
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
September 2018
Logotherapeutische Schreibwerkstatt: Meine Lebens-Geschichte
Kurs 18/16 Erinnerungen sprechen lassen, Verborgenem neu auf die Spur kommen: Rückschau, Gegenwartsbetrachtung und Ausblick, die eigene Lebensgeschichte kreativ in Worte fassen, das eigene Lebensmaterial formen: So entsteht in diesem Kurs individuell und im Austausch in der Gruppe die ganz eigene Lebens-Geschichte. Sie erkennen die Einzigartigkeit Ihres Lebens, Ihr Lebenspanorama, Ihre Entwicklungsschritte und Lebensaufgaben. Individuelle Wege Ihrer eigenen Lebensgestaltung werden sichtbar, verdichtet und verschriftlicht. Im Kurs werden verschiedene Formen des biographischen Schreibens und der kreativen Verdichtung im Schreibfluss angeboten. Die…
Erfahren Sie mehr »Juli 2019
Choraltage – Venite et audite – Kommt und hört!
Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die dem Ruf „Kommt und hört“ folgen und ruhig werden möchten, um dann in die Einstimmigkeit des Gregorianischen Chorals zu finden. Zielsetzung:
Ziel der Choraltage ist singendes Beten. Wir fügen uns in die liturgische Gestaltung des Tages in der Abtei St. Hildegard ein und werden am Freitag im Gottesdienst das Graduale „Venite filii, audite me“ mitsingen. Die Erarbeitung dieses und anderer Gesänge wird ergänzt durch Atem- und Körperarbeit, damit die Stimme sich frei entfalten und die Seele singen kann.
Pausen, um sich in der schönen Landschaft zu erholen, sind eingeplant. So lernen wir inne zu halten und uns des Haltes inne zu werden, einzustimmen in die zeitlosen Gesänge der Gregorianik.
Leitung: Frau Sarah Brigitte Zeller (Gesangspädagogin und Kirchenmusikerin) und Sr. Francesca Redelberger OSB
Beginn: Montag, 15.07. mit dem Abendessen um 18.00 Uhr
Ende: Freitag, 19.07. nach dem Mittagessen
Kosten: Übernachtung im Einzelzimmer m. Dusche/ WC, einschl. Verpflegung: 260 €
Kursgebühr: 250 €
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Anmeldung bitte bis 30.05.2019
April 2020
Cantare amantis est – Singen ist Ausdruck der Liebe
Workshop mit Gesängen des Mittelalters und der Psalmen Der Kirchenlehrer Augustinus prägte die Worte, welche in diesem Jahr als Leitsatz über dem Gesangsworkshop stehen. Er mahnt die Sänger, nicht nur mit der Stimme, sondern auch mit dem Herzen zu singen. In diesem Geiste sollen Lieder des Mittelalters gesungen werden, die ganz unterschiedlichen Quellen entstammen: - Die italienischen Laudi besingen schwungvoll aber auch meditativ u.a. das Leben der Gottesmutter, der Maria Magdalena und des Franziskus von Assisi; - Pilgerlieder vom…
Erfahren Sie mehr »PDF-Formular für die Anmeldung
Bei schriftlicher Anmeldung senden Sie Ihre Anmeldung bitte an:
Gastbereich der Abtei St. Hildegard,
Klosterweg 1 – D-65385 Rüdesheim am Rhein,
Telefon: 06722/499 122 – Fax: 06722/499 178
Bei Anmeldung über E-Mail geben Sie uns bitte folgende Daten:
Datum und Titel des Kurses,
Name, Vorname, Straße, PLZ und Ort, Telefon