Fasten und Meditieren mit der heiligen Hildegard

Abtei St. Hildegard

„Der gläubige Mensch soll mit dem inneren Blick seiner Seele auf Gott schauen und darauf vertrauen, dass er von Ihm, der alles vermag, geheilt wird“ (Hildegard von Bingen: Das Buch vom Wirken Gottes). Das gemäßigte Fasten mit Dinkelsuppe und Fencheltee, im Wechsel von Ruhe und Bewegung, die geistige Beschäftigung mit Visionstexten der hl. Hildegard und die […]

Ora-et-labora-Woche in der Fastenzeit

Abtei St. Hildegard

In diesen Tagen versuchen Sie, sich mit dem benediktinischen Rhythmus von Gebet und Arbeit (ora et labora) vertraut zu machen, indem Sie an den Gebetszeiten teilnehmen und halbtags in einem klösterlichen Bereich mitarbeiten. Die übrige Zeit ist frei. Es bestehen in diesen Tagen folgende Angebote: Hinführung zur persönlichen Schriftlesung, gemeinsamer Austausch, Einzelgespräche und eine kleine […]

Kräutertag in der Abtei St. Hildegard

Abtei St. Hildegard

Kräutertag in der Abtei St. Hildegard mit Lucrezia Biscotti (IHK zertifizierte Kräuterfachfrau) Der Unkostenbeitrag beträgt 60,-€ - Treffpunkt: Gruppenraum neben dem Klostercafé. Info und Anmeldung bei Lucrezia Biscotti: Telefon: 01577 43 755 94 oder e-mail: luce60@hotmail.de Thema: Beinwell (Symphytum officinale) hustenlindernd, blutstillend, stopfend, antirheumatisch, harnsäureauflösend, gewebebildend, wundheilend Herstellen einer Salbe Wir beginnen mit einem ca. zweistündigen […]

Theologisch-geistliches Wochenende: Einführung in die Stundenliturgie

Abtei St. Hildegard

Die Liebe zur mehrfach täglich gefeierten Stundenliturgie aus Psalmengesang und gregorianischen Melodien verbindet benediktinische Nonnen und Mönche mit vielen Menschen außerhalb des Klosters. Begleitet von den eindrücklichen Texten und Gesängen der Osterwoche führt das Wochenende in die Ursprünge, Struktur und Sinndimensionen dieser traditionsreichen Gottesdienstform ein. Durch praktische Erfahrungen im Rahmen der Liturgie der Klostergemeinschaft sowie […]

Alte Buchbindekunst neu entdeckt (Teil I)

Abtei St. Hildegard

Das Schreiben und Binden von Büchern gehört seit jeher zu den Werkstätten eines Klosters. Hier verbindet sich solides Handwerk und künstlerische Fertigkeit, Tradition und Moderne, Arbeit und Gebet. In den Schreibstuben der Klöster, den sogenannten Scriptorien, entstanden wertvolle Unikate, die die Jahrhunderte überdauern.  Sie sind in dieser Kurswoche eingeladen, Elemente der traditionsreichen Buchbindekunst kennenzulernen und […]

Wandertage mit Eseln

Abtei St. Hildegard

Lilli, Milan, Ida, Ella und Herbert – die fünf Esel vom Laurenziberg führen uns in ihre Welt der Achtsamkeit, Langsamkeit und Zuverlässigkeit. Wir wandern von der Abtei Hildegard aus zu verschiedenen Kirchen und Klöstern und zu ausgesuchten Plätzen im Rheingau. Am Morgen und am Abend gibt es spirituelle Impulse und Texte, die zum Weiterdenken einladen, […]

Lied der Engel: Musik als Fenster zum Himmel in bewegten Zeiten

Abtei St. Hildegard

Workshop mit Sabine Lindner Seit jeher wird Musik mit Engeln verbunden. Wenn Menschen wunderbar singen oder bestimmte Instrumente (z.B. eine Harfe) erklingen, erinnert das viele an Engelsmusik. Kein Wunder, denn Musik lässt unsere Seele erklingen, sie wird leicht und erhoben. Musik bringt uns in Berührung mit der Quelle der Freude und der Liebe, die tief […]

Ikonenschreiben Motiv: Die heilige Maria Magdalena mit Janina Zang

Abtei St. Hildegard

Ikonen sind Türen, die uns den Weg in die geheimnisvolle Schönheit und Liebe Gottes hinein zeigen. Wir bleiben nicht nur passive Betrachter, sondern treten ein in ein Mysterium, ein göttliches Geheimnis und werden Teil davon. Eine Ikone entsteht in feierlichem Schweigen und stiller Meditation. Wer lernen möchte, Ikonen zu schreiben, sollte vor allem drei Fertigkeiten […]

Kräutertag in der Abtei St. Hildegard

Abtei St. Hildegard

Samstag, 31.05.2025 von 10:00 Uhr -17:00 Uhr mit Lucrezia Biscotti  (IHK zertifizierte Kräuterfachfrau) Thema: Rizinusöl / Ricinus communis Das Universal- Öl für viele Anwendungen Wir beginnen mit einem ca. zweistündigen Spaziergang (Trittsicherheit und festes Schuhwerk, evtl. Stöcke sind erforderlich) im Klostergarten der Abtei, bei dem wir Wildkräuter sammeln und schon vieles über deren Wirkung und […]

Begegnungstage für Trauernde mit Birgit Gerhards – Der Kurs muss leider ausfallen!

Abtei St. Hildegard

Trauer ist eine Zeit des Übergangs zwischen dem Vorher (vor dem Verlust eines geliebten Menschen) und dem Nachher. Nun geht es darum, den Alltag neu zu leben und zu gestalten.  Die Begegnungstage für Trauernde können helfen, eigene Kraftquellen wiederzuentdecken.  Das Erleben der Natur rund um das Kloster sowie Gespräche, Entspannung, Zeiten für sich und kreatives […]

PDF-Formular für die Anmeldung

Bei schriftlicher Anmeldung senden Sie Ihre Anmeldung bitte an:

Gastbereich der Abtei St. Hildegard,
Klosterweg 1 – D-65385 Rüdesheim am Rhein,
Telefon: 06722/499 122 – Fax: 06722/499 178

Bei Anmeldung über E-Mail geben Sie uns bitte folgende Daten:

Datum und Titel des Kurses,
Name, Vorname, Straße, PLZ und Ort, Telefon

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht

    [dscf7captcha]

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.