Klosterweingut mit Staatsehrenpreis 2025 ausgezeichnet

,

Ganz überraschend kam für uns die Nachricht, dass unser Klosterweingut bei der Hessischen Landes-Wein- und Sektprämierung für die Weine des Jahrgangs 2024 mit dem Staatsehrenpreis 2025 in der Kategorie 5-10 ha ausgezeichnet wurde und somit 2025 in dieser Kategorie das beste Weingut in Hessen ist. Wir sind stolz und glücklich über diese besondere Auszeichnung, die wir zum ersten Mal in der Geschichte von St. Hildegard erhalten haben. Vor allem danken wir diesen Erfolg unserem Winzermeister Arnulf Steinheimer, der seit 35 Jahren mit Leidenschaft und Engagement in unserem Klosterweingut tätig ist. Der Staatsehrenpreis ist eine würdige Bestätigung seines unermüdlichen Einsatzes.

An der Preisverleihung am 15. November in Kloster Eberbach nahmen die Leiterin unseres Klosterweinguts, Sr. Thekla Baumgart, Winzermeister Arnulf Steinheimer, unsere Geschäftsführerin, Frau Bettina Braun, und Sr. Lydia Stritzl teil.

 

 

 

 

 

 

 

Für alle, die mehr über den Staatsehrenpreis erfahren möchten: Das Prämierungsjahr läuft jeweils vom 1. September bis zum 31. August des Folgejahres. Letzter Termin für die Anstellung im laufenden Prämierungsjahr ist jeweils der 10. August. Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb um die Auszeichnung Landessieger Rheingau ist die Auszeichnung eines Weines oder Sektes b.A. mit einer Preismünze in Gold. Diese wird jeweils nur an den Erstplatzierten in den folgenden sechs Kategorien vergeben:
I. Riesling trocken (tr.) letzter Jahrgang
II. Riesling halbtrocken (htr.) letzter Jahrgang
III. Riesling fruchtig (> halbtrocken) alle Jahrgänge
IV. Spätburgunder Rotwein (tr.) 2 Jahre und älter
V. Spätburgunder Weißherbst (tr./htr.) letzter Jahrgang
VI. Riesling und Spätburgunder Sekt b.A. alle Jahrgänge

Startberechtigt sind in den Kategorien I., II. und V. jeweils die Qualitätsstufen Q.b.A. bis Spätlese. In der Kategorie IV die Qualitätsstufen Q.b.A. bis Auslese, in der Kategorie III die Spätlesen. Heiß umkämpft ist jedes Jahr die Auszeichnung mit der Ehrenplakette des Landes Hessen. Hier zählt das Gesamtergebnis des Betriebes bei der Landeswein und -sektprämierung.  Im Rheingau werden in fünf verschiedenen Betriebsgrößenklassen Ehrenplaketten vergeben.