Die Fastenzeit lädt dazu ein, sich neu für Gottes Wirken im eigenen Leben zu öffnen. Wie aber kann man die christliche Erfahrung, dass Gott nicht nur ein abstrakter philosophischer Gedanke ist, sondern uns persönlich begegnet, konkret verstehen? An diesem Wochenende wollen wir uns mit Hilfe des heiligen Benedikt, des Gründers des Benediktinerordens, auf Spurensuche für […]
„Die Liebe überflutet alles“, so beginnt einer der schönsten Gesänge der hl. Hildegard. Zu ihrem großen Werk gehören 77 Gesänge und das Mysterienspiel „Ordo virtutum“ (Reigen der Tugenden). Themen, die auch unser Leben heute betreffen (Was ist unser Leben? Wo bin ich verankert? Habe ich eine Gottesbeziehung? etc.), sind in den Texten dieser Gesänge zu […]
„Der gläubige Mensch soll mit dem inneren Blick seiner Seele auf Gott schauen und darauf vertrauen, dass er von Ihm, der alles vermag, geheilt wird“ (Hildegard von Bingen: Das Buch vom Wirken Gottes). Das gemäßigte Fasten mit Dinkelsuppe und Fencheltee, im Wechsel von Ruhe und Bewegung, die geistige Beschäftigung mit Visionstexten der hl. Hildegard und […]
In diesen Tagen versuchen Sie, sich mit dem benediktinischen Rhythmus von Gebet und Arbeit (ora et labora) vertraut zu machen, indem Sie an den Gebetszeiten teilnehmen und halbtags in einem klösterlichen Bereich mitarbeiten. Die übrige Zeit ist frei. Es bestehen in diesen Tagen folgende Angebote: Hinführung zur persönlichen Schriftlesung, gemeinsamer Austausch, Einzelgespräche und eine kleine […]