Alle 443 /Advent 0 /aebtissin 10 /aktuell 0 /Aktuelles Freundeskreis 0 /Aktuelles Klosterstiftung 0 /Archiv 0 /Auszeit 1 /Benedikt von Nursia 7 /Benediktiner und Benediktinerinnen 2 /Benediktinisches Leben 18 /Benediktusregel 123 /Bilder 5 /Bücheratelier 0 /canonisation_frz 4 /canonization 3 /current 3 /Das Buch der Lebensverdienste 42 /Dinkelrezepte 7 /Einladung 3 /ENGLISH 0 /Fastenzeit 2 /Filme 1 /FRANÇAIS 0 /Freunde 0 /Freundeskreis 7 /Gast im Kloster 9 /Geistliche Impulse / Hildegard von Bingen 1 /Geistliches Leben 12 /Gottesdienstzeiten 2 /Heiligsprechung 10 /Hildegarde de Bingen 6 /Hildegarde de Bingen - Sites historiques 8 /Hildegardforschung 5 /Inforaum 2 /Jahreschronik 21 /Jahreskreis 0 /Karwoche und Ostern 0 /Kloster 6 /Klostercafe 1 /Klösterliches Leben 5 /Klosterstiftung 6 /Klosterwein 4 /Kunstkeller 21 /La vie monastique 7 /Leben im Geist der Benediktusregel 9 /Lebenshilfen 4 /Liturgie und Stundengebet 4 /Lucca-Kodex 1 /L’Abbaye Sainte Hildegarde 4 /Medienecho 4 /Monastic Life at our Abbey 7 /Musik 2 /Noviziat 9 /Oblatengemeinschaft 1 /Pfingsten 1 /Quiz 0 /Scivias-Kodex 36 /Stationen ihres Lebens 5 /Stationen im Kirchenjahr 18 /The Abbey of St Hildegard 4 /Unser Kloster 0 /Unsere Abtei 4 /Unsere Gemeinschaft 4 /Urkunden 1 /Weihnachten 0 /Weingut 11 /Werk und Wirken 18

Der Geist schafft Leben
Die Pfingstsequenz, die im 13. Jahrhundert entstanden und deren…
5. Mai 2023/von Administrator
Ich bin der gute Hirt
Ich bin der gute Hirt. Der gute Hirt gibt sein Leben hin für…
30. April 2023/von Administrator
Gedanken zur benediktinischen Spiritualität
Die Werkzeuge der geistlichen Kunst
Ort des Lebens - Ort des Segens
10 Gebote der Gelassenheit…
10. April 2023/von Administrator10 Gebote der Gelassenheit…

Die Karwoche und Ostern
Wir stehen am Beginn der großen, der „Heiligen“ Woche. Wir…
2. April 2023/von Administrator
Wanderwege rund ums Kloster
Allen Wanderfreunden empfehlen wir folgende Wege, die alle an…
10. März 2023/von Administrator
Gedanken zur Gastfreundschaft
Das 53. Kapitel der Regel des hl. Benedikt ist ganz der Aufnahme…
10. März 2023/von Administrator
Äbtissinnenweihe von Sr. Katharina Drouvé am 4. März 2023
6. März 2023/von Administrator
23. Februar
Fortsetzung Kapitel 18:
12. Zur Vesper werden täglich vier…
21. Februar 2023/von Administrator12. Zur Vesper werden täglich vier…

Fasten in der Benediktsregel
Im 49. Kapitel der Regel des heiligen Benedikt gibt dieser seinen…
23. Januar 2023/von Administrator
Jahresrundbrief Advent 2021 – Advent 2022
Liebe Verwandte,
liebe Freundinnen und Freunde unserer Abtei,
ein…
7. Januar 2023/von Administratorliebe Freundinnen und Freunde unserer Abtei,
ein…

Zum Jahresbeginn: Anfang(en)
Der große Bogen des Anfang(en)s in der Heiligen Schrift und…
30. Dezember 2022/von Administrator
Weihnachtsverkündigung und Weihnachtssegen
Weihnachten - das Fest des Dankes für das wahre Licht, das in…
23. Dezember 2022/von Administrator
Weihnachtskrippen-Meditation
Menschen auf dem Weg nach Bethlehem -
"Vorbildgestalten" im…
23. Dezember 2022/von Administrator"Vorbildgestalten" im…

Johannes der Täufer: Urgestalt des Advent
In der orthodoxen Kirche sind Johannes der Täufer und Maria…
20. Dezember 2022/von Administrator
10 Jahre Heiligsprechung
Gedanken zu Hildegard von Bingen
und Benedikt von Nursia
Vor 10 Jahren wurde Hildegard von Bingen offiziell heiliggesprochen.…
7. Mai 2022/von Administrator
Betrachtung zum Karsamstag
„Novi diluculo multa est fides tua – jeden Morgen neu, Herr,…
13. April 2022/von Administrator
Benediktinische Gedanken zu Psalm 34
Die Aufforderung zum Hören ist das Signalwort der Regula Benedicti…
10. April 2022/von Administrator
21. März Hochfest des Hl Benedikt
Die Vita des heiligen Benedikt
Im allgemeinen wird die Vita des heiligen Benedikt von vielen…
13. März 2022/von Administrator
Den Schmerz umwandeln in ein Juwel
– menschliche Leidbewältigung
„Verwundete Austern
lassen aus blutigen Wunden
eine Perle…
25. Februar 2022/von Administratorlassen aus blutigen Wunden
eine Perle…

1. Mai – 31. August – 31. Dezember
Kapitel 73: Die Regel als Anfang unseres Weges zur vollen Gerechtigkeit
1.…
22. Januar 2022/von Administrator1.…

30. April – 30. August – 30. Dezember
Kapitel 72: Der gute Eifer der Mönche
1. Wie es einen bitteren…
22. Januar 2022/von Administrator1. Wie es einen bitteren…

29. April – 29. August – 29. Dezember
Kapitel 71: Der gegenseitige Gehorsam
1. Das Gut des Gehorsams…
22. Januar 2022/von Administrator1. Das Gut des Gehorsams…

28. April – 28. August – 28. Dezember
Kapitel 70: Eigenmächtige Bestrafung eines Bruders
1. Man…
22. Januar 2022/von Administrator1. Man…

27. April – 27. August – 27. Dezember
Kapitel 69: Eigenmächtige Verteidigung eines Bruders
1. Man…
22. Januar 2022/von Administrator1. Man…

26. April – 26. August – 26. Dezember
Kapitel 68: Überforderung durch einen Auftrag
1. Wenn einem…
22. Januar 2022/von Administrator1. Wenn einem…

25. April – 25. August – 25. Dezember
Kapitel 67: Brüder auf Reisen
1. Sollen Brüder auf Reisen…
22. Januar 2022/von Administrator1. Sollen Brüder auf Reisen…

24. April – 24. August – 24. Dezember
Kapitel 66: Die Pförtner des Klosters
1. An die Pforte des…
22. Januar 2022/von Administrator1. An die Pforte des…

23. April – 23. August – 23. Dezember
Fortsetzung Kapitel 65:
11. Daher halten wir es zur Wahrung…
22. Januar 2022/von Administrator11. Daher halten wir es zur Wahrung…

22. April – 22. August – 22. Dezember
Kapitel 65: Der Prior des Klosters
1. Zu oft schon sind durch…
22. Januar 2022/von Administrator1. Zu oft schon sind durch…

21. April – 21. August – 21. Dezember
Fortsetzung Kapitel 64:
7. Der eingesetzte Abt bedenke aber…
22. Januar 2022/von Administrator7. Der eingesetzte Abt bedenke aber…

20. April – 20. August – 20. Dezember
Kapitel 64: Einsetzung und Dienst des Abtes
1. Bei der Einsetzung…
22. Januar 2022/von Administrator1. Bei der Einsetzung…

19. April – 19. August – 19. Dezember
Fortsetzung Kapitel 63:
10. Die Jüngeren sollen also die…
22. Januar 2022/von Administrator10. Die Jüngeren sollen also die…

18. April – 18. August – 18. Dezember
Kapitel 63: Die Rangordnung in der Gemeinschaft
1. Die Rangordnung…
22. Januar 2022/von Administrator1. Die Rangordnung…

17. April – 17. August – 17. Dezember
Kapitel 62: Die Priester des Klosters
1. Wenn der Abt die…
22. Januar 2022/von Administrator1. Wenn der Abt die…

16. April – 16. August – 16. Dezember
Fortsetzung Kapitel 61:
11. Hat der Abt einen solchen Mönch…
22. Januar 2022/von Administrator11. Hat der Abt einen solchen Mönch…

15. April – 15. August – 15. Dezember
Kapitel 61: Die Aufnahme fremder Mönche
1. Es kann sein,…
22. Januar 2022/von Administrator1. Es kann sein,…

14. April – 14. August – 14. Dezember
Kapitel 60: Die Aufnahme von Priestern
1. Wenn einer aus dem…
22. Januar 2022/von Administrator1. Wenn einer aus dem…

13. April – 13. August – 13. Dezember
Kapitel 59: Die Aufnahme von Kindern
1. Wenn ein Vornehmer…
22. Januar 2022/von Administrator1. Wenn ein Vornehmer…

12. April – 12. August – 12. Dezember
Fortsetzung Kapitel 58:
17. Bei der Aufnahme verspreche er…
22. Januar 2022/von Administrator17. Bei der Aufnahme verspreche er…

11. April – 11. August – 11. Dezember
Kapitel 58: Die Ordnung bei der Aufnahme von Brüdern
1. Kommt…
22. Januar 2022/von Administrator1. Kommt…

10. April – 10. August – 10. Dezember
Kapitel 57: Mönche als Handwerker
1. Sind Handwerker im Kloster,…
22. Januar 2022/von Administrator1. Sind Handwerker im Kloster,…

09. April – 09. August – 09. Dezember
Kapitel 56: Der Tisch des Abtes
1. Der Abt habe seinen Tisch…
22. Januar 2022/von Administrator1. Der Abt habe seinen Tisch…

08. April – 08. August – 08. Dezember
Fortsetzung Kapitel 55:
15. Als Bettzeug genügen Matte, Tuch,…
22. Januar 2022/von Administrator15. Als Bettzeug genügen Matte, Tuch,…

07. April – 07. August – 07. Dezember
Kapitel 55: Kleidung und Schuhe der Brüder
1. Die Kleidung…
22. Januar 2022/von Administrator1. Die Kleidung…

06. April – 06. August – 06. Dezember
Kapitel 54: Die Annahme von Briefen und Geschenken
1. Der…
22. Januar 2022/von Administrator1. Der…

05. April – 05. August – 05. Dezember
Fortsetzung Kapitel 53:
16. Abt und Gäste sollen eine eigene…
22. Januar 2022/von Administrator16. Abt und Gäste sollen eine eigene…

04. April – 04. August – 04. Dezember
Kapitel 53: Die Aufnahme der Gäste
1. Alle Fremden, die kommen,…
22. Januar 2022/von Administrator1. Alle Fremden, die kommen,…

03. April – 03. August – 03. Dezember
Kapitel 52: Das Oratorium des Klosters
1. Das Oratorium sei,…
22. Januar 2022/von Administrator1. Das Oratorium sei,…

02. April – 02. August – 02. Dezember
Kapitel 51: Mahlzeiten außerhalb des Klosters
1. Wird ein…
22. Januar 2022/von Administrator1. Wird ein…

01. April – 01. August – 01. Dezember
Kapitel 50: Gebetszeiten außerhalb des Klosters
1. Wenn Brüder…
22. Januar 2022/von Administrator1. Wenn Brüder…

31. März – 31. Juli – 30. November
Kapitel 49: Die Fastenzeit
1. Der Mönch soll zwar immer ein…
22. Januar 2022/von Administrator1. Der Mönch soll zwar immer ein…

30. März – 30. Juli – 29. November
Fortsetzung Kapitel 48:
22. Am Sonntag sollen ebenfalls alle…
22. Januar 2022/von Administrator22. Am Sonntag sollen ebenfalls alle…

29. März – 29. Juli – 28. November
Fortsetzung Kapitel 48:
10. Vom 1. Oktober bis zum Beginn…
22. Januar 2022/von Administrator10. Vom 1. Oktober bis zum Beginn…

28. März – 28. Juli – 27. November
Kapitel 48: Die Ordnung für Handarbeit und Lesung
1. Müßiggang…
22. Januar 2022/von Administrator1. Müßiggang…

27. März – 27. Juli – 26. November
Kapitel 47: Das Zeichen zum Gottesdienst
1. Die Zeit zum Gottesdienst…
22. Januar 2022/von Administrator1. Die Zeit zum Gottesdienst…

26. März – 26. Juli – 25. November
Kapitel 46: Die Bußen für andere Verfehlungen
1. Wenn jemand…
22. Januar 2022/von Administrator1. Wenn jemand…

25. März – 25. Juli – 24. November
Kapitel 45: Die Bußen für Fehler im Oratorium
1. Wer beim…
22. Januar 2022/von Administrator1. Wer beim…

24. März – 24. Juli – 23. November
Kapitel 44: Die Bußen der Ausgeschlossenen
1. Wer für ein…
22. Januar 2022/von Administrator1. Wer für ein…

23. März – 23. Juli – 22. November
Fortsetzung Kapitel 43:
13. Kommt einer zu Tisch nicht vor…
22. Januar 2022/von Administrator13. Kommt einer zu Tisch nicht vor…

22. März – 22. Juli – 21. November
Kapitel 43: Die Bußen für Unpünktlichkeit
1. Hört man…
22. Januar 2022/von Administrator1. Hört man…

21. März – 21. Juli – 20. November
Kapitel 42: Das Schweigen nach der Komplet
1. Immer müssen…
22. Januar 2022/von Administrator1. Immer müssen…

20. März – 20. Juli – 19. November
Kapitel 41: Die Mahlzeiten
1. Vom heiligen Osterfest bis Pfingsten…
22. Januar 2022/von Administrator1. Vom heiligen Osterfest bis Pfingsten…

19. März – 19. Juli – 18. November
Kapitel 40: Das Maß des Getränks
1. Jeder hat seine Gnadengabe…
22. Januar 2022/von Administrator1. Jeder hat seine Gnadengabe…

18. März – 18. Juli – 17. November
Kapitel 39: Das Maß der Speise
1. Nach unserer Meinung dürfte…
22. Januar 2022/von Administrator1. Nach unserer Meinung dürfte…

17. März – 17. Juli – 16. November
Kapitel 38: Der wöchentliche Dienst des Tischlesers
1. Beim…
22. Januar 2022/von Administrator1. Beim…

15. März – 15. Juli – 14. November
Kapitel 36: Die kranken Brüder
1. Die Sorge für die Kranken…
22. Januar 2022/von Administrator1. Die Sorge für die Kranken…

14. März – 14. Juli – 13. November
Fortsetzung Kapitel 35:
12. Die Wochendiener sollen (an Fasttagen)…
22. Januar 2022/von Administrator12. Die Wochendiener sollen (an Fasttagen)…

13. März – 13. Juli – 12. November
Kapitel 35: Der wöchentliche Dienst in der Küche
1. Die…
22. Januar 2022/von Administrator1. Die…

12. März – 12. Juli – 11. November
Kapitel 34: Die Zuteilung des Notwendigen
1. Man halte sich…
22. Januar 2022/von Administrator1. Man halte sich…

11. März – 11. Juli – 10. November
Kapitel 33: Eigenbesitz des Mönches
1. Vor allem dieses Laster…
22. Januar 2022/von Administrator1. Vor allem dieses Laster…

10. März – 10. Juli – 09. November
Kapitel 32: Werkzeug und Gerät des Klosters
1. Den Besitz…
22. Januar 2022/von Administrator1. Den Besitz…

09. März – 09. Juli – 08. November
Fortsetzung Kapitel 31:
13. Vor allem habe er Demut. Kann…
22. Januar 2022/von Administrator13. Vor allem habe er Demut. Kann…

08. März – 08. Juli – 07. November
Kapitel 31: Der Cellerar des Klosters
1. Als Cellerar des…
22. Januar 2022/von Administrator1. Als Cellerar des…

07. März – 07. Juli – 07. November
Kapitel 30: Die Strafe bei Mangel an Einsicht
1. Nach Alter…
22. Januar 2022/von Administrator1. Nach Alter…

06. März – 06. Juli – 05. November
Kapitel 29: Die Wiederaufnahme von Brüdern
1. Es kann sein,…
22. Januar 2022/von Administrator1. Es kann sein,…

05. März – 05. Juli – 04. November
Kapitel 28: Die Unverbesserlichen
1. Wenn ein Bruder öfter…
22. Januar 2022/von Administrator1. Wenn ein Bruder öfter…

04. März – 04. Juli – 03. November
Kapitel 27: Die Sorge des Abtes für die Ausgeschlossenen
1.…
22. Januar 2022/von Administrator1.…

03. März – 03. Juli – 02. November
Kapitel 26: Unerlaubter Umgang mit Ausgeschlossenen
1. Wenn…
22. Januar 2022/von Administrator1. Wenn…

02. März – 02. Juli – 01. November
Kapitel 25: Die Ausschließung bei schweren Verfehlungen
1.…
22. Januar 2022/von Administrator1.…

01. März – 01. Juli – 31. Oktober
Kapitel 24: Die Ausschließung bei leichten Verfehlungen
1.…
22. Januar 2022/von Administrator1.…

28. (29.) Februar – 30. Juni – 30. Oktober
Kapitel 23: Das Vorgehen bei Verfehlungen
1. Es kommt vor,…
22. Januar 2022/von Administrator1. Es kommt vor,…

27. (28.) Februar – 29. Juni – 29. Oktober
Kapitel 22: Die Nachtruhe der Mönche
1. Jeder soll zum Schlafen…
22. Januar 2022/von Administrator1. Jeder soll zum Schlafen…

26. (27.) Februar – 28. Juni – 28. Oktober
Kapitel 21: Die Dekane des Klosters
1. Wenn die Gemeinschaft…
22. Januar 2022/von Administrator1. Wenn die Gemeinschaft…

25. (26.) Februar – 27. Juni – 27. Oktober
Kapitel 20: Die Ehrfurcht beim Gebet
1. Wenn wir mächtigen…
22. Januar 2022/von Administrator1. Wenn wir mächtigen…

24. (25.) Februar – 26. Juni – 26. Oktober
Kapitel 19: Die Haltung beim Gottesdienst
1. Überall ist…
22. Januar 2022/von Administrator1. Überall ist…

23. (24.) Februar – 25. Juni – 25. Oktober
Fortsetzung Kapitel 18:
20. Damit ist die Ordnung des Psalmengesanges…
22. Januar 2022/von Administrator20. Damit ist die Ordnung des Psalmengesanges…

23. Februar – 24. Juni – 24. Oktober
Fortsetzung Kapitel 18:
12. Zur Vesper werden täglich vier…
22. Januar 2022/von Administrator12. Zur Vesper werden täglich vier…

22. Februar – 23. Juni – 23. Oktober
Fortsetzung Kapitel 18:
7. Zur Terz, Sext und Non des Montags…
22. Januar 2022/von Administrator7. Zur Terz, Sext und Non des Montags…

21. Februar – 22. Juni – 22. Oktober
Kapitel 18: Die Ordnung der Psalmen
1. Als erstes wird der…
22. Januar 2022/von Administrator1. Als erstes wird der…

20. Februar – 21. Juni – 21. Oktober
Kapitel 17: Die Psalmen im Gottesdienst am Tag
1. Für die…
22. Januar 2022/von Administrator1. Für die…

19. Februar – 20. Juni – 20. Oktober
Kapitel 16: Der Gottesdienst am Tage
1. Es gelte was der Prophet…
22. Januar 2022/von Administrator1. Es gelte was der Prophet…

18. Februar – 19. Juni – 19. Oktober
Kapitel 15: Die Zeiten für das Halleluja
1. Vom heiligen…
22. Januar 2022/von Administrator1. Vom heiligen…

17. Februar – 18. Juni – 18. Oktober
Kapitel 14: Die Vigilien an den Festtagen
1. An den Festtagen…
22. Januar 2022/von Administrator1. An den Festtagen…

16. Februar – 17. Juni – 17. Oktober
Fortsetzung Kapitel 13:
12. Die Feier von Laudes und Vesper…
22. Januar 2022/von Administrator12. Die Feier von Laudes und Vesper…

15. Februar – 16. Juni – 16. Oktober
Kapitel 13: Die Laudes an den Werktagen
1. Die Laudes an den…
22. Januar 2022/von Administrator1. Die Laudes an den…

13. Februar – 14. Juni – 14. Oktober
Kapitel 11: Die Ordnung der Vigilien am Sonntag
1. Am Sonntag…
22. Januar 2022/von Administrator1. Am Sonntag…

12. Februar – 13. Juni – 13. Oktober
Kapitel 10: Die Ordnung der Vigilien im Sommer
1. Von Ostern…
22. Januar 2022/von Administrator1. Von Ostern…

11. Februar – 12. Juni – 12. Oktober
Kapitel 09: Die Ordnung der Vigilien im Winter
1. Im Winter…
22. Januar 2022/von Administrator1. Im Winter…

10. Februar – 11. Juni – 11. Oktober
Kapitel 08: Der Gottesdienst in der Nacht
1. Im Winter, das…
22. Januar 2022/von Administrator1. Im Winter, das…

09. Februar – 10. Juni – 10. Oktober
Fortsetzung Kapitel 07:
62. Die zwölfte Stufe der Demut:…
22. Januar 2022/von Administrator62. Die zwölfte Stufe der Demut:…

08. Februar – 09. Juni – 09. Oktober
Fortsetzung Kapitel 07:
60. Die elfte Stufe der Demut: Der…
22. Januar 2022/von Administrator60. Die elfte Stufe der Demut: Der…

07. Februar – 08. Juni – 08. Oktober
Fortsetzung Kapitel 07:
59. Die zehnte Stufe der Demut: Der…
22. Januar 2022/von Administrator59. Die zehnte Stufe der Demut: Der…

06. Februar – 07. Juni – 07. Oktober
Fortsetzung Kapitel 07:
56. Die neunte Stufe der Demut: Der…
22. Januar 2022/von Administrator56. Die neunte Stufe der Demut: Der…

05. Februar – 06. Juni – 06. Oktober
Fortsetzung Kapitel 07
55. Die achte Stufe der Demut: Der…
22. Januar 2022/von Administrator55. Die achte Stufe der Demut: Der…

04. Februar – 05. Juni – 05. Oktober
Kapitel 07:
51. Die siebte Stufe der Demut: Der Mönch erklärt…
22. Januar 2022/von Administrator51. Die siebte Stufe der Demut: Der Mönch erklärt…

03. Februar – 04. Juni – 04. Oktober
Fortsetzung Kapitel 07:
49. Die sechste Stufe der Demut: Der…
22. Januar 2022/von Administrator49. Die sechste Stufe der Demut: Der…

02. Februar – 03. Juni – 03. Oktober
Fortsetzung Kapitel 07:
44. Die fünfte Stufe der Demut: Der…
22. Januar 2022/von Administrator44. Die fünfte Stufe der Demut: Der…

01. Februar – 02. Juni – 02. Oktober
Fortsetzung Kapitel 07:
35. Die vierte Stufe der Demut: Der…
22. Januar 2022/von Administrator35. Die vierte Stufe der Demut: Der…

31. Januar – 01. Juni – 01. Oktober
Fortsetzung Kapitel 07:
34. Die dritte Stufe der Demut: Aus…
22. Januar 2022/von Administrator34. Die dritte Stufe der Demut: Aus…

30. Januar – 31. Mai – 30. September
Fortsetzung Kapitel 07:
31. Die zweite Stufe der Demut: Der…
22. Januar 2022/von Administrator31. Die zweite Stufe der Demut: Der…

29. Januar – 30. Mai – 29. September
Fortsetzung Kapitel 07:
24. Nehmen wir uns deshalb vor jeder…
22. Januar 2022/von Administrator24. Nehmen wir uns deshalb vor jeder…

28. Januar – 29. Mai – 28. September
Fortsetzung Kapitel 07:
19. Den Eigenwillen zu tun, verwehrt…
22. Januar 2022/von Administrator19. Den Eigenwillen zu tun, verwehrt…

27. Januar – 28. Mai – 27. September
Fortsetzung Kapitel 07:
13. Der Mensch erwäge: Gott blickt…
22. Januar 2022/von Administrator13. Der Mensch erwäge: Gott blickt…

26. Januar – 27. Mai – 26. September
Fortsetzung Kapitel 07:
10. Die erste Stufe der Demut: Der…
22. Januar 2022/von Administrator10. Die erste Stufe der Demut: Der…

25. Januar – 26. Mai – 25. September
Kapitel 07: Die Demut
1. Laut ruft uns, Brüder, die Heilige…
22. Januar 2022/von Administrator1. Laut ruft uns, Brüder, die Heilige…

24. Januar – 25. Mai – 24. September
Kapitel 06: Die Schweigsamkeit
1. Tun wir, was der Prophet…
22. Januar 2022/von Administrator1. Tun wir, was der Prophet…

23. Januar – 24. Mai – 23. September
Fortsetzung Kapitel 05:
14. Ein Gehorsam dieser Art ist nur…
22. Januar 2022/von Administrator14. Ein Gehorsam dieser Art ist nur…

21. Januar – 22. Mai – 21. September
Fortsetzung Kapitel 04:
62. Nicht heilig genannt werden wollen,…
22. Januar 2022/von Administrator62. Nicht heilig genannt werden wollen,…

20. Januar – 21. Mai – 20. September
Fortsetzung Kapitel 04:
44. Den Tag des Gerichtes fürchten.
45.…
22. Januar 2022/von Administrator44. Den Tag des Gerichtes fürchten.
45.…

19. Januar – 20. Mai – 19. September
Fortsetzung Kapitel 04:
22. Den Zorn nicht zur Tat werden…
22. Januar 2022/von Administrator22. Den Zorn nicht zur Tat werden…

18. Januar – 19. Mai – 18. September
Kapitel 04: Die Werkzeuge der geistlichen Kunst
1. Vor allem:…
22. Januar 2022/von Administrator1. Vor allem:…

17. Januar – 18. Mai – 17. September
Fortsetzung Kapitel 03:
7. Alle sollen in allem der Regel…
22. Januar 2022/von Administrator7. Alle sollen in allem der Regel…

16. Januar – 17. Mai – 16. September
Kapitel 03: Die Einberufung der Brüder zum Rat
1. Sooft etwas…
22. Januar 2022/von Administrator1. Sooft etwas…

15. Januar – 16. Mai – 15. September
Fortsetzung Kapitel 02:
33. Vor allem darf er über das Heil…
22. Januar 2022/von Administrator33. Vor allem darf er über das Heil…

14. Januar – 15. Mai – 14. September
Fortsetzung Kapitel 02:
30. Der Abt muss bedenken was er ist,…
22. Januar 2022/von Administrator30. Der Abt muss bedenken was er ist,…

13. Januar – 14. Mai – 13. September
Fortsetzung Kapitel 02:
23. Wenn der Abt lehrt, halte er sich…
22. Januar 2022/von Administrator23. Wenn der Abt lehrt, halte er sich…

12. Januar – 13. Mai – 12. September
Fortsetzung Kapitel 02:
16. Der Abt bevorzuge im Kloster keinen…
22. Januar 2022/von Administrator16. Der Abt bevorzuge im Kloster keinen…

11. Januar – 12. Mai – 11. September
Fortsetzung Kapitel 02:
11. Wer also den Namen "Abt" annimmt,…
22. Januar 2022/von Administrator11. Wer also den Namen "Abt" annimmt,…

10. Januar – 11. Mai – 10. September
Kapitel 02: Der Abt
1. Der Abt, der würdig ist, einem Kloster…
22. Januar 2022/von Administrator1. Der Abt, der würdig ist, einem Kloster…

09. Januar – 10. Mai – 09. September
Fortsetzung Kapitel 01
6. Die dritte Art sind die Sarabaiten,…
22. Januar 2022/von Administrator6. Die dritte Art sind die Sarabaiten,…

08. Januar – 09. Mai – 08. September
Kapitel 01: Die Arten der Mönche
1. Wir kennen vier Arten…
22. Januar 2022/von Administrator1. Wir kennen vier Arten…

07. Januar – 08. Mai – 07. September
Fortsetzung Prolog:
45. Wir wollen also eine Schule für den…
22. Januar 2022/von Administrator45. Wir wollen also eine Schule für den…

06. Januar – 07. Mai – 06. September
39. Brüder, wir haben also den Herrn befragt, wer in seinem…
22. Januar 2022/von Administrator
05. Januar – 06. Mai – 05. September
Fortsetzung Prolog:
33. Schließlich sagt der Herr im Evangelium:…
22. Januar 2022/von Administrator33. Schließlich sagt der Herr im Evangelium:…

04. Januar – 05. Mai – 04. September
Fortsetzung Prolog:
21. Gürten wir uns also mit Glauben und…
22. Januar 2022/von Administrator21. Gürten wir uns also mit Glauben und…

03. Januar – 04. Mai – 03. September
Fortsetzung Prolog:
14. Und der Herr sucht in der Volksmenge,…
22. Januar 2022/von Administrator14. Und der Herr sucht in der Volksmenge,…

02. Januar – 03. Mai – 02. September
Fortsetzung Prolog:
8. Stehen wir also endlich einmal auf!…
22. Januar 2022/von Administrator8. Stehen wir also endlich einmal auf!…

Maria: Mutter des Kommenden
Ich sehe dich in tausend Bildern,
Maria, lieblich ausgedrückt,
Doch…
5. Dezember 2021/von AdministratorMaria, lieblich ausgedrückt,
Doch…

Jahresrundbrief Advent 2020 – Advent 2021
Liebe Verwandte und Freunde unserer Abtei!
Wieder ist ein…
28. November 2021/von AdministratorWieder ist ein…
Aktuelles aus der Hildegardforschung
25. November 2021/von Administrator
Einführung in das Buch der Lebensverdienste: Laster, Gotteskräfte und Tugenden
Darstellungen zum Buch der Lebensverdienste Hildegards von Bingen
Die…
2. August 2021/von AdministratorDie…

Heilung – ein anderes Wort für Umkehr
„Wenn sie zum Herrn umkehren, lässt er sich durch ihre Bitten…
1. August 2021/von Administrator
Die heilige Hildegard
und der Wein
Die geschichtlichen Wurzeln des Klosterweinguts reichen bis…
12. Juli 2021/von Administrator
Bildmeditation
„Der Kosmosmensch“
Gott, der Vater und Schöpfer aller Dinge, mit bärtigem Antlitz,…
9. Juli 2021/von Administrator
Hoffnungsgestalt der Kirche
Ein Wort der Hoffnung können wir uns niemals selbst zusprechen.…
6. Mai 2021/von Administrator
Weinbrevier 2023/24
3. Mai 2021/von Administrator
Gottesdienste an Weihnachten und Neujahr
Liebe Gottesdienstbesucher,
Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation…
11. November 2020/von AdministratorAufgrund der derzeitigen Corona-Situation…

Adventliche Sehnsucht
Schauend von fern,
gewahr’ ich Gottes Macht, die kommt
Wolkendunkel…
22. Oktober 2020/von Administratorgewahr’ ich Gottes Macht, die kommt
Wolkendunkel…

Zeit der Erwartung
Jemand muß zuhause sein, Herr,
wenn du kommst.
Jemand muß…
19. Oktober 2020/von Administratorwenn du kommst.
Jemand muß…

Die großen O-Antiphonen in Wort, Ton und Bild
Die Tage vom 17.–23. Dezember sind durch die sieben O-Antiphonen…
18. Oktober 2020/von Administrator
Jahresrundbrief Advent 2019 – Advent 2020
Liebe Mitschwestern und Mitbrüder,
liebe Verwandte und Freunde!
In…
17. Oktober 2020/von Administratorliebe Verwandte und Freunde!
In…

Das Jahr im Weinberg
Immer wieder werden wir gefragt, wann was im Weinberg zu tun…
21. September 2020/von Sr. Thekla
Hildegard und ihr Werk in 15 Schautafeln
1. August 2020/von Administrator
Aktuelle Ausstellung im Kunstkeller verlängert bis 27.9.2020
4. Juni 2020/von Administrator
Sr. Theklas Lieblingswein
Mein Lieblingswein ist kein Wein sondern unser 2019er Spätburgunder…
4. Juni 2020/von Administrator
Bibel-Tagebuch: Vom Lese- zum Lebensbuch
Ein Weg, die Heilige Schrift vom Lese- zum Lebensbuch werden…
10. März 2020/von Administrator
Herzlich willkommen in unserem Freundeskreis
13. Januar 2020/von Administrator
Beitrittserklärung (PDF) downloaden
Beitrittserklärung (PDF) downloaden
Flyer Freundeskreis
13. Januar 2020/von AdministratorFlyer Freundeskreis

Stiftungszwecke
13. Januar 2020/von Administrator
Spenden für den Freundeskreis
13. Januar 2020/von Administrator
Vereinfachter Zuwendungsnachweis
13. Januar 2020/von Administrator
Datenschutzerklärung
13. Januar 2020/von Administrator
Gründung des Freundeskreises am 11.10.2001
13. Januar 2020/von Administrator
Vereinssatzung des Freundeskreises
Satzung des Vereins der Freunde der Benediktinerinnenabtei…
13. Januar 2020/von Administrator
Bundesverdienstkreuz für unsere Sr. Philippa Rath
Schwester Philippa ist am 05. Dezember 2019 in der Hessischen…
8. Januar 2020/von Administrator
Convers(at)io morum – Der Weg der Umkehr nach Bernhard von Clairvaux
Zu den großen Gestalten der benediktinischen Ordensgeschichte…
1. Januar 2020/von Administrator
Grundpfeiler kontemplativen Lebens
Theodoret von Kyros, einer der bedeutendsten Theologen der griechischen…
20. Dezember 2019/von Administrator
Leben aus der Liturgie
Es war sicher eine der schwersten Stunden im Leben der heiligen…
20. Dezember 2019/von Administrator
Die aktuelle Ausstellung im Kunstkeller
21. September 2019/von Administrator
Kostproben von Geschichten, Rezepten und gutem Klosterwein
Rheingau lecker: Einladung zur Buchpräsentation mit kleinen…
20. September 2019/von Administrator
Hildegard-Musik
Die Musik der heiligen Hildegard ist ohne den Hintergrund ihrer…
27. Juli 2019/von Administrator
Ruhe finden – aber wie und wo?
Viele von uns sehnen sich in diesen Wochen nach ihrem wohlverdienten…
26. Juli 2019/von Administrator
Gott als Grundlage und Ziel klösterlichen Lebens
Ohne Gott ist ein katholisches Kloster nicht denkbar. Deshalb verweist der erste Link auf ihn. Gott ist die Grundlage und das Ziel christlich geprägten klösterlichen Lebens. Der christliche Gott, in der Tradition des Abendlandes bis in die Mitte des vorigen Jahrhunderts noch weithin bekannt, ist heute nur noch wenigen geläufig oder gar vertraut. Aus diesem Grunde möchten wir ihn hier kurz vorstellen. Kenntnis haben wir von ihm durch die Bibel, das bisher am häufigsten verlegte, übersetzte und verkaufte Buch der Welt.
10. Juni 2019/von Administrator![Abstrakt13_2014_120x120_alt[6]](https://abtei-st-hildegard.de/wp-content/uploads/2019/05/Abstrakt13_2014_120x120_alt6-701x705.jpeg)
Die aktuelle Ausstellung im Kunstkeller
16. Mai 2019/von Administrator
Gründungsfeier der St. Hildegard-Akademie Eibingen e.V. am 10. Mai
Download Flyer PDF
Mit einem feierlichen Festakt ist am Freitag,…
8. Mai 2019/von AdministratorMit einem feierlichen Festakt ist am Freitag,…

Reaktionen auf die Gründung der St. Hildegard-Akademie
7. Mai 2019/von Administrator
Hildegard-Forschung in der Abtei St. Hildegard
Hildegard von Bingen (1098-1179) antwortete auf die Herausforderungen…
6. Mai 2019/von Administrator
Jahresrückblick Advent 2018 – Advent 2019
Advent 2018 – Advent 2019
Liebe Mitschwestern und Mitbrüder,
liebe…
19. April 2019/von AdministratorLiebe Mitschwestern und Mitbrüder,
liebe…

Lebensbild von Mutter Edeltraud Forster OSB
Am Nachmittag des 28. März ist unsere Altäbtissin Edeltraud…
29. März 2019/von Administrator
transitZONEN: Die aktuelle Ausstellung im Kunstkeller
Künstlerische Betrachtungen am Rande der Komfortzone
Zum…
17. Februar 2019/von AdministratorZum…

Viriditas: Die Schöpfungskräfte im geistlichen Leben des Menschen
Im fünften Kapitel ihres zweiten großen Visionswerkes “Welt…
27. Januar 2019/von Administrator
Jahreschronik Advent 2017 – Advent 2018
„Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkünde euch eine…
1. Januar 2019/von Administrator
Klostersprache von A – Z
A B C E H I …

Gottes große Töchter – die aktuelle Ausstellung im Kunstkeller
Die Künstlerin
Susanne Janssen, geboren 1965, studierte…
25. September 2018/von AdministratorSusanne Janssen, geboren 1965, studierte…

Des Winzermeisters Lieblingswein
Und welchen Wein trinken Sie am liebsten, Herr Steinheimer?
"Ich…
19. Juni 2018/von Administrator"Ich…

„Und Gott sah, dass es gut war“ – Die aktuelle Ausstellung im Kunstkeller
1. Juni 2018/von Administrator
Von der Berufung zur Freude
Freude und Schmerz schließen sich nicht aus, sondern gehören…
13. Mai 2018/von Administrator
Das Mysterium des Gebets
Der menschliche Akt, den wir „Gebet“ nennen, das Sprechen des Menschen zu Gott und die empfängliche und manchmal wortlose Offenheit für Gottes Wort an uns, hat viele Aspekte:
Menschliche Aspekte, die sich nach Gesetzmäßigkeiten des Menschseins vollziehen, und die man mittels der Humanwissenschaften wie der Anthropologie und Psychologie betrachten kann,
aber auch Aspekte, die den Menschen übersteigen.
8. Mai 2018/von AdministratorMenschliche Aspekte, die sich nach Gesetzmäßigkeiten des Menschseins vollziehen, und die man mittels der Humanwissenschaften wie der Anthropologie und Psychologie betrachten kann,
aber auch Aspekte, die den Menschen übersteigen.
Film hr Gästehaus
15. März 2018/von Administrator
Wirkungsstätten
Hildegard von Bingen- Wirkungsstätten 40 Seiten online anschauen
14. März 2018/von Administrator
Abteiführung / Ora et Labora / Hildegard von Bingen
5. März 2018/von Administrator
Meditation zur Fastenzeit
Meditation zur Fastenzeit (PDF)
Zu einem Kreuzweg gehört,…
10. Februar 2018/von AdministratorZu einem Kreuzweg gehört,…

Gottesdienstzeiten Karwoche
Palmsonntag
8.15 Uhr Palmweihe
8.30 Uhr Choralhochamt
Gründonnerstag
18.00…
10. Februar 2018/von Administrator8.15 Uhr Palmweihe
8.30 Uhr Choralhochamt
Gründonnerstag
18.00…

Die aktuelle Ausstellung im Kunstkeller
Unter dem Titel "Kreuzwege - Lebenswege" zeigt die Künstlerin…
23. Januar 2018/von AdministratorGottesdienstzeiten
Vom 1. 11.- 28.2. sind unsere Kirche und unser Kirchplatz von…
22. Dezember 2017/von Administrator
Jahreschronik Advent 2016 – Advent 2017
„Verherrlicht ist Gott in der Höhe,
und Friede auf Erden
den…
20. Dezember 2017/von Administratorund Friede auf Erden
den…
Sieh‘ da, das Alter!
Sie und Ihre Freunde sind herzlich eingeladen zur Ausstellung…
1. Oktober 2017/von Administrator
Ansprache von Mutter Dorothea beim Hildegardisfest 2017
Lieber Bischof Georg, liebe Pilger, Verehrer und Freunde der…
17. September 2017/von Administrator
Rekonstruktion der Klosterkirche auf dem Rupertsberg
16. Juni 2017/von Administrator
Öffnungszeiten Klostercafé
Wir betreiben unser integratives Klostercafé gemeinsam mit den…
15. Juni 2017/von Administrator
Wortbilder – Tiefe in Türkis
Wie Worte und Farben korrespondieren, einander überhöhen und…
12. Juni 2017/von AdministratorVIVA REGULA – Die Benediktsregel – gelebt in der Abtei St. Hildegard
Verfasst um das Jahr 540, bildet die Regel des heiligen Benedikt…
10. Juni 2017/von Administrator
Zeitspuren – Hinschauen und Innehalten
Eine Ausstellung von:
Barbara Lehnard (Malerei)
Karin Dornbusch…
1. März 2017/von AdministratorBarbara Lehnard (Malerei)
Karin Dornbusch…

„Gott ist der Abt“ Interview mit Mutter Dorothea
18. Februar 2017/von Administrator
Jahreschronik Advent 2015 – Advent 2016
„Es ist der Herr“ (Joh 21,7)
Im Kind von Bethlehem den…
5. Dezember 2016/von AdministratorIm Kind von Bethlehem den…

IKONEN & IMPROVISATIONEN
Maria Theresia von Fürstenberg
13. Nov. 2016 - 28. Jan. 2017 im Kunstkeller der Abtei St. Hildegard
22. Oktober 2016/von Administrator13. Nov. 2016 - 28. Jan. 2017 im Kunstkeller der Abtei St. Hildegard

Bildergalerie zur Äbtissinnenweihe
am 3. Oktober
Am Montag, dem 03. Oktober, hat unsere Mutter Dorothea im…
28. September 2016/von Administrator
Ablauf der Äbtissinnenweihe
Am 03. Oktober empfing unsere Mutter Dorothea Flandera OSB aus…
26. September 2016/von Administrator
Die neue Äbtissin der Abtei St. Hildegard
Unser Konvent hat am Dienstag, dem 2. August 2016, die bisherige…
12. September 2016/von Administrator
Philipp Schönborn – Punkt Omega
„Der Punkt Omega ist bei Teilhard de Chardin der End- und Zielpunkt…
25. August 2016/von Administrator
Predigt beim Auferstehungsgottesdienst
am 9. Juli 2016
Sehen, um zu gehen - Gehen, um zu sehen
Wir haben zwei bekannte,…
18. August 2016/von AdministratorWir haben zwei bekannte,…

In memoriam Mutter Clementia Killewald OSB
„Dominus ipse faciet – Der Herr wird es fügen“
Am 2.…
12. Juli 2016/von AdministratorAm 2.…

In dankbarer Erinnerung

Wissenschaftlicher Nachruf auf Sr. Angela Carlevaris (1921-2015)
Von Prof. Michael Embach, Trier
Am 17. November 2015 ist Schwester…
30. Mai 2016/von AdministratorAm 17. November 2015 ist Schwester…

Schöpfung im Licht
Unter dem Titel „Schöpfung im Licht“ zeigen wir im Kunstkeller…
18. Mai 2016/von AdministratorLebens.Raum.Psalmen
Das Psalmengebet ist seit zwei Jahrtausenden fester Bestandteil…
19. Februar 2016/von Administrator
Das Gebet der Versöhnung
Betrachtung zum „Miserere-Psalm“ 50/51
Es gibt viele Wege,…
8. Januar 2016/von AdministratorEs gibt viele Wege,…

Jahreschronik Advent 2014 – Advent 2015
DIE GNADE GOTTES IST ERSCHIENEN,
UM ALLE MENSCHEN ZU RETTEN.“…
10. Dezember 2015/von AdministratorUM ALLE MENSCHEN ZU RETTEN.“…
Öffnungszeiten Kunstkeller
Unter dem Klosterladen befindet sich unser Kunstkeller.
Der…
4. Dezember 2015/von AdministratorDer…

Kunsthandwerk im Kloster
Derzeit zeigen wir im Kunstkeller eine Ausstellung besonderer…
23. November 2015/von Administrator
70 Jahre Kriegsende: „… auf den Weg gestellt …“
Eine Ausstellung zu Stationen im Leben des Abt Adalbert von Neipperg…
17. Oktober 2015/von Administrator
Frauen – Glaube – Ursprung
Unter dem Titel "Frauen – Glaube – Ursprung. Ein fotografischer…
3. Juli 2015/von Administrator
Reaktionen auf die Ausstellung
Liebe Kunstinteressierte,
hier einige aktuelle Reaktionen…
3. Juli 2015/von Administratorhier einige aktuelle Reaktionen…

Damit sie meine Freude ganz in sich haben
„Jesus erhob seine Augen zum Himmel und betete: Vater, gekommen…
1. Februar 2015/von Administrator
Ein lebendiger Eckstein sein
Ihr habt erfahren, wie gütig der Herr ist.
Kommt zu ihm,…
24. Januar 2015/von AdministratorKommt zu ihm,…

„Liebt einander!“
Es gibt in unserem Klosterladen eine Postkarte, die besonders…
23. Januar 2015/von Administrator
Wir wollen mit euch gehen
Aus dem Propheten Sacharja (8,23):
So spricht der Herr, der…
22. Januar 2015/von AdministratorSo spricht der Herr, der…

Eröffnungsausstellung: Farbige Bekenntnisse
Unser neuer Kunst-Keller unter dem Klosterladen ist eröffnet.…
19. Januar 2015/von Administrator
Unsere Weinlagen
Unsere Weinberge liegen vorwiegend in Rüdesheimer Lagen rings…
26. Dezember 2014/von AdministratorJahreschronik Advent 2013 – Advent 2014
CHRONIK 2014 ALS PDF-DOWNLOAD
Liebe Mitbrüder und Mitschwestern,
liebe…
18. Dezember 2014/von AdministratorLiebe Mitbrüder und Mitschwestern,
liebe…

Weihnachtsversand/Präsentservice
Suchen Sie ein besonderes Weihnachtspräsent? Als Service, nicht…
10. November 2014/von Administrator
Messwein
Seit 1976 galt eine besondere Messweinverordnung, die hervorhob:…
10. November 2014/von Administrator
Zahlen und Fakten
Benediktinerinnen:
Benediktiner:
Europa:
9924…
18. Juli 2014/von AdministratorBenediktiner:
Europa:
9924…

Das Noviziat
"Wer ist der Mensch, der das Leben liebt und gute Tage zu sehen…
17. Juli 2014/von Administrator
Mehr als eine Spur der Vergangenheit
Benediktiner- und Benediktinerinnenklöster heutzutage in Deutschland…
17. Juli 2014/von Administrator
Die Hauptwerke der heiligen Hildegard
Die heilige Hildegard war eine bedeutende Universalgelehrte,…
11. Juni 2014/von Administrator
Die Wirkungsstätten der
heiligen Hildegard im Überblick
Disibodenberg
Am 1. November 1112 beginnt für Hildegard das…
10. Juni 2014/von AdministratorAm 1. November 1112 beginnt für Hildegard das…

Lucca-Kodex (Liber divinorum operum)
Zu den wichtigsten Handschriften der hildegardischen Werke…
15. Mai 2014/von Administrator
Die Spiritualität der heiligen Hildegard
Wie wunderbar ist doch das Wissen im Herzen Gottes,
der urewig…
15. Mai 2014/von Administratorder urewig…

Die mystische Dimension in der Schöpfungsspiritualität der Hildegard von Bingen
„ O Mensch, schau den Menschen an!
Der Mensch hat nämlich…
15. Mai 2014/von AdministratorDer Mensch hat nämlich…

Unser Konvent
…
13. Mai 2014/von Administrator
Die Geschichte unseres Klosters
Die Abtei St. Hildegard, von manchen irrtümlicherweise für…
13. Mai 2014/von Administrator
Unsere Mitarbeiter
Schon seit vielen Jahren sind uns unsere Mitarbeiterinnen und…
13. Mai 2014/von Administrator
Führung durch die Abtei
Unsere Klosteranlage wurde in den Jahren 1900 bis 1904 erbaut.…
13. Mai 2014/von AdministratorFührung durch die Kirche
13. Mai 2014/von AdministratorJahreschronik Advent 2012 – Advent 2013
Liebe Mitbrüder und Mitschwestern,
liebe Verwandte und Freunde…
18. Dezember 2013/von Administratorliebe Verwandte und Freunde…
Jahreschronik Advent 2011 – Advent 2012
Das Jahr 2012 war für unsere Abtei ein besonderes Gnadenjahr des
Herrn, ein wahrhaft historisches Jahr, das wohl niemand von uns je vergessen
wird.
14. August 2013/von AdministratorHerrn, ein wahrhaft historisches Jahr, das wohl niemand von uns je vergessen
wird.
Jahreschronik Advent 2010 – Advent 2011
LIEBE MITBRÜDER UND MITSCHWESTERN, LIEBE VERWANDTE UND FREUNDE…
14. August 2013/von AdministratorJahreschronik Advent 2009 – Advent 2010
Liebe Mitbrüder und Mitschwestern,liebe Verwandte und Freunde…
14. August 2013/von AdministratorJahreschronik Advent 2008 – Advent 2009
Liebe Mitschwestern und Mitbrüder,liebe Verwandte und Freunde…
14. August 2013/von AdministratorJahreschronik Advent 2007 – Advent 2008
Liebe Mitschwestern und Mitbrüder,liebe Verwandte und Freunde!
„Gott…
14. August 2013/von Administrator„Gott…
Jahreschronik Advent 2006 – Advent 2007
Advent
Schauend von fern,
gewahr’ ich Gottes Macht,
die…
14. August 2013/von AdministratorSchauend von fern,
gewahr’ ich Gottes Macht,
die…
Jahreschronik Advent 2005 – Advent 2006
Liebe Mitschwestern und Mitbrüder, liebe Verwandte und Freunde…
14. August 2013/von AdministratorJahreschronik Advent 2004 – Advent 2005
„Aus der Tiefe rufe ich,
Herr, zu dir: Herr, höre meine…
14. August 2013/von AdministratorHerr, zu dir: Herr, höre meine…
Jahreschronik Advent 2003 – Advent 2004
Liebe Mitschwestern und Mitbrüder,liebe Verwandte und Freunde…
14. August 2013/von AdministratorJahreschronik Advent 2002 – Advent 2003
Die Geschichte eines Hauses ist die Geschichte seiner Bewohner,
die…
14. August 2013/von Administratordie…
Jahreschronik Advent 2001 – Advent2002
„Noch immer wird die Stadt gebaut, und Steine werden aus den…
14. August 2013/von Administrator
Bermersheim
La région du Rhin moyen, située entre la Nahe et le coude méridional…
20. Mai 2013/von Administrator
Le « Disibodenberg » – Mont Saint-Disibod (prononcez Disibode)
Même si le visiteur n’y trouve plus aujourd’hui que des…
20. Mai 2013/von Administrator
Le « Rupertsberg » – Mont Saint-Rupert
Celui qui suit les traces d’Hildegarde ne découvrira les derniers…
20. Mai 2013/von Administrator
Le retable Sainte-Hildegarde dans la Chapelle Saint-Roch à Bingen
La dissolution du monastère d’Eibingen en 1814, relia simultanément…
20. Mai 2013/von Administrator
L’ancien monastère d’Eibingen
Hildegarde de Bingen fonda deux monastères : le monastère…
20. Mai 2013/von Administrator
Le Reliquaire d’Hildegarde dans l’église paroissiale
En 1929, 750e anniversaire de la mort d’Hildegarde, la châsse…
20. Mai 2013/von Administrator
La nouvelle Abbaye Sainte-Hildegarde
La nouvelle abbaye bénédictine Sainte-Hildegarde dont la construction…
20. Mai 2013/von AdministratorSites historiques de Sainte Hildegarde – adresses / contacts
Bermersheim Kath. Pfarramt
Révérend Heinz Förg (Paroisse…
20. Mai 2013/von AdministratorRévérend Heinz Förg (Paroisse…

Beuroner Kunst
Die Beuroner Kunstschule
Die Beuroner Kunst ist mystische,…
13. Mai 2013/von AdministratorDie Beuroner Kunst ist mystische,…

Décret apostolique sur la canonisation de Hildegarde de Bingen
Benoît XVI, évêque, serviteur des serviteurs de Dieu, en perpétuelle…
25. März 2013/von Administrator
Décret apostolique pour la proclamation de sainte Hildegarde de Bingen Docteur de l’Église
Benoît XVI, pape
en perpétuelle mémoire.
1. « Lumière…
25. März 2013/von Administratoren perpétuelle mémoire.
1. « Lumière…

Tableau chronologique de la vie de Sainte Hildegarde et de son procès de canonisation
1098
Naissance de Hildegarde à Bermersheim, à Niederhosenbach…
25. März 2013/von AdministratorNaissance de Hildegarde à Bermersheim, à Niederhosenbach…

Hildegarde de Bingen (1098-1179), docteur de l’Église
Le 7 octobre 2012, le Saint Père Benoît XVI élevait une moniale…
25. März 2013/von Administrator
Proclaiming Saint Hildegard of Bingen, professed nun of the Order of Saint Benedict, a Doctor of the Universal Church
BENEDICTUS PP. XVI
FOR PERPETUAL REMEMBRANCE
1. A “light…
25. März 2013/von AdministratorFOR PERPETUAL REMEMBRANCE
1. A “light…

Hildegard of Bingen – A Chronology of her Life and the History of her Canonization
1098
Hildegard is born at Bermersheim, near Alzey, south-west…
4. März 2013/von AdministratorHildegard is born at Bermersheim, near Alzey, south-west…

General Audiences September 2010
Papal Summer Residence, Castel Gandolfo
Wednesday, 1st September…
3. März 2013/von AdministratorWednesday, 1st September…

Dekret zur Heiligsprechung
Hildegards von Bingen
„Litterae Decretales“ – Päpstliches Dekret über den Vollzug der…
19. Dezember 2012/von Administrator
Oblatengemeinschaft
Monastische Spiritualität in der Welt: die Benediktiner-Oblaten
In…
12. Dezember 2012/von AdministratorIn…

Originaltext des Heiligsprechungsdekretes vom 10. Mai 2012 in lateinischer Sprache
Litterae decretales de peracta Canonizatione aequipollente Hildegardis…
7. Dezember 2012/von Administrator
Apostolisches Schreiben zur Erhebung der heiligen Hildegard von Bingen zur Kirchenlehrerin
Apostolisches Schreiben zur Erhebung der heiligen Hildegard von…
2. Dezember 2012/von Administrator
Äbtissin Clementia Killewald OSB am 7. Oktober 2012 in Rom
Die heilige Hildegard von Bingen gilt als eine der herausragenden…
11. Oktober 2012/von AdministratorSendungen und Filme über Hildegard im Internet und Fernsehen
Pontifikalamt in Rüdesheim
01.11.2012 Mit einer zentralen…
9. Oktober 2012/von Administrator01.11.2012 Mit einer zentralen…

Was ist ein Kirchenlehrer bzw. eine Kirchenlehrerin?
Kirchenlehrer (doctor Ecclesiae) ist ein Titel, den der Papst…
9. Oktober 2012/von Administrator
Zeittafel zur Lebensgeschichte und zur Geschichte des Heiligsprechungsverfahrens
1098
Hildegard wird in Bermersheim bei Alzey geboren; neueste…
8. Oktober 2012/von AdministratorHildegard wird in Bermersheim bei Alzey geboren; neueste…

Leib und Seele
Sonderbeilage der Kirchenzeitung
Prophetin in die Zeit
07_10PDF…
4. Oktober 2012/von AdministratorProphetin in die Zeit
07_10PDF…

Hildegard von Bingen als Kirchenlehrerin verehrt in chinesischer Zeitung
3. Oktober 2012/von Administrator
Mitten im Weltenbau steht der Mensch
Bericht aus der taz vom 29./30. September 2012
HEILIG: Die…
1. Oktober 2012/von AdministratorHEILIG: Die…

Altes und Neues aus dem Schatz der Kirche
Gastkommentar von Kardinal Lehmann in der Mainzer Kirchenzeitung…
1. Oktober 2012/von Administrator
Heiligsprechung: Die Sehnsucht hat sich erfüllt
Artikel PDF Download
Interview mit Mutter Clementia aus der…
24. Mai 2012/von AdministratorInterview mit Mutter Clementia aus der…

Papst Benedikt XVI. über den heiligen Benedikt
BENEDIKT XVI.
GENERALAUDIENZ Mittwoch, 9. April 2008
Liebe…
10. Mai 2012/von AdministratorGENERALAUDIENZ Mittwoch, 9. April 2008
Liebe…
Die Lebenskraft der Erinnerung
Sommerzeit, Urlaubszeit, Zeit für Muße und Entspannung, vielleicht…
24. Februar 2012/von Administrator„Den Tod täglich vor Augen haben“
Der Monat November ist von alters her ein Sinnbild für die Vergänglichkeit…
24. Februar 2012/von Administrator„Ich bin der Weinstock“
Sobald ein Kind sagen kann:“Ich bin ...“, hat es etwas sehr…
24. Februar 2012/von AdministratorHildegard von Bingen: Zeugin der Hoffnung
Der September ist in unserer Abtei traditionell der Hildegard-Monat.…
24. Februar 2012/von AdministratorInterview mit Sr. Philippa zum Thema „Burnout“
"Aus: Die Tagespost - Katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft…
24. Februar 2012/von Administrator
Ist das ein Fasten wie ich es liebe?
Im 58. Kapitel des alttestamentlichen Buches Jesaja steht der…
24. Februar 2012/von Administrator
Die Regel des heiligen Benedikt
Die Regel des heiligen Benedikt (verfasst um 540 in dem von ihm…
15. Februar 2012/von Administrator
REGULA SANCTI BENEDICTI
Prologus
Obsculta, o fili, praecepta magistri, et inclina aurem…
12. Februar 2012/von AdministratorObsculta, o fili, praecepta magistri, et inclina aurem…
Urkunden des alten Klosters Rupertsberg
Das von Hildegard von Bingen gegründete Kloster Rupertsberg…
23. Januar 2012/von AdministratorStiften – Spenden – Vererben
Suchen auch Sie nach Wegen, Ihre Vermächtnisse und Erbschaften…
17. Januar 2012/von AdministratorVon Anfang zu Anfang
Mit der Klosterstiftung Sankt Hildegard setzen wir einen neuen…
17. Januar 2012/von Administrator
Tageslesungen aus der Benediktsregel
Die Benediktsregel ist für uns Benediktinerinnen und Benediktiner…
12. Januar 2012/von Administrator
Das „Opus Dei“ als Mitte benediktinischen Lebens
Nichts ist für benediktinisches Leben so kennzeichnend wie das…
12. Januar 2012/von AdministratorDinkelauflauf (pikant)
1 Liter Fleischbrühe
250 g Dinkelschrot
50 g Dinkel-Körner
Gemüse
Dörrfleisch
1…
7. Januar 2012/von Administrator250 g Dinkelschrot
50 g Dinkel-Körner
Gemüse
Dörrfleisch
1…
Dinkel-Grieß-Pudding
1 Liter Milch
70 g Dinkel-Grieß
70 g Zucker
2 Eier
1 Päckchen…
7. Januar 2012/von Administrator70 g Dinkel-Grieß
70 g Zucker
2 Eier
1 Päckchen…
Dinkel-Vollkornbrot
1kg Dinkel-Körner
1 kg Dinkel-Mehl
3/4 Liter Wasser
70 g…
7. Januar 2012/von Administrator1 kg Dinkel-Mehl
3/4 Liter Wasser
70 g…
Honigbrot
125 g Honig
125 g Margarine
500g Dinkel-Mehl
500g Dinkel-Schrot
50…
7. Januar 2012/von Administrator125 g Margarine
500g Dinkel-Mehl
500g Dinkel-Schrot
50…
Dinkelsuppe
Rezept für 4 Personen des Klosterkoches Pasquale Piccinno
Zutaten:
250…
7. Januar 2012/von AdministratorZutaten:
250…
Käsegebäck mit Dinkel-Vollkornmehl
300 g Dinkel-Vollkornmehl
75 g Mondamin
150 g geriebenen Käse
200…
7. Januar 2012/von Administrator75 g Mondamin
150 g geriebenen Käse
200…
Dinkel-Grießschnitten
250 g Dinkel-Grieß
1 Liter Milch
2 Eier
1 Prise Salz
etwas…
7. Januar 2012/von Administrator1 Liter Milch
2 Eier
1 Prise Salz
etwas…

Tagebuch führen mit der Benediktsregel
Ein persönlicher Weg zum Kennen- und Leben-Lernen der Benediktusregel
Ich…
6. Januar 2012/von AdministratorIch…
Nos Vœux monastiques
Après une période probatoire de presque 6 ans, une bénédictine…
3. Januar 2012/von AdministratorLa Prière
Outre la recherche de Dieu qui reste le critère primordial d’authenticité…
3. Januar 2012/von AdministratorLe Travail
«Les moines – et les moniales – doivent vivre du travail…
3. Januar 2012/von AdministratorLa Boutique
Le soutien financier de la communauté est assuré directement…
3. Januar 2012/von AdministratorLes Ateliers d’Art
Les ateliers d’art contribuent, également en grande partie…
3. Januar 2012/von AdministratorLe Service Accueil
L’hospitalité est une des valeurs fondamentales de la vie…
3. Januar 2012/von AdministratorLes Amis
Le Cercle d’Amis de notre abbaye, fondé en octobre 2001 par…
3. Januar 2012/von AdministratorProjet d’une nouvelle Fondation
C’est à l’évêque Peter Josef Blum de Limburg (1842-1883)…
3. Januar 2012/von AdministratorDébut de la vie monastique
Après quatre ans de travaux gigantesques, l’édifice est quasi…
3. Januar 2012/von AdministratorL’Abbaye Sainte Hildegarde pendant la deuxième guerre mondiale
Sous le régime autoritaire du National-Socialisme et pendant…
3. Januar 2012/von AdministratorDéveloppement de l’Abbaye après 1945
Jusqu’au 2 juillet 1945, 45 ans exactement après la pose de…
3. Januar 2012/von AdministratorRencontre de la lumière
La vie d’Hildegarde de Bingen (1098-1179), est elle aussi,…
3. Januar 2012/von AdministratorCiel et Terre, Reflet de l’Amour Divin
L’œuvre d’Hildegarde – reflètant exactement sa propre…
3. Januar 2012/von AdministratorLe Combat perpétuel entre le Bien et le Mal
Ce dernier trouve son expression dans la mélopée «Ordo Virtutum»,…
3. Januar 2012/von AdministratorL’Univers (le Cosmos), Œuvre de Dieu
En rédigeant son troisième grand ouvrage «Liber Divinorum…
3. Januar 2012/von AdministratorL’Union du Salut et de la Guérison
Hildegarde renvoie ainsi le besoin de l’homme de délivrance…
3. Januar 2012/von AdministratorLa Puissance de la Vérité sans détours, ni apparats
Dans ses prières prophétiques et surtout dans ses lettres,…
3. Januar 2012/von AdministratorOur Monastic Vows
After a period of probation lasting almost six years, a Benedictine…
3. Januar 2012/von AdministratorOur Prayer
Apart from the most important criteria for the genuineness of…
3. Januar 2012/von AdministratorOur Work
"The monks [and the nuns] shall live by the labour of their hands"…
3. Januar 2012/von AdministratorThe Abbey Shop
Our community supports itself directly from the income of the…
3. Januar 2012/von AdministratorThe Arts and Crafts Workshops
Additionally, the arts and crafts workshops make an important…
3. Januar 2012/von AdministratorThe Abbey’s Guest Quarters
Hospitality is one of the main basic values of Benedictine life.…
3. Januar 2012/von AdministratorFriends of the Abbey of St Hildegard
An association of Friends of the Abbey of St Hildegard, which…
3. Januar 2012/von Administrator
„Ob er/sie Eifer hat für den Gehorsam“
Lauschende
Sie wartet auf Botschaft, schon lange.
Jemand…
3. Januar 2012/von AdministratorSie wartet auf Botschaft, schon lange.
Jemand…

„Ob er/sie Eifer hat für den Gottesdienst“
Gott, du mein Gott, dich suche ich;
es dürstet nach dir meine…
2. Januar 2012/von Administratores dürstet nach dir meine…

„Ob er Eifer hat für den Gehorsam“
Lauschender
Er wartet auf Botschaft, schon lange.
Jemand hat…
2. Januar 2012/von AdministratorEr wartet auf Botschaft, schon lange.
Jemand hat…

„Ob er/sie Eifer hat, Widerwärtiges zu ertragen“
Dieses Ich, das Wahrste meines Ichs, das Ich vor mir und das…
2. Januar 2012/von Administrator
Die Gelübde
„Eins nur erbitte ich vom Herrn, danach verlangt mich:
im…
31. Dezember 2011/von Administratorim…

Professritus
Wortgottesdienst
Introitus / Eingangsgesang der Hl.…
31. Dezember 2011/von AdministratorIntroitus / Eingangsgesang der Hl.…
Plans for a New Foundation
We owe the plan to found a new convent, which would revive the…
30. Dezember 2011/von AdministratorNew Beginnings of Monastic Life
After four years of work, the monumental building was essentially…
30. Dezember 2011/von AdministratorThe Abbey of St Hildegard in the Second World War
The time of the National Socialist regime and the Second World…
30. Dezember 2011/von AdministratorThe Development of the Abbey after 1945
By July 2nd, 1945 - again the anniversary of the laying of the…
30. Dezember 2011/von Administrator
Leben im Geist der Benediktusregel
"Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat. Darüber wollen wir…
28. Dezember 2011/von Administrator
Einzelexerzitien
Einzelexerzitien sind eine Zeit der Stille – in der Regel etwa…
27. Dezember 2011/von Administrator
Zimmer und Preise
In unserem Gastbereich befinden sich 16 Einzelzimmer, jeweils…
26. Dezember 2011/von Administrator
Katechesen Papst Benedikts XVI. zu Hildegard von Bingen
Eine große Frau, Mystikerin, Ratgeberin, wach für die Zeichen…
13. Dezember 2011/von Administrator
Novene zur heiligen Hildegard
Hildegard-Lied
Ave,…
Der Weg der Lebenskräfte
Wenn Hildegard im Buch der Lebensverdienste 35 Tugenden und Laster…
10. Dezember 2011/von AdministratorI. Wo es anfängt (Tafel 1 – 7)
I. Wo es anfängt
Entscheidung und Ordnung der Liebe (Tafel…
10. Dezember 2011/von AdministratorEntscheidung und Ordnung der Liebe (Tafel…
1. Tafel Liebe zur Welt – Himmlische Liebe
Liebe zur Welt
Die erste Gestalt sah aus wie ein Mensch, war…
10. Dezember 2011/von AdministratorDie erste Gestalt sah aus wie ein Mensch, war…
2. Tafel Ausgelassenheit – Disziplin
Ausgelassenheit
Die zweite Gestalt sah aus wie ein Hund, der…
10. Dezember 2011/von AdministratorDie zweite Gestalt sah aus wie ein Hund, der…
3. Tafel Vergnügungssucht – Schamhaftigkeit
Vergnügungssucht
Die dritte Erscheinung glich einem Menschen,…
10. Dezember 2011/von AdministratorDie dritte Erscheinung glich einem Menschen,…
4. Tafel Herzenshärte – Barmherzigkeit
Herzenshärte
Die vierte Erscheinung ballte sich wie ein dichter…
10. Dezember 2011/von AdministratorDie vierte Erscheinung ballte sich wie ein dichter…
5. Tafel Trägheit – Göttlicher Sieg
Trägheit
Der Leib dieser Gestalt glich dem Körper eines…
10. Dezember 2011/von AdministratorDer Leib dieser Gestalt glich dem Körper eines…
6. Tafel Zorn – Geduld
Zorn
Die sechste Erscheinung hatte das Gesicht eines Menschen.…
10. Dezember 2011/von AdministratorDie sechste Erscheinung hatte das Gesicht eines Menschen.…
7. Tafel Törichte Freude – Aufseufzen zu Gott
Törichte Freude
Die siebente Erscheinung hatte vom Scheitel…
10. Dezember 2011/von AdministratorDie siebente Erscheinung hatte vom Scheitel…
II. Abschreiten des Weges (Tafel 8 – 15)
II. Abschreiten des Weges
Haltende Kraft (Tafel 8 – 15)
Durch…
10. Dezember 2011/von AdministratorHaltende Kraft (Tafel 8 – 15)
Durch…
8. Tafel Völlerei – Enthaltsamkeit
Völlerei
Eine Gestalt sah ich, die sah aus wie eine Schlange,…
10. Dezember 2011/von AdministratorEine Gestalt sah ich, die sah aus wie eine Schlange,…
9. Tafel Bitterkeit – Freigebigkeit
Bitterkeit
Die zweite Gestalt glich einem Leoparden. Und sie…
10. Dezember 2011/von AdministratorDie zweite Gestalt glich einem Leoparden. Und sie…
10. Tafel Gottlosigkeit – Frömmigkeit
Gottlosigkeit
Die dritte Erscheinung sah aus wie ein Mensch…
10. Dezember 2011/von AdministratorDie dritte Erscheinung sah aus wie ein Mensch…
11. Tafel Lüge – Wahrheit
Lüge
Die vierte Gestalt war umhüllt von dichten Finsternissen,…
10. Dezember 2011/von AdministratorDie vierte Gestalt war umhüllt von dichten Finsternissen,…
12. Tafel Streitsucht – Frieden
Streitsucht
Die fünfte Erscheinung sah aus wie ein Mensch…
10. Dezember 2011/von AdministratorDie fünfte Erscheinung sah aus wie ein Mensch…
13. Tafel Schwermut – Glückseligkeit
Schwermut
Die sechste Gestalt glich einem Aussätzigen. Sie…
10. Dezember 2011/von AdministratorDie sechste Gestalt glich einem Aussätzigen. Sie…
14. Tafel Maßlosigkeit – Maßhalten
Maßlosigkeit
Diese Gestalt sah aus wie ein Wolf. Mit gekreuzten…
10. Dezember 2011/von AdministratorDiese Gestalt sah aus wie ein Wolf. Mit gekreuzten…
15. Tafel Unheil – Seelenheil
Unheil
Die achte Gestalt glich einem Turm, der in seiner Höhe…
10. Dezember 2011/von AdministratorDie achte Gestalt glich einem Turm, der in seiner Höhe…

Prophetin durch die Zeiten
Hildegard von Bingen (1098-1179) gilt als eine der bedeutendsten…
10. Dezember 2011/von AdministratorIII. Gottes Weg und unser Weg (Tafel 16 – 22)
III. Gottes Weg und unser Weg
Die Geheimnisse des menschgewordenen…
10. Dezember 2011/von AdministratorDie Geheimnisse des menschgewordenen…
16. Tafel Hochmut – Demut
Hochmut
Die erste Gestalt hatte das Gesicht einer Frau, deren…
10. Dezember 2011/von AdministratorDie erste Gestalt hatte das Gesicht einer Frau, deren…
17. Tafel Neid – Liebe
Neid
Ich sah eine zweite Gestalt, ganz scheußlich im Aussehen.…
10. Dezember 2011/von AdministratorIch sah eine zweite Gestalt, ganz scheußlich im Aussehen.…
18. Tafel Eitle Ruhmsucht – Gottesfurcht
Eitle Ruhmsucht
Die dritte Erscheinung hatte die Gestalt eines…
10. Dezember 2011/von AdministratorDie dritte Erscheinung hatte die Gestalt eines…
19. Tafel Ungehorsam – Gehorsam
Ungehorsam
Die Gestalt bewegte sich Hals über Kopf hierin…
10. Dezember 2011/von AdministratorDie Gestalt bewegte sich Hals über Kopf hierin…
20. Tafel Unglaube – Glaube
Unglaube
Die fünfte Gestalt hatte wie die Form eines Menschen,…
10. Dezember 2011/von AdministratorDie fünfte Gestalt hatte wie die Form eines Menschen,…
21. Tafel Verzweiflung – Hoffnung
Verzweiflung
Vor dem Angesicht dieser Gestalt erschien wie…
10. Dezember 2011/von AdministratorVor dem Angesicht dieser Gestalt erschien wie…
22. Tafel Wollust – Reinheit
Wollust
Die siebente Gestalt hatte wie die Form einer Frau,…
10. Dezember 2011/von AdministratorDie siebente Gestalt hatte wie die Form einer Frau,…
IV. Die Symphonie des Weges (Tafel 23 – 30)
Gerechtigkeit und Heiligkeit (Tafel 23 – 30)
Wenn es um Formung…
10. Dezember 2011/von AdministratorWenn es um Formung…
23. Tafel Ungerechtigkeit – Gerechtigkeit
Ungerechtigkeit
Die erste Gestalt hatte einen Kopf wie den…
10. Dezember 2011/von AdministratorDie erste Gestalt hatte einen Kopf wie den…
24. Tafel Stumpfsinn – Tapferkeit
Stumpfsinn
Die zweite Gestalt trug ein kindliches Gesicht…
10. Dezember 2011/von AdministratorDie zweite Gestalt trug ein kindliches Gesicht…
25. Tafel Gottvergessenheit – Heiligkeit
Gottvergessenheit
Und ich sah eine dritte Gestalt, deren Kopf…
10. Dezember 2011/von AdministratorUnd ich sah eine dritte Gestalt, deren Kopf…
26. Tafel Unbeständigkeit – Standhaftigkeit
Unbeständigkeit
In den erwähnten Finsternissen sah ich nun…
10. Dezember 2011/von AdministratorIn den erwähnten Finsternissen sah ich nun…
27. Tafel Sorge für das Irdische – Himmlische Sehnsucht
Sorge für das Irdische
Eine fünfte Gestalt sah ich, die…
10. Dezember 2011/von AdministratorEine fünfte Gestalt sah ich, die…
28. Tafel Hartnäckigkeit – Zerknirschung des Herzens
Hartnäckigkeit
Die sechste Gestalt sah aus wie ein Büffel…
10. Dezember 2011/von AdministratorDie sechste Gestalt sah aus wie ein Büffel…
29. Tafel Begierde – Weltverachtung
Begierde
Die siebte Gestalt glich bis zu den Beinen einem…
10. Dezember 2011/von AdministratorDie siebte Gestalt glich bis zu den Beinen einem…
30. Tafel Zwietracht – Eintracht
Zwietracht
Und ich sah eine Gestalt, die mit hochgereckten…
10. Dezember 2011/von AdministratorUnd ich sah eine Gestalt, die mit hochgereckten…
V. Wo und worauf es ankommt (Tafel 31 – 35)
V. Wo und worauf es ankommt
Entfaltung und Ziel des Weges (Tafel…
10. Dezember 2011/von AdministratorEntfaltung und Ziel des Weges (Tafel…
31. Tafel Spottsucht – Ehrfurcht
Spottsucht
An der ersten Erscheinung bemerkte ich, dass sie…
10. Dezember 2011/von AdministratorAn der ersten Erscheinung bemerkte ich, dass sie…
32. Tafel Umherschweifen – Beständigkeit
Umherschweifen
Und ich sah eine weitere Gestalt … Sie hing…
10. Dezember 2011/von AdministratorUnd ich sah eine weitere Gestalt … Sie hing…
33. Tafel Magische Kunst – Wahrer Gottesdienst
Magische Kunst
Die dritte Gestalt hatte den Kopf eines Wolfs…
10. Dezember 2011/von AdministratorDie dritte Gestalt hatte den Kopf eines Wolfs…
34. Tafel Geiz – Genügsamkeit
Geiz
Die vierte Erscheinung erschien in der Gestalt eines Menschen,…
10. Dezember 2011/von AdministratorDie vierte Erscheinung erschien in der Gestalt eines Menschen,…
35. Tafel Weltschmerz – Himmlische Freude
Weltschmerz
Eine fünfte Erscheinung sah ich, welche die Gestalt…
10. Dezember 2011/von AdministratorEine fünfte Erscheinung sah ich, welche die Gestalt…
Einführung – die Miniaturen des illuminierten Rupertsberger „Scivias“-Kodex
Einführung
Zur Bekanntheit des Liber „Scivias“ (Wisse…
9. Dezember 2011/von AdministratorZur Bekanntheit des Liber „Scivias“ (Wisse…
„Scivias“-Kodex: Tafel 1: Die Seherin
„Da legte ich Hand ans Schreiben.“
Die erste Miniatur…
9. Dezember 2011/von AdministratorDie erste Miniatur…
„Scivias“-Kodex: Tafel 2: Der Leuchtende
„Der große, eisenfarbige Berg bedeutet die Kraft
und die…
9. Dezember 2011/von Administratorund die…
“Scivias”-Kodex: Tafel 3: Der Sündenfall
„Die Übertretung, die im Garten der Wonne geschah, sollte…
9. Dezember 2011/von Administrator“Scivias”-Kodex: Tafel 4: Das Weltall
„Nicht nur das Sichtbare und Zeitliche tut Gott durch seine…
9. Dezember 2011/von Administrator„Scivias“-Kodex: Tafel 5: Die Seele und ihr Zelt
„Es sieht alle Menschen, die ins Leben kommen, genau voraus,
mögen…
9. Dezember 2011/von Administratormögen…
„Scivias“-Kodex: Tafel 6: Treue in der Versuchung
„Gott, hast nicht Du mich erschaffen?
Siehe, gemeine Erde…
9. Dezember 2011/von AdministratorSiehe, gemeine Erde…
„Scivias“-Kodex: Tafel 7: Auszug der Seele aus ihrem Zelt
„Ich ziehe aus meinem Zelt aus.
Aber ich Elende, Leidvolle,…
9. Dezember 2011/von AdministratorAber ich Elende, Leidvolle,…
“Scivias”-Kodex: Tafel 8: Die Synagoge
„Die Mutter der Menschwerdung des Gottessohnes“
(Scivias…
9. Dezember 2011/von Administrator(Scivias…
“Scivias”-Kodex: Tafel 9: Die Chöre der Engel
„Alle diese Reihen tönten in jeglicher Art von Musik
und…
9. Dezember 2011/von Administratorund…
“Scivias”-Kodex: Tafel 10: Der Erlöser
„Der lebendige Gott, der alles durch sein Wort erschuf, führte…
9. Dezember 2011/von Administrator“Scivias”-Kodex: Tafel 11: Die wahre Dreiheit in der wahren Einheit
„Der Mensch unterlasse nicht, mich, den einzigen Gott, in diesen…
9. Dezember 2011/von Administrator“Scivias”-Kodex: Tafel 12: Mutterschaft aus dem Geist und dem Wasser
„Aus lebenden Seelen wird der himmlische Bau aus lebendigen…
9. Dezember 2011/von Administrator“Scivias”-Kodex: Tafel 13: Gesalbt mit dem Heiligen Geiste
„Wie die Kirche, die neue Braut des Lammes, vom Leuchten der…
9. Dezember 2011/von Administrator“Scivias”-Kodex: Tafel 14: Der mystische Leib
Gott weist seine Wege in den Ständen der Kirche und ruft so…
9. Dezember 2011/von Administrator“Scivias”-Kodex: Tafel 15: Das Opfer Christi und die Kirche
Diese Vision über den Ursprung der Kirche, über die Feier der…
9. Dezember 2011/von Administrator“Scivias”-Kodex: Tafel 16: Die Lebensspeise
Diese Miniatur muss mit der vorausgegangenen gesehen werden.
Die…
9. Dezember 2011/von AdministratorDie…
“Scivias”-Kodex: Tafel 17: Der gefesselte Feind
„Gott ordnet alles gerecht und ruft die gläubigen Völker…
9. Dezember 2011/von Administrator“Scivias”-Kodex: Tafel 18: Der Versucher
Die folgende Miniatur zeigt die Tätigkeit Satans in zwei Bildern.
Der…
9. Dezember 2011/von AdministratorDer…
“Scivias”-Kodex: Tafel 19: Der Allherrscher
Die Miniatur zeigt leider nur sehr unvollständig etwas von der…
9. Dezember 2011/von Administrator“Scivias”-Kodex: Tafel 20: Erloschene Sterne
Im Lichtkreis Gottes leuchtet auch die Engelwelt auf, die in…
9. Dezember 2011/von Administrator“Scivias”-Kodex: Tafel 21: Das Gebäude des Heils
Nachdem Gott in der vorangehenden Vision das Werk seiner Güte…
9. Dezember 2011/von Administrator“Scivias”-Kodex: Tafel 22: Der Turm des Ratschlusses
Der Turm des göttlichen Ratschlusses steht in der Mitte der…
9. Dezember 2011/von Administrator“Scivias”-Kodex: Tafel 23: Fünf Gotteskräfte im Turm des Ratschlusses
Diese Miniatur zeigt nun im Einzelnen die fünf Tugenden im Turm…
9. Dezember 2011/von Administrator“Scivias”-Kodex: Tafel 24: Die Säule des Wortes Gottes
Jenseits des Turmes des göttlichen Ratschlusses steht die Säule…
9. Dezember 2011/von Administrator“Scivias”-Kodex: Tafel 25: Das Erkennen Gottes
Innerhalb des Heilsgebäudes steht vor der Säule des Wortes…
9. Dezember 2011/von Administrator“Scivias”-Kodex: Tafel 26: Der Eifer Gottes
Nachdem das Geheimnis des Wortes Gottes „in der Säule des…
9. Dezember 2011/von Administrator“Scivias”-Kodex: Tafel 27: Die dreifache Mauer
Die vorliegende Vision zum göttlichen Gesetz und zu den damit…
9. Dezember 2011/von Administrator“Scivias”-Kodex: Tafel 28: Die Säule der wahren Dreieinigkeit
Gott offenbart sich im Erlösungswerk seines Sohnes als dreifaltig-einer.…
9. Dezember 2011/von Administrator“Scivias”-Kodex: Tafel 29: Die Säule der Menschheit des Erlösers
Eine weitere Säule jenseits der Dreifaltigkeit war für Hildegard…
9. Dezember 2011/von Administrator“Scivias”-Kodex: Tafel 30: Der Turm der Kirche
Ein Turm aus überhellem Glanz jenseits der „Säule der Menschheit…
9. Dezember 2011/von Administrator“Scivias”-Kodex: Tafel 31: Der Menschensohn
Am höchsten Punkt des Heilsgebäudes, wo die beiden Mauern sich…
9. Dezember 2011/von Administrator“Scivias”-Kodex: Tafel 32: Das Ende der Zeiten
Alles strebt dem Ende zu, wenn die Erde dem Zerfall ihrer Kräfte…
9. Dezember 2011/von Administrator“Scivias”-Kodex: Tafel 33: Der Tag der großen Offenbarung
In dieser Miniatur offenbart Gott der Seherin das Ende der Welt,…
9. Dezember 2011/von Administrator“Scivias”-Kodex: Tafel 34: Der neue Himmel und die neue Erde
Nachdem das Gericht vollzogen ist, entsteht eine große Ruhe…
9. Dezember 2011/von Administrator
Für Gott und die Welt
Wenn Johann Wolfgang von Goethe unmittelbar vor seinem Tod, sozusagen…
9. Dezember 2011/von Administrator“Scivias”-Kodex: Tafel 35: Die Chöre der Seligen
Viele verschiedene Wohnstätten unfassbarer Freuden gibt es im…
9. Dezember 2011/von Administrator
Bermersheim / Disibodenberg / Rupertsberg / Eibingen
Bermersheim
Als "Rheinhessen" wird auch heute noch jenes mittelrheinische…
8. Dezember 2011/von AdministratorAls "Rheinhessen" wird auch heute noch jenes mittelrheinische…

Die geistliche Schriftlesung: Lectio divina
Die geistliche Schriftlesung (Lectio divina) gehört für Benediktinerinnen…
8. Dezember 2011/von Administrator
Das Stundengebet in der Abtei St. Hildegard
"Siebenmal am Tag singe ich dein Lob." (Psalm 119, 164)
Vesper…
8. Dezember 2011/von AdministratorVesper…

Vision und Kontemplation
Hildegard beginnt ihre großen Visionswerke mit den Worten "Vidi…
7. Dezember 2011/von Administrator
Gebetsanliegen
Haben Sie ein Gebetsanliegen? In unserer Klosterkirche liegt…
7. Dezember 2011/von Administrator
Ganz und gar Benediktinerin
Hildegard von Bingen, die zwei von ihr gegründeten Frauenklöstern…
6. Dezember 2011/von Administrator
Natur- und Heilkunde
Die mittelalterliche Medizin und damit auch die Natur- und Heilkunde…
6. Dezember 2011/von Administrator
Die Welt der heiligen Hildegard
"Himmlisches mit Irdischem verbinden" - das war zu allen Zeiten…
6. Dezember 2011/von Administrator
Leben nach der Regel des hl. Benedikt in der Abtei St. Hildegard
Wie alle Benediktinerinnen leben auch die Schwestern der Abtei…
6. Dezember 2011/von Administrator
Zeugnisse Rheingauer Weinkultur
Die Hildegard-Ikonographie im Laufe der Jahrhunderte, mag es…
6. Dezember 2011/von Administrator
Laudes, Terz, Sext und Vesper
Laudes
Das Morgenlob in der Frühe des neugeschenkten Tages…
6. Dezember 2011/von AdministratorDas Morgenlob in der Frühe des neugeschenkten Tages…

Tagebuch führen mit der Benediktsregel
Ein persönlicher Weg zum Kennen- und Lebenlernen der Regula…
6. Dezember 2011/von Administrator
Der Gregorianische Choral als Mittel der Verkündigung
"Euch ist aufgetragen, die Würde, Schönheit und Erhabenheit…
5. Dezember 2011/von AdministratorSo finden Sie uns
Anfahrt:
Unser Kloster liegt mitten in den Weinbergen oberhalb…
5. Dezember 2011/von AdministratorUnser Kloster liegt mitten in den Weinbergen oberhalb…

„Caritas abundat“ – die Liebe überflutet das All“
„Caritas abundat“ – die Liebe überflutet das All“, so…
24. Februar 2011/von Administrator
Klosterstiftung
Drei Ziele liegen unserer Klosterstiftung Sankt Hildegard in besonderer Weise am Herzen:
Wir wollen das klösterliche Leben und die Gemeinschaft von St. Hildegard hier an diesem Ort dauerhaft sichern.
Wir wollen dieses Zentrum der Forschung, der Rezeption und Verehrung Hildegards von Bingen nachhaltig fördern, um Leben und Werk dieser faszinierenden Gestalt für unsere Zeit weiter fruchtbar zu machen.
Wir wollen diese einmalige Klosteranlage als herausragendes Zeugnis der Beuroner Kunst dauerhaft pflegen und für die nächsten Generationen erhalten.
17. Januar 2011/von AdministratorWir wollen das klösterliche Leben und die Gemeinschaft von St. Hildegard hier an diesem Ort dauerhaft sichern.
Wir wollen dieses Zentrum der Forschung, der Rezeption und Verehrung Hildegards von Bingen nachhaltig fördern, um Leben und Werk dieser faszinierenden Gestalt für unsere Zeit weiter fruchtbar zu machen.
Wir wollen diese einmalige Klosteranlage als herausragendes Zeugnis der Beuroner Kunst dauerhaft pflegen und für die nächsten Generationen erhalten.

Von der geistlichen Kraft der Erinnerung
Das Wort „Erinnern“, „Erinnerung“ kommt vom „Inneren“,…
10. Januar 2000/von Administrator