„O wie wunderbar ist der Hauch, der den Menschen so erweckte.“ Das Werk der hl. Hildegard und ihre Theologie sind sehr vielfältig. Viele Themen der Heiligen sind durch die Jahrhunderte aktuell. Die Corona Pandemie, die Kriege in der Welt etc. haben unser Leben verändert und lassen uns nach dem Sinn des Lebens fragen. In diesem […]
In diesen Tagen versuchen Sie, sich mit dem benediktinischen Rhythmus von Gebet und Arbeit (ora et labora) vertraut zu machen, indem Sie an den Gebetszeiten teilnehmen und halbtags in einem klösterlichen Bereich mitarbeiten. Die übrige Zeit ist frei. Es bestehen in diesen Tagen folgende Angebote: Hinführung zur persönlichen Schriftlesung, gemeinsamer Austausch, Einzelgespräche und eine kleine […]
Lilli, Milan, Ida, Ella und Herbert – die fünf Esel vom Laurenziberg führen uns in ihre Welt der Achtsamkeit, Langsamkeit und Zuverlässigkeit. Wir wandern von der Abtei Hildegard aus zu verschiedenen Kirchen und Klöstern und zu ausgesuchten Plätzen im Rheingau. Unterwegs und am Abend gibt es spirituelle Impulse und Texte, die zum Weiterdenken einladen, und […]
Die Liebe zur mehrfach täglich gefeierten Stundenliturgie aus Psalmengesang und gregorianischen Melodien verbindet benediktinische Nonnen und Mönche mit vielen Menschen außerhalb des Klosters. Begleitet von den Texten des Jahreskreises führt das Wochenende in die Ursprünge, Struktur und Sinndimensionen dieser traditionsreichen Gottesdienstform ein. So sind die Teilnehmer:innen dazu eingeladen, durch praktische Erfahrungen im Rahmen der Liturgie […]