30. Tafel Zwietracht – Eintracht
Zwietracht Und ich sah eine Gestalt, die mit hochgereckten Füßen in der erwähnten Finsternis hing. Sie hatte ein Leopardenhaupt, während der übrige Körper einem Skorpion glich. Und sie wandte sich […]
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Administrator contributed 451 entries already.
Zwietracht Und ich sah eine Gestalt, die mit hochgereckten Füßen in der erwähnten Finsternis hing. Sie hatte ein Leopardenhaupt, während der übrige Körper einem Skorpion glich. Und sie wandte sich […]
V. Wo und worauf es ankommt Entfaltung und Ziel des Weges (Tafel 31 – 35) Die letzte Wegstrecke markieren Haltungen, die mit kleinen Varianten an vorherige Gotteskräfte mit ihren Lasterpaaren […]
Spottsucht An der ersten Erscheinung bemerkte ich, dass sie vom Scheitel des Kopfes bis zu den Hüften die Gestalt eines jungen Mannes hatte, von den Hüften abwärts aber die Form […]
Umherschweifen Und ich sah eine weitere Gestalt … Sie hing in der geschilderten Finsternis in einem Tuche wie in einer Wiege, die vom Winde hierhin und dorthin geschaukelt wurde. Und […]
Magische Kunst Die dritte Gestalt hatte den Kopf eines Wolfs und den Schweif eines Löwen, während der übrige Körper einem Hund glich … Ein außergewöhnliches Getöse der Winde brauste auf […]
Geiz Die vierte Erscheinung erschien in der Gestalt eines Menschen, dem jedoch die Kopfhaare fehlten und der dafür einen Ziegenbart trug … In der Nähe stand weiterhin ein Baum, der […]
Weltschmerz Eine fünfte Erscheinung sah ich, welche die Gestalt einer Frau hatte. Hinter ihrem Rücken ragte ein Baum hervor, der aber ganz vertrocknet war und keine Blätter mehr trug. Von […]
Einführung Zur Bekanntheit des Liber „Scivias“ (Wisse die Wege), der ersten Visionsschrift Hildegards von Bingen, haben die 35 Miniaturen in erheblichem Maße beigetragen. Diese Bilder befinden sich in der sogenannten […]
„Da legte ich Hand ans Schreiben.“ Die erste Miniatur des Rupertsberger „Scivias“-Kodexes stellt Hildegard dar, während sie mit feurigen Flammen überströmt in ihrer Schreibstube arbeitet und der vertraute Mönch und […]
„Der große, eisenfarbige Berg bedeutet die Kraft und die Ständigkeit des ewigen Reiches Gottes.“ Der überaus große Lichtglanz, der Hildegard in der Protestificatio überströmt, nimmt in der ersten Vision konkrete […]