart OSB Anreise: 15.00 bis 16.30 Uhr […]

Einführung in die Gesänge der heiligen Hildegard mit praktischen Übungen

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

 „O quam mirabilis est praescientia divini pectoris“  „O wie wunderbar ist das Vorherwissen des göttlichen Herzens, das vorherwusste alle Kreatur“. So beginnt die hl. Hildegard einen ihrer schönsten Gesänge. Zu ihrem großen Werk gehören auch 77 Gesänge und das Mysterienspiel „Ordo virtutum“ (Reigen der Tugenden). Themen, die auch unser Leben heute betreffen (Was ist unser […]

Einkehrwochenende: Leben pur!

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Mit unseren fünf Sinnen Lebendigkeit erfahren Ein Wochenende, um die persönliche Lebenskraft zu spüren und die Sinne zu schärfen und sich mit ihrer Hilfe auf die Suche zu machen, Gott im eigenen Leben zu entdecken. Elemente sind: Impulse für Körper und Geist, persönliche Besinnungszeiten, Einzelgespräche/Begleitgespräche, Austausch in der Gruppe, gemeinsames Gebet.   Leitung: Sr. Maria […]

Ora-et-labora-Woche in der Fastenzeit

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

In dieser Woche versuchen die Teilnehmer*innen den benediktinischen Rhythmus kennenzulernen, indem sie vormittags in einem klösterlichen Bereich mitarbeiten und an den Gebetszeiten teilnehmen. Der Nachmittag ist frei. Es bestehen aber folgende Angebote: Hinführung zur persönlichen Schriftlesung, gemeinsamer Austausch, Einzelgespräche, Singen, kleine Klosterführung. An einem Tag findet auch ein gemeinsamer Ausflug statt.   Leitung: Sr. Francesca […]

Nur wie eine Posaune (Hildegard von Bingen) – Wie sich das Geheimnis einer starken Frau in ihrer Korrespondenz enthüllt

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Akademie und Abtei – Vorträge der St. Hildegard-Akademie Eibingen in der Abtei St. Hildegard Sr. Dr. Maura Zátonyi OSB: „Nur wie eine Posaune“ (Hildegard von Bingen) – Wie sich das Geheimnis einer starken Frau in ihrer Korrespondenz enthüllt Mittwoch, 13. März, 18:15 Uhr Hildegard von Bingen gehört zu den meist zitierten Vorbildern, wenn es um […]

Hildegard von Bingen weist der Kirche auch heute noch den Weg – Warum die Suche nach Gotteserfahrung und die Kritik bestehender Verhältnisse kein Widerspruch sind

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Akademie und Abtei – Vorträge der St. Hildegard-Akademie Eibingen in der Abtei St. Hildegard Dr. Andreas Feldmar: Hildegard von Bingen weist der Kirche auch heute noch den Weg – Warum die Suche nach Gotteserfahrung und die Kritik bestehender Verhältnisse kein Widerspruch sind Mittwoch 10. 18. April, 18.15 Uhr In den letzten zwei Jahrzehnten steht die […]

Wochenende zur Buchbindekunst

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Das schöne Buch und Artverwandtes Das Schreiben und Binden von Büchern gehört seit jeher zu den Werkstätten eines Klosters. Hier verbinden sich solides Handwerk und künstlerische Fertigkeiten, Tradition und Moderne, Arbeit und Gebet. Zu den vielfältigen Aufgaben einer Buchbinderei gehört auch das Erstellen von Kästen, Kassetten und Schutzbehältnissen für Bücher, auch Schuber genannt. An diesem […]

Ikonographiekurs

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

mit Maria Theresia von Fürstenberg  Ikonographie: ein geistlicher Weg. Anhand des Ikonenschreibens entdecken die Schüler*innen etwas vom Geheimnis der Schöpfung nach Gottes Ebenbild. Fünf Tage begeben sie sich in Stille und Kontemplation, um in einer Ateliergemeinschaft in die Tradition dieser Kunst eingeführt zu werden.   Hinführung und Begleitung: Der Tag findet seine geistliche Struktur in […]

Qigong- Wander- Erholungstage

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

In dieser Qigong-Wander-Erholungswoche finden Sie in achtsamer Weise in die erholsame, innere Ruhe – mit sanften, weichen und fließenden Qigong-Übungen, diese sind aus dem stillen, bewegten und spontanen Formenkreis. Bei schönem Wetter können Qigong-Einheiten auch in der Natur stattfinden. An einem Nachmittag findet mit Sr. Francesca aus der Abtei St. Hildegard eine Wanderung entlang des […]

Gottfried Kneib: Das Leben des heiligen Disibod aus der Feder Hildegards – Vorstellung des Werks und Faktencheck –

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Akademie und Abtei - Vorträge der St. Hildegard-Akademie Eibingen in der Abtei St. Hildegard Gottfried Kneib: Das Leben des heiligen Disibod aus der Feder Hildegards – Vorstellung des Werks und Faktencheck – Mittwoch 15. Mai, 18.15 Uhr Nach einem Einblick in die Entstehungsgeschichte der „Vita sancti Disibodi“ Hildegards wird das in der Forschung wenig beachtete […]

Weibliche Religiosität im Zeitalter der Kirchenreform: Der Orden von Fontevraud

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Akademie und Abtei – Vorträge der St. Hildegard-Akademie Eibingen in der Abtei St. Hildegard Prof. Dr. Michael Oberweis: Weibliche Religiosität im Zeitalter der Kirchenreform: Der Orden von Fontevraud Mittwoch 12. Juni, 18.15 Uhr In der um 1100 als Doppelkloster gegründeten Abtei von Fontevraud lebten Frauen und Männer zusammen, wobei die Gesamtleitung in der Hand der […]

Wandertage mit Eseln

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

"Lilli“, „Milan“, „Ida“, „Ella“ und „Herbert“, die fünf Esel vom Laurenziberg führen uns in ihre Welt der Langsamkeit und Achtsamkeit. Wir wandern von der Abtei Hildegard aus zu verschiedenen Kirchen und Klöstern sowie zu ausgesuchten Plätzen im Rheingau. Unterwegs und am Abend gibt es spirituelle Impulse, besinnliche Texte und einen Austausch zu den Weisheiten, die […]

Klang der Stille

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Workshop mit geistlichen Gesängen aus einem Jahrtausend „Musik ist ein Ort des Friedens, da kann dich niemand verletzen, dort bist du ganz bei dir“, heißt es in Irland. Und in diesem Sinne sollen Antiphonen, Hymnen, Sequenzen und Lieder des Mittelalters gesungen werden, die ganz unterschiedlichen Quellen entstammen: Die italienischen Laudi besingen schwungvoll aber auch meditativ […]

Hildegard-Seminar

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Einführung in Leben und Werk der heiligen Hildegard  „O wie wunderbar ist der Hauch, der den Menschen so erweckte.“ Das Werk der hl. Hildegard und ihre Theologie sind sehr vielfältig. Viele Themen der Heiligen sind durch die Jahrhunderte aktuell. Die Corona Pandemie, die unser Leben sehr verändert hat, lässt uns u.a. nach dem Sinn des […]

Ora-et-labora-Woche im Sommer

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

In dieser Woche, versuchen die Teilnehmenden den benediktinischen Rhythmus kennenzulernen, indem sie vormittags in einem klösterlichen Bereich mitarbeiten und an den Gebetszeiten teilnehmen. Der Nachmittag ist frei. Es bestehen folgende Angebote: Hinführung zur persönlichen Schriftlesung, gemeinsamer Austausch, Einzelgespräche, Singen. An einem Tag in der Woche findet ein gemeinsamer Ausflug statt.   Leitung: Sr. Francesca Redelberger […]

Wandertage mit Eseln

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

"Lilli“, „Milan“, „Ida“, „Ella“ und „Herbert“, die fünf Esel vom Laurenziberg führen uns in ihre Welt der Langsamkeit und Achtsamkeit. Wir wandern der Abtei Hildegard aus zu verschiedenen Kirchen und Klöstern sowie zu ausgesuchten Plätzen im Rheingau. Unterwegs und am Abend gibt es spirituelle Impulse, besinnliche Texte und einen Austausch zu den Weisheiten, die uns […]

Choraltage

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Cantate Domino   Eingeladen sind Frauen und Männer, die Teile des Stundengebetes und der Messgesänge im Gregorianischen Choral einüben möchten. Die Erarbeitung der Gesänge wird ergänzt durch Atem- und Körperarbeit, damit die Stimme sich frei entfalten und die Seele singen kann. So erfahren wir unsere Stimme als unser ureigenes Instrument und finden in die Einstimmigkeit […]

Stark und fromm – Frauen und Männer in der Bibel

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Biblisch-theologische und kreativ-gestalterische Besinnungstage   Sechs von Sr. Christophora Janssen gestaltete Stelen zeigen jeweils eine biblische Frauen- und eine Männergestalt. Anhand dieser Figuren kann die ganze Geschichte der Bibel vom Buch Genesis bis zur Johannesoffenbarung präsent werden. Wir arbeiten biographisch, bibeltheologisch und kreativ. So können diese Besinnungstage einen neuen persönlichen Zugang zur Bibel eröffnen. Es […]

Gott suchen und finden in allen Dingen

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Einführung in Exerzitien In der Wahrnehmung und Achtsamkeit auf innere und äußere Impulse sind Exerzitien ein Weg um mit Gott ins Gespräch zu kommen und herauszufinden, wie Gott sich im eigenen Leben zeigt. Elemente sind: Impulse, durchgehendes Schweigen, Wahrnehmungsübungen, gemeinsame Meditationen, tägliches Einzelgespräch/Einzelbegleitung.   Leitung: Exerzitienleiterin Edna Auer und Sr. Maria Magdalena Tikvíc OSB Anreise: […]

Woche für Trauernde

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Aufbruch ins Leben - Einer geht mit Das Leben ist ein Weg, ein Weg, oft wie durch ein Labyrinth. Besonders in Zeiten der Trauer wird dies deutlich. Der Tod eines geliebten Menschen stellt uns dabei vor neue Herausforderungen. Aufbrechen - zu neuen Ufern, verbunden mit den Erfahrungen des Unterwegsseins, der Umwege, der Begegnungen und der […]

Ikonographiekurs

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

mit Maria Theresia von Fürstenberg  Ikonographie: ein geistlicher Weg. Anhand des Ikonenschreibens entdecken die Schüler*innen etwas vom Geheimnis der Schöpfung nach Gottes Ebenbild. Fünf Tage begeben sie sich in Stille und Kontemplation, um in einer Ateliergemeinschaft in die Tradition dieser Kunst eingeführt zu werden.  Hinführung und Begleitung: Der Tag findet seine geistliche Struktur in der […]

Ikonenschreiben

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

mit Janina Zang  Ikonen sind Türen, die uns den Weg in die geheimnisvolle Schönheit und Liebe Gottes hinein zeigen. Wir bleiben nicht nur passive Betrachter, sondern treten ein in ein Mysterium, ein göttliches Geheimnis und werden Teil davon. Eine Ikone entsteht in feierlichem Schweigen und stiller Meditation. Jeder, der lernen möchte, Ikonen zu schreiben, sollte […]

Adventliches Einkehrwochenende

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

„Komm, Herr, zögere nicht“ – Warten auf den Herrn Der Advent ist die Zeit zur Vorbereitung auf Weihnachten, das Fest der Menschwerdung des Herrn. Doch wie kann man sich vorbereiten? Vieles bedrängt uns in unserer Welt. Und oft herrschen Hetze und Stress vor den Feiertagen. Die Zeit vor Weihnachten kann aber auch die Gelegenheit sein, […]

Praxiswoche zur Buchbindekunst (Grundkurs)

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

„So spricht der Herr: Schreibe dir alle Worte, die ich dir gesagt habe in ein Buch“ (Jeremia 30,2). Das Schreiben und Binden von Büchern gehört seit jeher zu den Werkstätten eines Klosters. Hier verbinden sich solides Handwerk und künstlerische Fertigkeiten, Tradition und Moderne, Arbeit und Gebet. In dieser Woche werden wir einen fadengehefteten Halbgewebeband fertigen, […]

PDF-Formular für die Anmeldung

Bei schriftlicher Anmeldung senden Sie Ihre Anmeldung bitte an:

Gastbereich der Abtei St. Hildegard,
Klosterweg 1 – D-65385 Rüdesheim am Rhein,
Telefon: 06722/499 122 – Fax: 06722/499 178

Bei Anmeldung über E-Mail geben Sie uns bitte folgende Daten:

Datum und Titel des Kurses,
Name, Vorname, Straße, PLZ und Ort, Telefon

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht

    [dscf7captcha]

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.