Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Hildegard von Bingen und Elisabeth von Schönau – Zwei mittelrheinische Seherinnen auf gleicher Augenhöhe?

16. Mai 2023- 18:15 - 20:00

Akademie und Abtei – Vorträge der St. Hildegard-Akademie Eibingen in der Abtei St. Hildegard

Die St. Hildegard-Akademie Eibingen lädt anlässlich des 925. Geburtstages Hildegards zu einer Reihe von Vorträgen ein, die sich historischen aber auch künstlerischen Themen widmen und mit einer Exkursion am 22. Juli auch ganz greifbar werden.

Bei dem dritten Akademie-Vortrag 2023 beleuchtet Prof. Dr. Michael Oberweis das persönliche Verhältnis der zwei großen Seherinnen des 12. Jahrhunderts

Die Benediktinerin Elisabeth von Schönau (1129‒1164/65) war eine Zeitgenossin der hl. Hildegard (1098‒1179) und galt gleichfalls als eine begnadete Seherin. Seit etwa 1155 leitete sie den Frauenkonvent des im Rheingau gelegenen Doppelklosters Schönau; ihr leiblicher Bruder Ekbert diente ihr als Sekretär und geistlicher Berater. Elisabeths Werke fanden im Mittelalter weit größere Verbreitung als diejenigen Hildegards, die vielen als schwer zugänglich erschienen und daher meist nur durch eine Kompilation des Eberbacher Mönchs Gebeno vermittelt wurden. Doch im erhaltenen Briefwechsel zwischen Hildegard und Elisabeth ist es letztere, die, von Misserfolgen verunsichert, bei der Älteren Rat und Hilfe sucht. Im Vortrag soll daher vor allem das persönliche Verhältnis zwischen den beiden Nonnen beleuchtet werden; dabei wird auch nach den jeweils unterschiedlichen Auffassungen der eigenen Sehergabe zu fragen sein.

Details

Datum:
16. Mai 2023
Zeit:
18:15 - 20:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

Details

Datum:
16. Mai 2023
Zeit:
18:15 - 20:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Gästehaus der Abtei St. Hildegard

PDF-Formular für die Anmeldung

Bei schriftlicher Anmeldung senden Sie Ihre Anmeldung bitte an:

Gastbereich der Abtei St. Hildegard,
Klosterweg 1 – D-65385 Rüdesheim am Rhein,
Telefon: 06722/499 122 – Fax: 06722/499 178

Bei Anmeldung über E-Mail geben Sie uns bitte folgende Daten:

Datum und Titel des Kurses,
Name, Vorname, Straße, PLZ und Ort, Telefon

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht

    [dscf7captcha]

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.