
Wandertage mit Eseln
Abtei St. HildegardLilli, Milan, Ida, Ella und Herbert – die fünf Esel vom Laurenziberg führen uns in ihre Welt der Achtsamkeit, Langsamkeit und Zuverlässigkeit. Wir wandern von der Abtei Hildegard aus zu […]
Lilli, Milan, Ida, Ella und Herbert – die fünf Esel vom Laurenziberg führen uns in ihre Welt der Achtsamkeit, Langsamkeit und Zuverlässigkeit. Wir wandern von der Abtei Hildegard aus zu […]
Mittwoch, 16.07.2025 um 18:15 Abtei St. Hildegard, Rüdesheim am Rhein Gruppenraum im Kunstkeller Sr. Dr. Maura Zátonyi OSB, Abtei St. Hildegard / Rom Die Begegnung Hildegards von Bingen mit Kaiser […]
Hildegard-Gesprächskreis Montag, 28. Juli 2025, 19.00 Uhr im Gästehaus der Abtei St. Hildegard Leitung: Irmgard Weidner Thema: Von der Habsucht, Maßlosigkeit und von der Zufriedenheit, Genügsamkeit
„O wie wunderbar ist der Hauch, der den Menschen so erweckte.“ Das Werk der hl. Hildegard und ihre Theologie sind sehr vielfältig. Viele Themen der Heiligen sind durch die Jahrhunderte […]
In diesen Tagen versuchen Sie, sich mit dem benediktinischen Rhythmus von Gebet und Arbeit (ora et labora) vertraut zu machen, indem Sie an den Gebetszeiten teilnehmen und halbtags in einem […]
Hildegard-Gesprächskreis Montag, 25. August 2025, 19.00 Uhr im Gästehaus der Abtei St. Hildegard Leitung: Sebastian Braun Thema: Vom Umherschweifen und von der Beständigkeit (Sehnsucht nach Gott)
Musik zur Andacht mit Werken u.a. von Mendelssohn, Palestrina, Lotti, Rutter
Sabine Lindner, Erfurt (Gesang, Harfe) Musik hatte für die Äbtissin vom Rupertsberg am Rhein (1098-1179) eine ganz besondere Bedeutung. Für sie ist vom Urbeginn her alles von Musik durchströmt. Sabine […]
„Musik ist ein Ort des Friedens, da kann dich niemand verletzen, dort bist du ganz bei dir“, heißt es in einem Sprichwort aus Irland. In diesem Sinn sollen auch die […]
Die koptische Heftung - solides Handwerk aus der Wüste. Das Schreiben und Binden von Büchern gehört seit jeher zu den Werkstätten eines Klosters. Hier verbinden sich solides Handwerk und künstlerische […]
Die Hildegard-WeinWalks verbinden auf einzigartige Weise Wandern mit der Weinkultur des Rheingaus und mit dem Leben und Werk der heiligen Hildegard. An drei Sonntagen im Jahr führen Wolfgang Blum und […]
Hildegard-Gesprächskreis Montag, 29. September 2025, 19.00 Uhr im Gästehaus der Abtei St. Hildegard Leitung: Pfarrer Marc Stenger Thema: Die Prophetin Hildegard – Liber vitae meritorum 133
Das Leben ist ein Weg. Ein Weg oft wie durch ein Labyrinth. Besonders in Zeiten der Trauer wird dies deutlich. Der Tod eines geliebten Menschen stellt uns vor neue Herausforderungen. […]
mit Lucrezia Biscotti (IHK zertifizierte Kräuterfachfrau) Thema: Gänseblümchen / Bellis perennis Auf der körperlichen Ebene: Blutreinigend, Schleimlösend, Wassertreibend, es vitalisiert und stärkt das Immunsystem und den Stoffwechsel Wir beginnen […]
Hildegard-Gesprächskreis Montag, 20. Oktober 2025, 19.00 Uhr im Gästehaus der Abtei St. Hildegard Leitung: Sr. Hiltrud Gutjahr Thema: Von den Elementen, der Kraft der Erde und den Tugendkräften
Eingeladen sind alle, die Teile des Stundengebetes und der Messgesänge im Gregorianischen Choral einüben möchten. Die Erarbeitung der Gesänge wird ergänzt durch Atem- und Körperarbeit, damit die Stimme sich frei […]
Anhand des Ikonenschreibens entdecken Sie etwas vom Geheimnis der Schöpfung nach Gottes Ebenbild. Fünf Tage begeben Sie sich in Stille und Kontemplation, um in einer Ateliergemeinschaft in die Tradition dieser […]
In dieser Qigong-Wander-Erholungswoche finden Sie in achtsamer Weise in die erholsame, innere Ruhe – mit sanften, weichen und fließenden Qigong-Übungen. Die Übungen sind aus dem stillen, bewegten und spontanen Formenkreis. […]
Ikonen sind Türen, die uns den Weg in die geheimnisvolle Schönheit und Liebe Gottes hinein zeigen. Wir bleiben nicht nur passive Betrachter, sondern treten ein in ein Mysterium, ein göttliches […]
Hildegard-Gesprächskreis Montag, 24. November 2025, 19.00 Uhr im Gästehaus der Abtei St. Hildegard Leitung: Conny Heeser Thema: Von den Himmelfreuden, die Herrlichkeit der Seligen, in den himmlischen Wohnstätten
Leiderfahrungen gehören zur Realität unserer Welt und des menschlichen Lebens. Umso mehr muss reflektiertes Christsein die Vorstellung eines guten Gottes, der das Wohl aller Menschen will, und das Leid der […]
Das Schreiben und Binden von Büchern gehört seit jeher zu den Werkstätten eines Klosters. Hier verbinden sich solides Handwerk und künstlerische Fertigkeiten, Tradition und Moderne, Arbeit und Gebet. Zwischen dem […]
In diesen Tagen versuchen Sie, sich mit dem benediktinischen Rhythmus von Gebet und Arbeit (ora et labora) vertraut zu machen, indem Sie an den Gebetszeiten teilnehmen und halbtags im Weinberg […]
Anhand des Ikonenschreibens entdecken Sie etwas vom Geheimnis der Schöpfung nach Gottes Ebenbild. Fünf Tage begeben Sie sich in Stille und Kontemplation, um in einer Ateliergemeinschaft in die Tradition dieser […]
Die Fastenzeit lädt dazu ein, sich neu für Gottes Wirken im eigenen Leben zu öffnen. Wie aber kann man die christliche Erfahrung, dass Gott nicht nur ein abstrakter philosophischer Gedanke […]
„Die Liebe überflutet alles“, so beginnt einer der schönsten Gesänge der hl. Hildegard. Zu ihrem großen Werk gehören 77 Gesänge und das Mysterienspiel „Ordo virtutum“ (Reigen der Tugenden). Themen, die […]
„Der gläubige Mensch soll mit dem inneren Blick seiner Seele auf Gott schauen und darauf vertrauen, dass er von Ihm, der alles vermag, geheilt wird“ (Hildegard von Bingen: Das Buch […]
In diesen Tagen versuchen Sie, sich mit dem benediktinischen Rhythmus von Gebet und Arbeit (ora et labora) vertraut zu machen, indem Sie an den Gebetszeiten teilnehmen und halbtags in einem […]
Gott suchen und finden in allen Dingen In der Wahrnehmung und Achtsamkeit auf innere und äußere Impulse sind Exerzitien ein Weg, um mit Gott ins Gespräch zu kommen und herauszufinden, […]
Eine beachtliche Zahl von Christen weltweit deutet die Bibel fundamentalistisch, als wörtlich zu nehmende Geschichtsschreibung und direkte himmlische Lebensanweisung. Umgekehrt hat die Bibel hierzulande größtenteils an Bedeutung verloren, weil man […]
Sie möchten Ihren Kindheits-Bücherschatz, die Familienbibel oder Ihr Lieblingsfachbuch wieder benutzbar machen? Das benötigt neben der Freude an Büchern mit ideellem Wert vor allem handwerkliches Geschick. Der Kurs führt ein […]
Wandern erfrischt und reinigt den Körper. Wandern in Gemeinschaft erfrischt und reinigt Körper und Geist. Wandern in Gemeinschaft mit dem Wort Gottes erfrischt und reinigt Körper, Geist und Seele. In […]
Eingeladen sind alle, die Teile des Stundengebetes und der Messgesänge im Gregorianischen Choral einüben möchten. Die Erarbeitung der Gesänge wird ergänzt durch Atem- und Körperarbeit, damit die Stimme sich frei […]
Lilli, Milan, Ida, Ella und Herbert – die fünf Esel vom Laurenziberg führen uns in ihre Welt der Achtsamkeit, Langsamkeit und Zuverlässigkeit. Wir wandern von der Abtei Hildegard aus zu […]
Ikonen sind Türen, die uns den Weg in die geheimnisvolle Schönheit und Liebe Gottes hinein zeigen. Wir bleiben nicht nur passive Betrachter, sondern treten ein in ein Mysterium, ein göttliches […]
Bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. schrieb der Philosoph Aristoteles: „Wir fühlen uns innerlich verändert und umgewandelt, wenn wir Musik hören. Wie könnte das geschehen, wenn nicht Harmonie und Rhythmen […]
„O wie wunderbar ist der Hauch, der den Menschen so erweckte.“ Das Werk der hl. Hildegard und ihre Theologie sind sehr vielfältig. Viele Themen der Heiligen sind durch die Jahrhunderte […]
In diesen Tagen versuchen Sie, sich mit dem benediktinischen Rhythmus von Gebet und Arbeit (ora et labora) vertraut zu machen, indem Sie an den Gebetszeiten teilnehmen und halbtags in einem […]
Lilli, Milan, Ida, Ella und Herbert – die fünf Esel vom Laurenziberg führen uns in ihre Welt der Achtsamkeit, Langsamkeit und Zuverlässigkeit. Wir wandern von der Abtei Hildegard aus zu […]
Die Liebe zur mehrfach täglich gefeierten Stundenliturgie aus Psalmengesang und gregorianischen Melodien verbindet benediktinische Nonnen und Mönche mit vielen Menschen außerhalb des Klosters. Begleitet von den Texten des Jahreskreises führt […]
In dieser Qigong-Wander-Erholungswoche finden Sie in achtsamer Weise in die erholsame, innere Ruhe – mit sanften, weichen und fließenden Qigong-Übungen. Die Übungen sind aus dem stillen, bewegten und spontanen Formenkreis. […]
Wandern erfrischt und reinigt den Körper. Wandern in Gemeinschaft erfrischt und reinigt Körper und Geist. Wandern in Gemeinschaft mit dem Wort Gottes erfrischt und reinigt Körper, Geist und Seele. In […]
Das Leben ist ein Weg. Ein Weg oft wie durch ein Labyrinth. Besonders in Zeiten der Trauer wird dies deutlich. Der Tod eines geliebten Menschen stellt uns vor neue Herausforderungen. […]
Anhand des Ikonenschreibens entdecken Sie etwas vom Geheimnis der Schöpfung nach Gottes Ebenbild. Fünf Tage begeben Sie sich in Stille und Kontemplation, um in einer Ateliergemeinschaft in die Tradition dieser […]
Ikonen sind Türen, die uns den Weg in die geheimnisvolle Schönheit und Liebe Gottes hinein zeigen. Wir bleiben nicht nur passive Betrachter, sondern treten ein in ein Mysterium, ein göttliches […]
Das Schreiben und Binden von Büchern gehört seit jeher zu den Werkstätten eines Klosters. Hier verbinden sich solides Handwerk und künstlerische Fertigkeiten, Tradition und Moderne, Arbeit und Gebet. In dieser […]
PDF-Formular für die Anmeldung
Bei schriftlicher Anmeldung senden Sie Ihre Anmeldung bitte an:
Gastbereich der Abtei St. Hildegard,
Klosterweg 1 – D-65385 Rüdesheim am Rhein,
Telefon: 06722/499 122 – Fax: 06722/499 178
Bei Anmeldung über E-Mail geben Sie uns bitte folgende Daten:
Datum und Titel des Kurses,
Name, Vorname, Straße, PLZ und Ort, Telefon