
Akademie und Abtei – Vorträge der St. Hildegard-Akademie Eibingen in der Abtei St. Hildegard
Die St. Hildegard-Akademie Eibingen lädt anlässlich des 925. Geburtstages Hildegards zu einer Reihe von Vorträgen ein, die sich historischen aber auch künstlerischen Themen widmen und mit einer Exkursion am 22. Juli auch ganz greifbar werden.
In dem fünften Akademie-Vortrag 2023 führt uns Dr. Eberhard J. Nikitsch kenntnisreich und spannend an die Hildegard-Orte selbst. Wichtig! Damit die Akademie planen wird in diesem Fall um eine verbindliche Anmeldung gebeten: Eberhard.J.Nikitsch@adwmainz.de
Hildegard bezog im Jahr 1112 als junges Mädchen gemeinsam mit der nur wenig älteren Jutta von Sponheim die Frauenklause des Benediktiner-Männerklosters Disibodenberg. In Sponheim und auf dem Disibodenberg verbrachte Hildegard ihre prägenden frühen Jahre und folgte Jutta im Jahr 1136 als Leiterin der Klause nach. Sie verfasste dort noch vor ihrem Wechsel auf den Rupertsberg bei Bingen mit dem „Liber Scivias“ (Buch der Wegweisung) ihr erstes großes Werk – Gründe genug, um der Frage nach den Orten des Geschehens unter verschiedenen Aspekten nachzugehen.
Um verbindliche Anmeldung wird gebeten: Eberhard.J.Nikitsch@adwmainz.de
Treffpunkt: Parkplatz vor der ehem. Klosterkirche und heutigen kath. Pfarrkirche St. Martin, 55595 Sponheim.