• Sr. Christophora Janssen OSB: Schöpfungsspiritualität bei Hildegard von Bingen

    Kunstkeller Abtei St. Hildegard, Rüdesheim am Rhein, Deutschland

    Lange vergessen, heute wieder aktuell: die spirituelle Sicht auf die Schöpfung. Schwester Christophora Janssen, Benediktinerin der Abtei St. Hildegard, lädt ein zu einer Begegnung mit der heiligen Hildegard, deren Denken überraschend modern wirkt. Im Mittelpunkt steht ihr Begriff der Viriditas – die göttliche Lebenskraft, die alles durchdringt und verbindet. Der Vortrag eröffnet neue Zugänge zu […]

  • Dr. Christiane Heinemann: Der Riesencodex der Hildegard von Bingen: Drama? Komödie? Wunder? – Schicksalswege zwischen Ost und West 1942 bis 1948

    Kunstkeller Abtei St. Hildegard, Rüdesheim am Rhein, Deutschland

    Der Riesencodex der Hildegard von Bingen (1098–1179), entstanden noch zu ihren Lebzeiten und ihr „geistiges Testament“ steht weltweit im Fokus der Hildegard-Forschung. Die Handschrift ist der wertvollste Schatz der Wiesbadener Hochschul- und Landesbibliothek. Doch um ein Haar wäre der Codex nach seiner Auslagerung im Zweiten Weltkrieg verloren gegangen. Auf abenteuerlichen Wegen gelangte die unersetzliche Handschrift […]

  • Prof. Dr. Michael Embach: „Die Beziehungen Hildegards von Bingen zur Kirche von Trier — eine lebenslange Verbundenheit.“

    Kunstkeller Abtei St. Hildegard, Rüdesheim am Rhein, Deutschland

    Hildegard von Bingen unterhielt lebenslang gute Kontakte zur Kirche von Trier. Am Beginn ihres öffentlichen Wirkens steht das Trierer Provinzialkonzil von 1147/48. Papst Eugen III. und Bernhard von Clairvaux „approbierten“ den im Entstehen begriffenen „Liber Scivias“ und erhoben Hildegard zu einer weithin geachteten Stimme der Kirche.  Bereits im vorgerückten Alter unternahm Hildegard eine Predigtreise, die […]

  • Wo lebte Hildegard wirklich? – Exkursion nach Sponheim und zur Klosterruine Disibodenberg

    Führung: Dr. Eberhard J. Nikitsch Treffpunkt: 13:30 Uhr, Parkplatz vor der ehem. Klosterkirche und heutigen kath. Pfarrkirche St. Martin, 55595 Sponheim Hildegard bezog im Jahr 1112 als junges Mädchen gemeinsam mit der nur wenig älteren Jutta von Sponheim die Frauenklause des Benediktiner-Männerklosters Disibodenberg. In Sponheim und auf dem Disibodenberg verbrachte Hildegard ihre prägenden frühen Jahre […]

  • Mirdha Joti und Prof. Dr. Michael Oberweis: „Klösterliche Spiritualität im Medium der Inschriften.

    Kunstkeller Abtei St. Hildegard, Rüdesheim am Rhein, Deutschland

    Abt Uodalscalc leitete das Augsburger Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra von 1127 bis ca. 1152. Seine Gelehrsamkeit bewies er durch mehrere Geschichtswerke und eine musiktheoretische Abhandlung, daneben trat er auch mit kunstvollen Dichtungen hervor. Besonders kennzeichnend für sein Wirken als Abt sind die zahlreichen Inschriften, die er für die Klosterkirche, den Kapitelsaal und andere Gemeinschaftsräume […]

  • Dialogkonzert: Hildegards Kosmologie trifft Klänge aus der Quantenwelt

    Abteikirche St. Hildegard Abtei St. Hildegard 1, Rüdesheim, Deutschland

    Mit Dr. Maura Zátonyi, Dr. Lukas Grünhaupt und Dr. Thomas Tichai ist es gelungen drei Fachgebiete, Philosophie, Quantenphysik sowie Komposition und Klangkunst zu einem ungewöhnlichen Dreiklang zusammenzufügen. Gemeinsam wagen Dr. Grünhaupt und Dr. Tichai den Sprung von der Quantenelektronik zur musikalischen Komposition (experimentelle Musik), die Dr. Zátonyi an die Kosmologie Hildegards anbindet. Das Ergebnis ist […]

PDF-Formular für die Anmeldung

Bei schriftlicher Anmeldung senden Sie Ihre Anmeldung bitte an:

Gastbereich der Abtei St. Hildegard,
Klosterweg 1 – D-65385 Rüdesheim am Rhein,
Telefon: 06722/499 122 – Fax: 06722/499 178

Bei Anmeldung über E-Mail geben Sie uns bitte folgende Daten:

Datum und Titel des Kurses,
Name, Vorname, Straße, PLZ und Ort, Telefon

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht

    [dscf7captcha]

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.